Also für die nächste Saison muss ne OEM Anlage ohne Mittelschalldämpfer mit Berk Kat herhalten.
Anschliessend soll ne zweiflutige J's Racing drunter.
Das es lauter wurd ist mir egientlich recht wurscht, hoffe auf mehr vortrieb durch das geringere Gewicht.
Beiträge von thomson
-
-
Hi,
kann ich dir erst im April sagen.
Der Wagen steht abgemeldet in ner Scheune auf einer Bühne.
Würde aber sagen, das es recht laut wird. -
Mmmh, weiss nicht.
Müsste nochmal alles zusammensuchen und nochmal wiegen.
Habe den Kofferraum in zwei Etappen leer geräumt.
Erste war vor gut zwei jahren. Damals wars das Notrad, Bordwerkzeug und Wagenheber, hintere Verkleidungen und Werkzeugmulde.
Vor zwei Wochen dann der Rest, inkl. CD-Wechsler und aller Dämmmatten, auch die der Kofferaumklappe.
Die Dämmatten waren schwerer als gedacht.Kofferraum sieht klasse aus.
Innenraum sieht scheisse aus.
Das liegt daran, dass ich da noch aufräumen muss.
Diverse Kabel fliegen raus und andere wiederum müssen verlegt werden.
Die OEM Sitze, Gurte und Lenkrad wollen optisch nicht so recht passen.
Hier ist verbesserungsbedarf.
Bilder folgen, wenn ich mal wieder an meinen PC komme. -
Hab ein paar Bilder mit dem iphone gemacht.
Das auch noch bei schlechtem Licht.
Kann ich die irgendwie hochladen. -
Update:
Kofferraum hatte ich ja schon komplett bis aufs Blech entrümpelt (30kg).
Heute war der Innenraum fällig.
Hab das ganze mal gewogen. Alleine im Innenraum habe ich 22kg geholt.
Und die Türverkleidungen sind noch drin.
Raus sind:
Teppiche, alle Kunststoffverkleidungen im Innenraum.
Radio musste auch schon dran glauben. Jetzt fehlen noch ain paar Dämmatten, dafür warte ich aber bis es -15 Grad ist, dann gehen die fast von alleine ab.Was soll ich sagen. Nicht schön, aber selten.
Wenn Schalensitze und Takatagurte drin sind, siehts wieder gut aus. -
1. micha b 2x
2. DJMixmasterS 2x
3. czajkon 1x
4. sebi88 2x
5. MisterB 1x
6. Maddy 2x
7. sculdheizo 1x
8. Andi 1x
9. OKATAKA 1x
10. S2kDriver 1x
11. einefetza24 1x
12. derezzed 2x
13. gpower88 2x
14. Jan_B 1x
15. Pipo 2000 1 x
16. Schubi 1x
17. Willenlos S2K 1x
18. jahrmichi 1x
19. S2K-FFM 1x
20. s2koida 2x
21. kohli79 1x
22. Marco s. 1x
23. sina2000 1x
24. Wenzel1a, 1x
25. Tomcat 2x
26. UncleHo 2x
27. Chili-P. 1x
28. thomson 1x -
Hallo liebe S Gemeinde,
Unterm S2000 verläuft auf der Fahrerseite ein Kunststoffkanal auf dem Unterboden, welcher diverse Leitungen beherbergt. Dies müssten unter anderem Benzinleitungen sein.
Eine dieser Leitungen korrodiert bei mir.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Deckel des Kunststoffkanals entfernt bekomme?
Habe entdeckt, dass der Kanal kleine Häckchen hat und ne Art Schrauben ( kreuzschlitz).
Diese lassen sich nicht einfach so rausdrehen.Danke im Voraus.
-
Hi Leute. Ich werde meine Sekundär...pumpe auch ausbauen. Den abgebildeten Deckel werde ich selber bauen. Arbeite in einem blechverarbeitenden Unternehmen.
Ich mess die Sache aus, mach nen Prototypen und wenn das Ding I.O. Ist schreib ichs hier rein.
Ihr könnt mich dann ansvhreiben und ihr bekommt ein son ding für lau von mir. Nur Versand müsst ihr dann zahlen.
Ja richtig Blechle is um sonst für Forumsmitglieder -
-
Also ich würde als erstes die Mutter der Antriebswelle lösen, wenn das Fahrzeug noch auf demBoden steht. Die geht nämlich am schwersten los.
Kiyoshi: Ja die meine ich. Wenn du da die Finger im Weg hast tuts weh! Wenn man etwas aufpasst sind solche Sachen aber eigentlich kein Thema.
Beim einsetzten des Lagers gibts noch nen guten Trick.
Wenn man die Nabe einpresst, diese beim Pressen hin und her drehen. Wenn sie anfängt schwergängig zu drehen, dann stimmt was nicht.Ich habe die Kegelsitze mit nem Holzklotz, nem Nageleisen und nem Fäustling getrennt.
Spezialwerkzeug wäre toll gewesen, aber die McGiver-Methode geht auch gut.
Voraussetzung ist, man weiss wie man kloppen muss. -
Die S2000 Lager sind so gut wie bei jedem anderen Honda auch.
Die Lebensdauer steht und fällt mit der Belastung.
Ich für meinen Teil habe den S fast 80 Runden Nordschleife, unzählige male Hausrennstrecke und jede Menge Touren gescheucht. Dazu war er auch noch mein Altagsauto, auch im Winter.
Irgendwann vor 20000km hat dann das Radlager hinten auf der Fahrerseite seine Rente eingereicht.
Habe direkt für beideSeiten die Lager gekauft. Heisst ja immer, wenn eine seite hops geht kommt dann die andere auch bald. Hab nur die defekte Seite getauscht. Seither alles in Ordnung.Ich versteh die Sache mit den Knochen nicht ganz.
Beim Schrauben hau ich mir immer irgendwelche Macken.
Ist glaub ich normal, aber richtig gefährlich ists nicht.
Hängt doch auch immer davon ab, wie man sich anstellt und wieviel Zeit man sich nimmt.
Die Radnabe im speziellen rummst schon ganz gut, wenn man die Kegelsitze trennt, wenn ich dann mim Kopf im Radkasten häng, bin ich selbst schuld wenns mich niederstreckt. -
Hi,
ich hab schon nen Radlagerwechsel hinter mir.
Eigentlich kein Thema.Das Werkstatthandbuch ist der (meiner Meinung nach) einzig richtige Weg.
Ohne Presse gehts eh nicht.
Es gibt spezielle Abzieher, um die Gelenke auseinander zu bekommen (Hazet zB).
Ich hatte solch ein Werkzeug leider nicht zur Hand. Geht auch ohne mit hebeln und gleichzeitigen hämmern auf die Gelenkaufnahme.
brauchte bei meinem Lager 9 Tonnen Druck um das alte Lager runter zu bekommen und 3 Tonnen Druck um das neue wieder drauf zu bekommen.Nochn Tipp. Hatte danach ein knacken beim losfahren, habe die Mutter der Antriebswelle anschließend fester angezogen (280N), danach war und ist Ruhe.
-
Bähh, Frontkratzer.
Was sich alles Roadster nennen darf.
-
Passt die J's Racing Domstrebe in Verbindung mit nem AEM V2 Intake?
-
Das ist das Mazda MX5 Diff. Dazu einfach mal die Suche nutzen.
Selber machen als Hobbyschrauber, lieber nicht.
Ist doch recht knifflig das einzustellen, ich mach schon viel, aber vom Diff lasse ich die Finger.MfG
Tom -
Hallo liebe S2000 Gemeinde.
Ich habe ein Angebot für KW Clubsportfahrwerke.
Ohne Aluminiumstützlager 1750€
Mit Aluminiumstützlager 2440€Sind das gute Preise?
Kann im Netz nicht viel Aufschlussreiches finden
-
Verdeck bleibt erstmal. Brauch aber ein neues, meins ist tot.
Die Motoren zum Verdeck und die damit zusammenhängende Mechanik und Kabel kommen raus
Sitze werde ich tauschen, wenn ich denn nach den anstehenden mods noch Spielgeld habe.
Kostet ja ein kleines Vermögen der ganze unnötige Kram.
Wenn werden es Recaro pole position. -
Bei mir gammelt es unter der Leiste.
Das Auto ateht derzeit Trocken. Werde die Leisten entfernen und den Wagen zum Karosseriebauer geben.
Wenn der Rost weg ist, wird die Kante behandelt und umgelegt.
Im anschluss wird das ganze mit einem epoxy-keine-ahnung was zeug behandelt und anschliessend mit Unterbodenschutz.
Laut meinem Karosseriebauer kommt da dann nie wieder was dran. -
Denke auch, dass es schwer wird.
Mein Gedanke war halt, das es günstiger ist das Auto leichter zu machen um mehr performance zu erhalten, als jede Menge Geld in Motortuning zu stecken.
Mir geht es dabei auch ums feeling. -
Hoffe im Innenraum ca. 50kg zu holen.
Heißt: Kofferraum leer, Notrad, Werkzeug, Verkleidungen , CD Wechsler inkl Halterung, Dämmmatten.
Teppiche Verkleidung Mitteltunnel, Radio und Lautsprecher, Verdeckmotoren, Restl. Innenraumverkleidungen.
Dann folgen noch diverse Bleche und Abdeckungen (zB die hinter den Bremsscheiben).
Im Frühjahr geh ich dann noch an den Auspuff. Mal schauen wo wir dann sind.
Sitze werden dann auch noch getauscht.Wird schon gehen.