Beiträge von S-enna_2000

    Jou, hätte nicht dran geglaubt als die RB schon mit Blasen zum Start gerollt sind.
    Generell wieder mal 'n geiles Rennen!
    Wenn man sieht wie Vettel, Hamilton, Alonso auf den Zentimeter aufeinander zu driften oder im Windschatten durch Eau Rouge, das ist Weltklasse.
    Aber Hamilton hat leider zunehmend Probleme andere Autos wahrzunehmen.
    Echt schade um die Spannung in der WM :?

    Gruß

    Markus

    P.S.: Hab' schon die Spa-Skizze vermisst, Alex :D

    Ich mag ja Hamilton und war mit den meisten wg. der Härte umstrittenen Aktionen einverstanden.
    Aber habt ihr gestern im Qualy gesehen, wie Hamilton nach Ende des Session Maldonado in's Auto gefahren ist? Und bestraft dafür wird nur Maldonado 8o

    Und Renault hat Heidfeld fristlos entlassen. Besser kann Teamchef Boullier gar nicht offenbaren wie hilflos er ist:
    1. Gibt er damit zu dass zu Saisonbeginn die Entscheidung für Heidfeld falsch war.
    2. Fällt ihm nichts besseres ein als Heidfeld gegen den bislang glücklosen Bruno Senna zu tauschen.
    3. Ist die schlechte Renault-Performance selbstgemacht: Die waren mitten in der Saison drei Wochen ohne Windkanal weil sie den umgebaut haben 8o
    Unfassbar wie ein Teamchef so agieren kann...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von cS2000
    nick, wäre das keine Idee ein Unterforum zu erstellen, das nicht öffentlich ist?

    MfG

    Gute Idee mit dem nicht öffentlichen Bereich. Zumal es diese Zone in Form des "Clubbereichs" ja schon gibt :idea:
    Und ganz klar, wenn nicht in diesem Forum, wo dann kann man speziell vor dieser einen Firma schützen?
    Vielleicht lässt sich auch etwas in die SuFu integrieren, so dass bei speziellen Suchbegriffen (z.Bsp. "Turboumbau") der Hinweis kommt, sich per PM an einen Mod oder ein Mitglied zu wenden.

    Gruß

    Markus

    Feiner Bericht, NiceGuyAut!
    Hast Du richtig gemacht so :thumbup:

    Aber meinst Du wirklich, der Schaden kommt von der Rennstrecke?
    Sehr viele hier treiben ihren S regelmäßig über Rennstrecken ohne Vorfälle.
    Ausserdem kannst Du auch auf öffentlichen Straßen&Autobahnen den Motor sehr stark beanspruchen.
    Jedenfalls klasse, dass wieder alles läuft; noch dazu so 'n edles Teil :)

    Gruß

    Markus

    Ähnliches bei mir: Bei über 8000/min. von 2 -> 3 geht der Dritte nicht ganz so leicht rein.
    Gerade wenn ich mir youtube-clips (besonders von Autos der ersten Baujahre) ansehe, wie schnell die alle Gänge durchziehen können - Hammer 8o

    Schlecht trennende Kupplung hat damit eigendlich nichts zu tun. Ich schiebe das eher auf die Synchronisation, denn besonders bei hohen Schaltdrehzahlen werden die Synchronringe besonders gefordert.

    Gruß

    Markus

    Wow, sehr interessant! Hätte nicht gedacht, dass der Tausch des Krümmers solchen Einfluß haben könnte 8o
    Aber vielleicht erzeugt der J's Krümmer eine Art Gegenfrequenz, die das Dröhnen mindert.

    Ich fürchte aber, das funktioniert nur in Deiner Gesamt-Konfiguration, Patrick :?
    Also meine Mugen kann mit anderem Krümmer Bässe verlieren, muss sie aber nicht...

    Trotzdem sehr interessant :thumbup: :thumbup:

    Gruß

    Markus

    Danke Alex, dachte schon, ich hätte 'Hallu's' oder ein schlechtes Produkt erwischt, weil viele hier vorbehaltslos begeistert sind :P
    Nee, hab' noch keine Alternative - ist eigendlich auch von geringer Prio, weil mein S eh in schattiger Garage steht oder mit offenem Verdeck in der Sonne fährt ;)

    Alternative zu Vinylex würde mich in jedem Fall aber auch interessieren!

    Gruß

    Markus

    Das mit der Imprägnierung wurde ja schon von den Vorrednern beschrieben.
    Wirklich zu imprägnieren gibt es bei unserem Vinyl-/Kunststoffverdeck nichts, aber mit dem geeigneten Mittelchen kann man UV-Schutz aufbauen und die Optik aufpeppen.

    Allerdings bin ich mit dem hier gepriesenen Vinylex von Petzoldts nicht so richtig happy: Das optische Ergebnis ist zwar top, aber es haftet einfach nicht richtig :?
    Auch lange nach der Anwendung schlägt sich das Vinylex in Schlieren und Streifen auf der Heckscheibe nieder.
    Ähnliches gilt für's Armaturenbrett, wo ich's auch verwende: Dort wo z.Bsp. das Kabel vom Navi reibt gibt es helle Flecken, die sich zwar durch 'Nachbehandlung' wieder ausbessern lassen, aber so richtig haltbar ist das Zeug nicht :-|

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Samma, kann man Euch gar nicht mehr alleine loslassen? Mann Mann Mann ... :?


    Das ist genau der Grund warum ich's im "Hinterland" inzwischen vergleichsweise ruhig angehen lasse und nur noch auf der NS die Sau rauslasse. Macht mir erstens mehr Spaß, es ist grundsätzlich reizvoller und sicherer obendrein. :thumbup:

    Aber Maggo, mit dem S im Hinterland gemäßigt fahren ist ja fast so unmöglich wie mit einem Sport-Motorrad langsam fahren :P
    Aber vor allem: Selbst in verhaltener Fahrt wäre der Depp mir entgegen gekommen und wie Los Eblos schon schrieb, ob Du da 80 od. 120 fährst macht zwar etwas aus, aber nicht die Welt.

    Gruß

    Markus

    Genau, André, "Blickgeführtes Lenken" oder so. Man fährt immer dort hin wo man hinsieht. Also nie den Stein auf der Straße anstarren, dem man ausweichen will.

    Aber in dem von mir beschriebenen Fall beschäftigt mich die Frage, ob Ausweichen wirklich die bessere Strategie wäre.
    Also den Seitenaufprall dem Offset-Crash vorziehen? :?

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von marin
    Besonders schön ist wenn du es in den Graben schaffts und er dir so nicht in die linke Tür fährt, und dann fährt er einfach weiter...

    Klar, Unfallflucht ist nicht so doll, aber trotzdem wäre mir diese Variante, also ohne großen Crash, noch am liebsten.

    Auch wenn man selbst drauf achtet keine Fehler zu machen, versucht sich auf solche Situationen einzustellen wird's wohl immer Ereigbisse geben, die fatal enden können.

    Nebenbei zeigen solche Erlebnisse, wie relativ sicher es auf der Rennstrecke ist.

    Gruß

    Markus

    Es gibt Erlebnisse, die einem immer wieder zeigen, wie unsicher das sportliche Fahren auf Landstraßen sein kann.
    So auch diese Woche: Ich bin unterwegs auf kurvenreichen Strecken im hügeligen Hinterland. Ich beschleunige aus einer Ortschaft heraus, leicht bergauf. Es folgt eine schlecht einzusehende, leichte Links. Ich hab' den Zweiten ausgedreht und gerade den Dritten eingelegt, also ca. 110km/h als mir zur Hälfte auf meiner Spur ein Auto entgegen kommt; starke Seitenneigung und ganz offensichtlich im Speed verschätzt.
    Irgendwie hat er es doch noch geschafft mit wankendem Aufbau wieder auf seine Spur zurück zu kommen - aber es war knapp 8o

    Seitdem überlege ich mir, was tun wenn er es nicht mehr zurück auf seine Spur geschafft hätte?
    Bremsen - ist klar.
    Aber weiter: Kurs beibehalten und es zum Offset-Crash kommen lassen?
    Der Andere war vermutlich schneller als ich, also in Summe min. 220km/h :?
    Also ausweichen!
    Dann aber besteht die Gefahr, dass er mich seitlich mit weit über 110km/h trifft, was vielleicht noch fataler endet...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von marmel69
    Ölkühler ist ein Muss, wenn Du bei heißem Wetter längere Strecken auf hohem Niveau fährst.
    Bei meinem ersten S20000 war das der Grund für meinen Motorschaden...

    Wie wurde das denn festgestellt?

    Ansonsten stimme ich Karl-Heinz Häb und Agent Orange zu.
    Bei extremer Anwendung ist der Ölkühler vielleicht notwendig, aber pauschal zu empfehlen, dass man den dringend braucht ist m.M.n. unsinnig.

    Gruß

    Markus

    Nach diesem Schema bewerten sicher auch die meisten Cabrio-/Roadster-Kunden, die sich dann lieber SLK/Z4/TT gekauft haben.
    Aus deren Sicht schon verständlich.
    Der S hat in rein praktischen und komfortorientierten Punkten Defizite, die wir, die Enthusiasten, ihm verzeihen weil er einfach ungeheuer starke Fahrdynamik und "Raceability" ab Werk mitbringt.
    Und dass es daher so wenige S gibt, ist mehr als gut so :nod:

    Gruß

    Markus