Beiträge von roland_e

    Ingo, klasse, dass es bei dir passt. :thumbup: Da sind wir fast komplett. :)

    Schade Marius, wäre super gewesen. :?

    ps. Der Stammtisch ist erst nächste Woche Freitag, Marius, nicht dass du es verwechselst. :roll:

    ... so, habe mal bei Mutter Habenicht für 8 Personen 'nen Tisch reserviert für

    Mi., den 03.03.10 um 19:00 Uhr.

    War schon "höchste Eisenbahn", wir hätten fast nichts mehr bekommen in dieser Gruppengröße (da es bei Mutter Habenicht sowieso etwas beengter zugeht und zur CEBIT Zeit wohl allgemein etwas mehr los ist, auch in Braunschweigs Gastronomie ...).

    1. Snuggels
    2. McHeizer
    3. Roland
    4. Texel
    5. Los Eblos
    6. Cujo
    7.
    8.

    ps. Zwei Plätze wären noch frei. :)

    Kriege und Terrorismus in einen Hut zu werfen finde ich auch nicht wirklich angemessen und ich bin auch im Zweifel, ob dieses Forum die Richtige Ebene für solche Diskussionen ist. :?
    Rechtlich könnte es auch sehr problematisch sein. :roll:

    Gruß Roland

    Ich wünsche euch allen ein gutes, unfallfreies und gesundes neues Jahr 2010 und hoffe, dass wir auch in diesem Jahr wieder reichlich Gelegenheit finden, uns in geselliger kurzweiliger Runde und bei schönen Ausfahrten zu treffen. :)

    Viele Grüße
    Roland

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Hi Roland,

    Danke für den Link! :thumbup:

    Auf welche Angaben muss ich denn genau achten? Nickel Cadmium ist klar (ggf. Ni-MH?), Format "SC" auch. Wie sieht es mit der Kapazität aus? Nach oben keine Grenze? Kommt das alte Ladegerät auch damit klar? Will nicht, dass mir da was um die Ohren fliegt oder anfängt zu fackeln?!

    Danke! :)

    Bezüglich der Kapazität sollte es keine Probleme geben, neue Akkus haben grundsätzlich wesentlich mehr Kapazität als die alten Bauarten. Das Ladegerät stört sich nicht daran, da es in der Regel den Befüllungsgrad des Akkus an der Zellspannung in Kombination mit DeltaPeak (Ladezustandandserkennung über den charakteristischen kleinen Ladespannungseinbruch, wenn der Akku voll ist) oder / und Temperaturüberwachung erkennt.
    Sollte das Ladegerät besonders primitiv sein und nach voreingestellter Zeitspanne abschalten, da wird der Akku eben nicht ganz voll. Diese Ladetechnik ist bei Schnell-Ladegeräten (Ladezeit 1-2 Stunden) aber absolut unüblich.
    Nach Möglichkeit sollten es wieder NC-Zellen sein, wobei NC und Ni-Mh von der Ladetechnik her ähnlich sind, insbesondere bei Abschaltung über Temperaturüberwachung. Wenn du aber wieder NC-Zellen verwendest, sind die geringsten Probleme mit dem dem Ladegerät zu erwarten.
    Bei den ersten Ladevorgängen würde ich aber auf jeden Fall in der Nähe des Akkus bleiben und ab und zu mal dessen Temperatur per "Handauflegen" prüfen - sicher ist sicher.

    Du kannst auch im Shop anrufen, die sind dort recht fit zumThema Akkus.

    Gruß Roland

    Zitat

    Original von Raffa
    Würde gern dabei sein und euch mal kennenlernen, aber da ich jetzt endlich ein Abgasgutachten erstellen lassen kann, brauche ich jeden €uro. :cry: Noch dazu ist bald Weihnachten...Geschenke kaufen! :?

    Aber ich wünsch euch viel Spaß! :nod:

    ... vielen Dank, werden wir haben. Beim nächsten Stammtisch gibt's dann aber keine Ausrede mehr. ;)

    Gruß Roland

    ... geht doch, warum nicht gleich so :P

    Klasse, dass ihr dabei seid. :)

    Gruß Roland

    Hast du super organisiert Andreas, besonders unter den erschwerten Bedingungen :thumbup:

    Lars, schade dass du zu dem Termin nicht kommen kannst.

    Marius, watt is denn nu ?

    Gruß Roland

    ... hättest mich ruhig auch gleich eintragen können, war doch abgeklärt :)

    Teilnehmerliste 04.12.2009:
    Bowling 17:00 Uhr, Essen 19:00 Uhr

    Alessa und Holger B + E
    Anja und Andreas B + E
    Roland B + E


    Teilnehmerliste 05.12.2009:
    Bowling 17:00 Uhr, Essen 19:00 Uhr

    Alessa und Holger B + E
    Anja und Andreas B + E
    Roland B + E

    Gruß Roland