Beiträge von S-enna_2000

    Zitat

    Original von MB 23
    Spannend fand ich es nicht, vielleicht habe ich auch nur die falschen Stellen vorgesspult, weil es so langweilig war. Wenn überholt wurde, dann einfach mit DRS vorbeifahren. Da waren die Rennen davor IMHO wesentlich spannender.

    Ja, ich fand auch die Rennen davor wesentlich spannender.
    Ziemlich enttäuscht bin ich dieses Jahr von Hamilton. Der ist drauf und dran so zu entarten wie Massa :?
    Nix gegen harte Duelle, aber Hamilton nimmt Kollisionen derart wohlwollend in Kauf, das ist wahnsinn.
    Allein gestern verbremst er sich, klar, kann passieren, aber dann lenkt er unverdrossen genau da hin wo Massa ist mit den bekannten Folgen.
    O.K., kann man argumentieren, wenn er nicht eingelenkt hätte, wäre er auch weggerutscht. Aber Feindberührung sollte man doch wenn's geht vermeiden.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von flo_rbg
    Hallo Gemeinde,
    fährt denn zufällig jemand aus Frankfurt oder der Region nächstes Wochenende Sa. od. So. zum Finale der ADAC GT-Masters an den Hockenheim Ring???

    Schöne Grüße,
    Flo

    Vielleicht ich.
    Steht auf meiner Planung, ist aber auch wieder von mehreren Dingen abhängig - live eben ;)
    Aber ich melde mich nochmal falls ich hin fahre.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Los Eblos
    ...Diese Diskussion ist wertlos, wenn nicht alle vom selben sprechen.

    Ganz genau!
    Gerade bei diesem Thema redet man oft aneinander vorbei.
    In diesem thread geht es ja darum, dass sich das fahrdynamische Verhalten noch vor der Haftgrenzen abspielt. So wie bisschen mehr od. weniger Lenkeinschlag. Jedoch ausgelöst von mehr/weniger Gas und verursacht (mutmaßlich) vom Diff.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Freestyler
    ...Abhängigkeit des Grips der Reifen, der Kurvenradius deutlich mit dem Gaspedal beeinflussen. Deutlicher als es bei den Lamellesperren von BMW der Fall ist.

    So ein Reifen hat doch kaum Grips - besteht doch nur aus Gummi, Gewebe, bisschen Draht :D

    Nee, im Ernst:
    Genau dieses Verhalten ist mir auch schon sehr früh aufgefallen.
    Ich würde es noch nicht mal als Reaktion auf Lastwechsel sehen.
    Typischer Fall: Langgezogene Kurve, gar nicht sonderlich schnell durchfahren, man gibt etwas Gas und er schiebt etwas nach aussen.
    Umgekehrtes beim Gas wegnehmen, da lenkt er verstärkt ein.
    Das ist wirklich störend bis man sich dran gewöhnt hat.

    Gruß

    Markus

    Klacken beim Anfahren von hinten könnte auch ein Bremsbelag sein, der durch 'n bisschen Reibmoment im Sattel ein Stückchen bewegt wird.
    Habe ich z.Bsp, auch gelegentlich; meist beim Rangieren.

    Kannst Du testen, indem Du nach dem vorwärt anrollen die Bremse antippst (damit sich die Beläge an die Unterseite des Sattels anlegen) und dann nochmal anfährst.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von DJMixmasterS
    ...das unser Schaltknauf einer der besten 7 ist ;)

    http://www.topgear.com/uk/photos/seve…09-20?imageNo=1


    ...und noch besser finde ich in dem Zusammenhang "...attached to one of the best gearboxes in the business"
    Dieser "silvery moon" gehört aber nur zu den pre-2002er, oder ist überhaupt nur Zubehör(?)

    Ehrlich gesagt, am besten gefällt mir der Knauf vom SLR mit dem integrierten Startknopf. Das ist extrem ergonomisch :)

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von leventis
    Hat jmd eine AFR Tabelle von ein Serien S2000? Wäre interessant zu sehen wie der Verlauf ist.

    Weis vielleicht auch wie hoch die Düsenauslastung beim S ist unter Vollast?

    Sehr fett...bis zu Lambda 0,78.

    Die Einspritzdauer beträgt bei 8600/min 11ms.
    Bei dieser Drehzahl blieben für zwei Umdrehungen (ein Arbeitsspiel) ca. 14ms.
    Also sind die Düsen bis zu etwa 80% der Zeit geöffnet.

    Gruß

    Markus

    Hi Nick!

    Federn würde ich erstmal ausschließen. Die halten ein Leben lang und wenn sie müde werden brechen sie.
    Dämpfer würdest Du ja vor allem in Kurven und da speziell auf Unebenheiten merken.
    Reifenfülldruck wirst Du ja sicher schon kontrolliert haben.
    Ich würde ihn zum Vermessen bringen.

    Was ja auch noch sein kann: Die Bremskraftverteilung v/h wird, wenn ich nicht irre, abhängig von der Bremskraft weiter nach vorne geschoben. Wäre auch ein Anhaltspunkt, aber Du warst ja erst beim TÜV.

    Gruß

    Markus

    Eigendlich waren die Rennen ja schon letzte Saison ohne DRS, KERS und Pirelli extrem spannend.
    KERS fand ich immer schon nett, auch die neuen Pirelli, die so "scharfkantig" an Performance verlieren bringen Würze.
    Aber DRS ist nach wie vor ein Sockenschuß :evil:

    Überhaupt, es gibt zu viele Regularien. In Monza wurde sogar ein max. Sturzwert vorgegeben. Und Mercedes-GP verwarnt, wg. Schumachers harter Verteidigungslinie. Solche Einmischungen schaden nur.

    Ach so, Hamilton litt im Duell mit MSC nicht an zu viel Flügel, sondern der war einfach zu kurz übersetzt und fuhr mit offenem Flügel nur im Begrenzer 8o8o

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von brunoammain
    Alter Schwede, geiles Überholmanöver von Vettel gegen Alonso eben! Aussen und noch halb über's Gras. Heidewitzka!

    Das war extrem eng und nahe am schiefgehen.
    Wurde zwar allseits nach dem Rennen gelobt, aber wenn er da wirklich abgeflogen wäre, wäre man über Vettel hergefallen, in seiner Situation zu viel riskiert zu haben.

    Zitat

    Original von brunoammain
    Und Schumi ist auch gut unterwegs, läßt Button stehen und greift Alonso an, wat is denn mit den Mercedes los?

    Die Mercedes hatten enorme Topspeed und McLaren so viel Flügelfläche im Wind wie kein anderes Auto.
    Das hohe Tempo in den Kurven konnten die McLaren kaum nutzen weil Schumacher auf den Geraden so weit weg kam, dass kaum einer ein erfolgreiches Überholmanöver vorbereiten konnte.
    Im Zweikampf war Schumacher auf jeden Fall sehr stark heute :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Den S würde ich auch in keinem Fall zu ATU bringen.

    Der Lack ist doch an der Kante abgesprungen, also an einer Stelle, an der man das eh nicht so gut sieht.
    Da würde ich von Honda einen Lackstift in Originalfarbe holen und den Lack daraus dann mit einem Zahnstocher - od. ähnlichem - vorsichtig auftragen.
    Das alleine hält nicht allzu lange, also am besten auch Klarlack nach gleichem Prozedere auftragen; oder immer wieder mal nachbessern.

    Gruß

    Markus

    Hallo stepnoz,

    jetzt ohne in's WHB geschaut zu haben musst Du die Schrauben nicht erneuern; sind ja keine Dehnschrauben.
    Aber im Vergleich zu den Gesamtkosten stellt sich die Frage doch gar nicht erst ;)

    Wegen dem Knarzen würde ich auch ohne Bedenken Silikonspray verteilen.
    Aber das kommt durch Flächenpressung u.U. nicht an die richtigen Stellen.
    Also eventuell alle Schrauben an Stellen die Knarzen können lösen und dann erst sprühen.

    Gruß

    Markus

    :D das ist schon berücksichtigt ;)
    Also, meines Wissens vertragen die meisten Kats 900...950°C; darauf achtet gewissermaßen das Motorsteuergerät.
    Der Abgaskrümmer dürfte die 1000er Marke erreichen.

    Grüße

    Markus