Beiträge von thomson

    Zitat

    Original von McHeizer
    sieht gut aus! :thumbup:


    wie kommst du an die Kreuzschlitzschrauben ran, ohne die Nabe zu entfernen?

    Nimmst nen Körner, setzt diesen am Umfang der Schraube auf und gibst dem Körner einen mit dem Hammer. Nach zwei drei schlägen, löst sich die Schraube.
    Kannst se dann mit ner Zange rausdrehen!

    Soll ich mich denn jetzt so sehr täuschen, in dem was da abgelaufen ist?
    Ich weiß nicht...
    Ich werde das auf jedenfall prüfen. Und wenn ich es nächste Saison erst rausfinde!
    Mit den 236 bin ich mir zu 100% sicher, die hatte ich mehr wie einmal!
    Den rest fange ich aber langsam an zu zweifeln, mit dem was ihr hier sagt!
    Das wären dann ja absolut kranke Runden gewesen! :thumbdown:

    Wie auch immer, sollte ich mich getäuscht haben, werde ich mich dafür entschuldigen, will ja net der Quatschkopp sein!

    Der Wagen stand wie folgt da:

    Fahrwerk Serie/ UK-Werte
    Felgen OEM 16" mit Bridgestone Potenza S02 ind der Porsche konfig.
    Diese sind vom verhalten und vom Grip her besser wie die S02 für den S ->meine Erfahrung.
    Bremsen Ferodo DS3000 Beläge
    Ansonsten nur alles unnötige Raus aus dem Wagen!

    Jaaaa, psycho ist spannend :nod:

    Quiddelbacher Höhe / eingang Flugplatz (Sprungkuppe) habe ich oft mit 210 genommen, wenn der Wagen sich einigermaßen stabilisiert hat, kurz auf die eisen und dann durch die Rechtskurve vom Flugplatz mit irgendwas zwischen 160 und 170 durch. Dann klappt das schon an der Sprungkuppe vom Schwedenkreuz die Geschwindigkeit drauf zu haben.

    Nicht dass man mich jetzt falsch versteht, durch die Links vom Schwedenkreuz bin ich nicht mit der Geschwindigkeit...bin ja nicht lebensmüde!


    Ich werde aber mal hingehen und mein Videomaterial sichten, ist zwar aus den Anfängen, aber vieleicht gibt das Aufschluss.
    Auch gebe ich zu bedenken, das ich nicht am Scheitelpunkt auf den tacho schaue 8o.
    Geschwindigkeiten kann man denke ich nur vor anbremsung und beim rausbeschleunigen ablesen.

    P.S. mein Tacho geht ziemlich exakt.
    200 laut Tacho sind 195 laut Navi.
    Bei 100 zeigts genau 100 an.

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Wenn man zu den Menschen gehört, die ihr Bewußtsein gut in Schuss haben, wenn es darum geht, ein Fahrzeug so schnell zu bewegen, dann ist die Hölle kein Teufelswerk. Aber es scheint sehr viele zu geben, die sich stellenweise unbewußt in echten Streß bringen. Nehmen wir Dennis... fährt schon viele Runden dort mit guter Pace, daddelt aber dennoch plötzlich zu schnell in den Flugplatz rein und versenkt den Schlitten fast. Sowas DARF nicht passieren. Diese dauernde und sehr präzise Aufmerksamkeit zwischen Mensch/Auto/Straße machen manche intuitiv und mit sehr großer Sicherheit, andere müssen sich erst rantasten, andere wiederum werden das wohl nie zusammenbringen. Und für letztere ist die Hölle schnell die Hölle.

    Ich fand, bei Moppedfahrern sieht man das besonders krass. Manche kriegen jede unbekannte Straße sofort mit gutem (sehr hohem) Speed hin, als wäre es nichts. Andere tun sich schwer damit, ihren Speed an die unbekannten Kurven anzupassen. Die Fähigkeit, die Konzentration und Koordination dauerhaft aufzubringen, scheint für manche viel schwerer zu sein als für andere.


    Irgendwann macht man aber halt Fehler, das ist normal!
    Ich habe mich auch in einer nicht so schnellen Runde weg getan, Schaltfehler!
    Wie sagt man, es geht 100 mal gut, beim 101 mal gehts schief!
    Dazu kommt, dass viele in einen Flow geraten (geistiger Zustand).
    Rennfahrer haben dies meist, Moppedfahrer auch oft.
    Dieser Zustand ist perfekt wenn alles läuft, dan erreicht man höchstleistungen. Wird man jedoch schlagartig rausgerissen (Ölspur/ Arsch geht weg) gehts meist schief, da der Moment wie ein Schock wirkt.
    Ist recht komplex das zu erklären, aber interessant. Lests euch mal durch, Wikipedia zB.
    In diesem Zustand habe ich mich immer auf der Schleife befunden, bis zum verschalter. War dann im ersten Moment wie geschockt. Habe aber noch reagieren können und den Wagne gut runtergebremst ->Einschlag mit 30 nicht verletzt. Airbags sind nichtmal aufgegangen!

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Ich will damit sagen, dass es von einem selbst abhängt wie gefährlich die Strecke ist. Nichts anderes. Klar fährt man nicht drauf um nen Kinderfasching zu feiern, aber vom ersten Moment 110% genauso wenig. Ich hatte es recht gut im Griff meine Pace sukzessive zu steigern. Und was den Vorsatz angeht, so hat mich mein recht gut ausgeprägter Selbsterhaltungstrieb dabei nach Kräften unterstützt selbigen nicht gleich ans Schwedenkreuz zu nageln ...

    So sollte man an die Sache ran gehen...versteh jetzt was du meinst!

    Zitat

    Cool. Das ist schon premium!


    Solls ein Lob sein, thanks :)

    Ich muss dir sagen, ich weiß das es flott ist, aber was geht wirklich? Mir fehlt der Vergleich zu anderen S und deren Fahrern!
    Man sollte sich aber auch nicht vergleichen, das endet meißt böse!
    Ich bin nur letztens mit nem Kumpel im 1er BMW drüber, er ist gefahren.
    Jetzt war das die erste Runde seit dem Unfall, ich war nach der Runde geradezu geschockt, was für kranke Scheiße ich damals auf der Schleife veranstaltet habe, für mein Gefühl versteht sich.
    War schon schockiert!

    Zitat

    Wenn man den Ring als eine nahezu gefahrenfreie Bewusstseinserweiterung gestalten will, geht auch das.

    Wer tut das schon, wir fahren doch alle da hoch, weil wir Rennsport erleben wollen! Und selbst wer mit deinem Vorsatz da hin fährt, kippt diesen nach wenigen Runden!

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Respekt. Was fährst Du für Rundenzeiten BTG?

    Da kommt der Knackpunkt :blush:
    Ich fahre seit einem Jahr nicht mehr auf der Schleife...habe mich nach Pflanzgarten wechgewickelt. Habe versprochen nie mehr auf die Schleife zu fahren, naja...diese Saison schaffe ichs noch, nächste fahr ich wieder drauf.
    Es kribbelt einfach zu sehr :twisted:

    Ich muss zugeben, ich habe mich BTG nie richtig gestoppt!
    Weiß aber das ich von Stempeln/Schranke auf bis "ich bin wieder auf dem Parkplatz und mach mir eine Kippe an" unter 9min brauche!
    Ich denke mal so im 8:30 wirds sich bewegen. Hätte es gerne mal genauer rausgefunden. Frühere Zeiten weiß ich 8:54 war dabei 8:43 aber wie es zu meinen Bestzeiten war kein Plan!

    Zitat

    Original von chibo157

    Ich hab keine 236 gestern geschafft :blush:

    Du sollst auch keine 236 beim ersten mal schaffen...das grenzt dann ja an Selbstmord!

    Zitat

    Das halbwegs sichere Gefühl stellt sich schon nach wenigen Runden ein und die Strecke verliert recht schnell den "Schrecken" (eigentlich falsches Wort). Also 20 Runden sind am Stück schon echt fett. Sowohl für Mensch als auch Maschine. Aber so 10 - 12 sind gut zu bewerkstelligen um zu Wissen wie das eigene Auto auf der Schleife tickt.

    Ich behaupte mal nach 50 Runden kennt man die Schleife ein wenig!
    Verliere nie den Respekt vor der Schleife, das endet meißt in der Planke.

    Ist nicht umsonst die "Grüne Hölle".

    Nicht falsch verstehen, ich denke, man kommt auch mit dem 4.77er klar.
    Nur läuft man dann ganz besimmt in den Begrenzer. Dazu erreicht der Wagen die Geschindigkeit wegstreckenmäßig auch früher, dann muss man halt Gas rausnehmen.
    Ich hatte mit dem absolut OEM S von mir Richtung Schwedenkreuz max. 243 auf der Uhr stehen, zumidest das eine mal wo ich draufgeschaut habe. Das war genau auf der Kuppe wo der Wagen so beschissen leicht wird, eckelhaftes Gefühl! Bin aber meine ich in späteren Runden auch schon mal einen Tick schneller gewesen.

    Also NS=4.56

    Richtung Schwedenkreuz wars.
    Und in Richtung Schwalbenschwanz kommt man meine ich auch in den Bereich!
    Fuchsröhre meine ich nicht, da liegen so 220 an.
    Also wären es zwei Stellen.
    Wobei das nur meine Erfahrungen sind, weiß nicht wies bei den anderen ist?

    Puhh, da fragste mich was. Erreichen tuste den Geschwindigkeitsbereich glaube ich drei mal auf einer Runde.
    Auf der Passage von Hatzenbach zu eingang Fuchsröhre hält man diesen für vieleicht 5 sek?!Kann dir grade nicht sagen wie der Streckenabschnitt heißt.
    Ist schon länger her.
    Ich würde das 4.56er bevorzugen, dass passt definitv.

    Auch wieder war, aber bin ich hier denn der einzige dem das auf den Sack geht?
    Komischerweise ist das klackern weg, wenn ichs mal ne Stunde richtig fliegen lasse...dann hört man nichts mehr! Ist der Motor kalt, gehts wieder von vorne los!

    Ach scheiße...

    Drück dir die Daumen, dass es nur äußerlich ist!

    Als ich aber Nordschleife gelesen habe, dachte ich im ersten Moment, du hast dich da weggewickelt!...zum Glück nicht!

    Hoffen wir mal das beste!

    Zitat

    Wie gesagt, was mich absolut wundert ist die Tatsache, dass die Geräuschentwicklung wirklich plötzlich von jetzt auf gleich kam....

    Das wundert mich auch, kann sein, dass du dem Diff mit der NS den Todesstoß gegeben hast...weißt ja net, wie der Vorbesitzer den Wagen gefahren hat.

    Das es normal ist weiß ich schon, aber gibt es eine Möglichkeit dass es zumindest leiser wird?
    Kann mir vorstellen, dass mit der Zeit eine Art verkokung stattfindet.
    Gibt es da die möglichkeit, dem Sprit Additive beizumischen, um die Einspritzventile zu reinigen?
    Oder lieber Geräusche Geräusche sein lassen und sich mit Dieselsound abfinden? :roll:
    Es sind definitiv die Einspritzventile, habe diese mit einem Schraubendreher abgehört (ein ende an den Motor halten, das andere Ende ans Ohr).

    Hi,
    normal ist das nicht. Habe gut 50 Runden mit dem S auf der Schleife gedreht, vom Diff höre ich auch nicht mehr als vorher.
    Kann es sein, das zu wenig Öl drin war oder dieses viel zu alt ist?

    Habe aus dem stehgreif keine Ahnung wie sowas geschehen kann.
    Das das Diff so heiß wird ist normal, desshalb gibts ja auch Ölkühler fürs Diff.

    Also bis jetzt sieht der Lack noch nicht in Mitleidenschaft gezogen aus (zwei Jahre ohne Matte). Und weder die Rennleitung, noch der TÜV interessieren sich für die Matte...wissen scheinbar garnicht, dass es da eine gibt.
    Es gibt viele Autos die keine Dämmmatte unter der Haube haben, was solls also?