Beiträge von S-enna_2000

    Wenn Du das nur beim Schaltvorgang 2->3 hast scheidet ja schon mal die (nicht trennende) Kupplung aus.
    Da hättest Du vor allem Probleme im Stand den R-Gang einzulegen.
    Ich gehe mal davon aus, dass es nicht "kratzt" wenn Du schaltest?
    Und es dauert auch nicht ungewöhnlich lange bis synchronisiert ist (also bis der Gang sich einlegen lässt)?
    Normal ist:
    Bei kaltem Getriebe gibt es speziell von 2 in 3 eine "leichte metallische Rückmeldung". Scheint auch bei anderen S so zu sein. War bei mir von Anfang an so.
    Ist aber nicht störend und wirkz auch "gesund".

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von flo_rbg
    ...In Frage kommt eigentlich nur Cusco (ALC OS) od. Wiechers (Racingline). Ist bei beiden Herstellern die "strut bar" selbst ausschliesslich aus Carbon oder ist's "nur" Carbon-ummanteltes Alu/Stahl? Der zusätzliche Verbau eines CAIs ala AEM sollte ja laut diesem Fred Welche Domstrebe? sowohl von den Platzverhältnissen als auch der Technik selbst kein Problem darstellen, richtig?
    Ausserdem spiele ich mit dem Gedanken zusätzlich noch 'nen Motordämpfer einzubau'n....
    Gruß, Flo

    Um offen zu sein: Ich persönlich war von meinem Experiment mit einer (Wiechers-) Domstrebe nicht sonderlich begeistert:
    Optisch gibt es nichts zu bemängeln, da ist es eine Aufwertung.
    Vom Fahrverhalten allerdings konnte ich nicht die geringste Verbesserung wahrnehmen.
    Ich meine: Schon ab Werk ist das gesamte Chassis enorm steif und lenkt auch extrem direkt ein.
    Also wenn die Basis schon derart top ist, kann man nicht mehr viel verbessern...
    Platzverhältnisse: Es ist ja nicht viel Raum zw. Motor und -haube.
    Entsprechend tief sitzt die Domstrebe. Bei der Wiechers war es so, dass sie leicht am Ansaugschlauch kurz vor dem DK-Gehäuse angelegen hat.
    Weil der Motor schwingt und sich neigt hat mir das nicht gefallen und ich hab' sie wieder demontiert.
    Allein die gute Optik unter der oft geschlossenen Haube war's mir dann auch nicht wert...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Flash
    bpaspi
    Ja ich weiß und ich finde es auch wichtig das sowas eigentlcih öffentlich diskutiert wird...

    100% agree!
    Natürlich kann ich bpaspi auch gut verstehen, aber für solche Technik-Themen gibt es ja das Forum.
    Speziell dieses, "unser" Forum ist fachlich absolut outstanding und für jeden S-Besitzer oder -Interessierten eine enorme Bereicherung.
    Da finde ich's schade, alles per PM zu diskutieren.

    Gruß

    Markus

    Wenn das Verdeck kalt ist, fährt der Bügel nicht ganz in den Verdeckkasten.
    So als würde der Endanschlag nicht erreicht werden und es steht 'n bisschen über.
    Das wäre dann normal.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Alexander G
    ...wenn man so manchem kunden der auf jeden cent angewiesen ist . auch ein vernünftiges gehalt zahlen würde .
    könnte ich mir vorstellen .das man von dieser bin ich billig drangekommen mentalität wieder weg kommt .

    Das Problem ist aber doch, dass hier im Hochlohnland D - global betrachtet! - ohnehin schon die höchsten Gehälter gezahlt werden :?
    Das beginnt vor allem schon bei den Autoherstellern selbst:
    Ich war mal bei Opel in der TEZ- (Technisches Entwicklungs Zentrum) Werkstatt.
    Da sollte ein sehr junger (20 Jahre oder so) Mechaniker etwas für mich umbauen.
    Wir haben so geplaudert und ich fragte ihn: "Wie ist es denn so hier, bestimmt 'n guter Job!?"
    Und er antwortete: "Auf jeden Fall! Absoluter Traumjob!"
    Ich dachte, jetzt kommt sowas wie "voll cool, an Prototypen arbeiten...etwas für die Vorentwicklung machen...anspruchsvolle Aufgaben..."
    Aber nein, weit gefehlt!
    Der sagte: "Absoluter Traumjob! Nirgendwo sonst bekommst Du so viel Geld für so wenig Arbeit!"
    Nicht viel anders sieht es aus bei VW, Audi, BMW.

    Gruß

    Markus

    Aber genau diese Kundschaft will es ja so.
    Der Großteil der Bevölkerung sucht nicht primär nach hoher Qualität sondern nach dem billigsten Preis.
    Ich arbeite bei einem Zulieferer in der Entwicklung. In einem benachbarten Bereich ist auch ein Projekt für Toyota bearbeitet worden.
    Die Kollegen von dort haben mir gesagt, dass sie noch nie einen Kunden mit solch hohen Qualitätsansprüchen hatten.
    Über was die alles Prorokolle verlangen und auf was die alles achten...
    Ein Beispiel: Bei einem Bauteil wir sogar die Oberflächenrauhigkeit des Gehäuses spezifiziert :o sowas kannte man bis dato nicht.
    Ich persönlioch denke, dass die Zulieferer von Toyota und Honda einfach bei dem Preisdruck die geforderten Quali-Specs nicht mehr einhalten können :?
    Aber wie schon gesagt: Der Schuldige ist der jammernde Kunde.

    Gruß

    Markus

    "Defekt" sieht der nicht aus.
    Da ist auch nichts nachgeschweißt worden.
    Sieht aus, als ob da was draufgefallen oder was Schweres draufgelegen wäre.
    An der einen Stelle deutliche Abdrücke von 'nem Gewinde.
    An diesen Stellen kann er natürlich mal reißen.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Jupp! Die Dämpfer werden bei KW überholt. Und den S auf Elefantenfüße stellen klappt nicht dauerhaft.

    Ich würde ich den auf jeden Fall auf Böcke stellen.
    Ist doch auch nicht "dauerhaft" sondern nur für die Überholung.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Freestyler

    Wie wärs damit? :D

    :D Seeehr gute Idee :idea:
    Obwohl: Das könnte auch zu Glühzündung führen wenn der Daumen zu langsam ist.
    Zur Sicherheit rüsten wir auf klassischen Verteiler - notfalls mit Unterbrecherkontakt - um.
    Naja, besser kontaktlos damit's auch bei >6000rpm noch funkt.
    Jedenfalls: Zündung lässt sich machen :D

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von brunoammain
    ...Montag Abend haben wir doch noch über die Idee mit selbstauslösenden Feuerlöschanlagen in solchen Profi-Rennfahrzeugen gesprochen, usw...

    Solche selbstauslösende Feuerlöschsysteme hat man schon in den 80ern probiert. Mit "Thermo-Differential-Meldern", aber das hat nie funktioniert, weil es zu Fehlauslösung kam.
    Auch mit optischen (Trübungs-) Sensoren kommt es wahrscheinlich zu Fehlalarmen.
    So 'n Rennwagen ist halt auch sehr speziell.
    Die Streckenposten waren doch sicher nach spätestens ein...zwei Minuten am Unfallauto und haben gelöscht.
    Dass man nach so kurzer Zeit an Rauchvergiftung sterben kann ist schon hart...
    Übrigens: Nach dem Lauda-Crash '76 hat man in der F1 einen Schlauch an den Helm angeschlossen, durch den im Feuerfall Atemluft strömt.
    Erstmal eine gute Idee, aber bald schon hat man bemerkt, dass der Sauerstoff die Verbrennung unter dem Helm stark anregt...

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von McHeizer
    Krass! Was die 'in die Jahre gekommenen' Steuergeräte jetzt für Fehler bekommen. :?


    @ S-enna:
    wenn das mal gut geht auf der Silvretta Klassik in 20 Jahren!?! ;)

    :D hab' genau das Gleiche gedacht: den rüsten wir um auf Vergaser :P

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von El Barto
    Ich habe jetzt lange überlegt ob ich zu den 20-25 oder zu den 25-30 Jährigen gehöre.. habe mich dann aber für letztere entschieden. :roll:
    Beides wäre aber richtig gewesen
    ;)

    Ich hab' zwar nicht so lange überlegt, aber El Barto hat recht ;)
    Die "Limit-Alterszahlen" sind jeweils doppelt :roll:

    Gruß

    Markus

    Aber was bedeutet, dass die Hinterachse

    Zitat

    Original von Flash
    ...ein Grad zur Vorderachse versetzt ist...

    ?

    Bedeutet das, von oben gesehen, dass die HA am Diff. um 1° "verdreht" ist?
    Also der Radstand an einer Seite geringer ist?

    Gruß

    Markus