ZitatOriginal von Maggo#13
Warum denn nicht, Du Wixxer?![]()
![]()
Das ist so nen Car-guy interner Witz, der gehört patentiert:)
ZitatOriginal von Maggo#13
Warum denn nicht, Du Wixxer?![]()
![]()
Das ist so nen Car-guy interner Witz, der gehört patentiert:)
ZitatOriginal von Maggo#13
Wenn Du zum SUV tendierst, schau mal den aktuellen Pajero an. Ein Kollege hat sich den vor zwei Wochen bestellt und hatte den bis zu meinem Tip gar nicht auf dem Radar.Beim deutschen Händler waren bei ihm 21% drin.
Nicht schlecht.
Lustig finde ich die fünfache Auswahl an Motoren: 200PS Diesel, oder 200PS Diesel oder 200PS Diesel...oooooder 200PS Diesel oder aber nen 200PS Diesel:)
Finde das 5-Ganggetriebe unzeitgemäß...selbst wenn er Nm ohne Ende hat, kann man immer noch nen emmissionsmindernden drehzahlabsenkenden Schongang draus machen.
Ansonsten:Coole Karre.
ZitatAlles anzeigenOriginal von bpaspi
Mit italienischen Fahrzeugen hab' ich so meine besonderen Erfahrungen gemacht, dieser Freemont ist auch noch'n umgemodelter Dodge. Dodge ist eine der schlimmsten Billigmarken in den USA, soviel dazu.
Die Produktionskosten bei Fiat/Chrysler sind ja eigentlich besonders hoch, wie der FIAT Chef zu berichten weiss -warum sind die FIAT's denn so billig? Weil sie an der Qualität sparen!
Mein Bruder kam mit seinem Fiat (6 Jahre alt) mal zu mir, damit ich ihm die Bremsen richte. Neue Scheiben und Beläge. Da hab' ich fast den ganzen Tag gekämpft! Alles festgegammelt an der Scheißkiste! Die Schrauben ohne jedwede Oberflächenbeschichtung, Die Sättel mit dicken Rostschichten überzogen, die Beläge festgegammelt in den Schächten... Am Ende hatte ich 2 Kehrschaufeln Rost auf dem Werkstattboden. Ungelogen!
Bei unserem Honda sind alle Schrauben beschichtet und ebenso die meisten Achsteile. Da kann ich heute noch nach 10 Jahren die Bremsanlage innerhalb 'ner halbe Stunde überholen.
Bei Firmen wie FIAT, Renault, Citroen, usw... interessiert nur der Verkauf und wieviel man absetzen kann. Keine Sau interessiert dort ob der Käufer nach 3 oder 4 Jahren -zig Euros in teure Reparaturen/Wartungen/Teile stecken muß. Meist nehmen die Händler dann auch die alten Wagen zu überhöhten Preisen in Zahlung um die zukünftigen Melkkühe an sich zu binden.
Kann ich nur zu 1000% bestätigen.
Daher auch mein Vorschlag mit dem F-RV...aber anscheinend ist der zu günstig, zu zuverlässig, zu gut verarbeitet und hat vor allem zu wenig Prestigé für Pipo
Ich will mal noch nen Exoten ins Spiel bringen: Mercedes R-Klasse.
ZitatOriginal von rookee
Ja FR-V ist auch nicht schlecht wobei ich da den Shuttle vorziehen würde . Leider nicht mehr aktuell für Europa gebaut.Der Accord bis 2009 also der den ich auch fahre hat mit den größten Kofferraum in der Kombi klasse...Der Nachfolger wiederum ist echt kleiner geworden. Mir ging es aber auch um einen zuverlässigen Wagen und das ist der Tourer seit 134Tkm definitiv ...
Nun gibt es viele schöne Autos und du hast jetzt die Qual der Wahl
Hallo...wir sind hier in nem Honda-Forum und seit wann gewinnen Tourans "Engine of the year"-Awards?
Im F-RV ist der zweifach Preisgekrönte 2,2l CDI drin mit 140PS_der laufruhigste je in einem Auto verbaute Commonraildiesel.Von der Zuverlässigkeit brauchen wir nicht zu reden, denn es ist ja ein Honda.
Dazu kommt das Innenraumkonzept=Das hätte sich bei VW kein Manager je gewagt auch nur ansatzweise bei nem Kick-off-Meeting vorzutragen.
134tkm...Guckstu den hier...und das ist nen Benziner:http://suchen.mobile.de/auto-inserat/h…nMileage=150000
Ich sage nur: F-RV.
Das nonplusultra.
ZitatOriginal von brunoammain
Lass mich auch mal an der Flasche nippen bitte. Nach dem ganzen Fake-Diffusor-Blabla und die ganzen Deine-Mutter-Sprüche heute brauch ich auch mal was gutes, um mich zu besaufen! Der Stoff, den Du da hast, scheint mir genau richtig.
Hach ne watt is datt schön auffe Arbeit OHNE Schädel:)
Hat schon was für sich die edle Brause....schade das ich nur noch 2 Flaschen davon habe im Weinkeller:)...und weder Becks noch Becks-Ice wird in der Nachtbar ausgeschenkt...lieber Erzquell trinken:)
"Leclerc Briant Cuvèe Extra Brut" Champagne heißt das 50,-€/Flasche Gesöff das ich trinke, nur weils Bier alle ist
:P...und wie die Zigarre heißt weiß ich nicht mehr...kam aus Honduras...war gut
The Bar is open!!!
ZitatOriginal von brunoammain
Wieso Schafscheiss? Das sind doch alles hilfreiche Informationen, die bestimmt vielen Usern hier weitergeholfen haben. Also ich verstehe Deine Aufregung nicht und finde es nicht in Ordnung, daß Du die durchaus sinnvollen Beiträge hier als Grundlage zur Kritik nutzt.
Chrchrchr...
Ich hatte bereits in nem anderen Thread gepostet das ich es für sinnvoll halte, das technische Wissen des Forums auf DVD zu brennen und dann nur noch nen Chat offen zu halten in dem man sich ungestraft wüst beschimpfen kann
ZitatOriginal von Kiyoshi
@ Tobi: Die sind ja auch unten nicht abgedichtet! Oder?!
Dann eben noch so etwas dazubestellen:
http://www.dollex.de/Katalog/Zugluf…kautomatik.html
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kiyoshi
Da hier ja die Bauexperten unter sich sind.Hab ne Frage zum Thema Tueren.
Suche eine Tuer zwischen Keller und Garage die auch gut isoliert.
So ne isolierende Stahl-Feuertuer waer ganz OK fuer mich, nur haben diese keinen umlaufenden Rahmen d.h. dichten also nicht ganz ab.
Hat da jemand nen Vorschlag?
Oder taugen diese Plastik-tueren was?!
Denke Du brauchst so etwas:
http://www.habefa.de/shop/Tueren_68…influegelig_143
Wenn ich S gefahren bin, dann immer ...schnell
ZitatOriginal von UK 45
Welcher Verbrauch ?12 Jahre S2000 und noch keine ( nada ) Birne oder Lampe gewechselt.
Fahre immer mit Licht, vor allem Nachts
War bei mir genauso.
Kann mich auch kaum erinnern an einen Thread wg kaputter Lichter, höchstens von ein paar Tuning-Freaks denen die Lichtfarbe nicht passte.
Mehrverbrauch/Sprit von mit und ohne Licht fahren ist ungefähr so groß wie mit offenem Fenster zu fahren....wenns Dach auf ist brauchen wir denke ich nicht mehr drüber reden
Ohne Licht zu fahren ist meiner Ansicht nach grob fahrlässig, da unendlich viele Studien beweisen das ein beleuchtetes Objekt vom Gehirn sofort als lebender/beweglicher Gegenstand verstanden wird, wohingegen ein unbeleuchtetes Objekt als tot/stationär/unbeweglich wahrgenommen wird und das in einer Situation der Unsicherheit das die Zehntelsekunde des Überlegens ist die manchmal über Leben und Tot entscheidet.
Richtig stark finde ich auch die Argumentation, das man bei Tage dann ja ein Auto nicht mehr von einem Motorrad unterscheiden könne, denn erstens gibt man damit zu das ein beleuchtetes Motorrad besser zu sehen ist und zweitens das man nicht mehr in der Lage ist ein Auto von einem Motorrad zu unterscheiden
Ist sicher keine schlechte Wahl, aber Du weißt ja: billig kauft man zweimal.
Je nach dem wie oft Du meinst sie einsetzten zu müssen, würde ich eher mal auf die hier bieten:http://www.ebay.de/itm/Lutz-Forma…=item589ab36f97
ZitatOriginal von tommi83349
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
*****loch
ZitatOriginal von UncleHo
......ja ja , der Stevie
Schöne Grüsse
..und zurück!!Lange nichts von Dir gehört!
ZitatOriginal von Maggo#13
So wirds gemacht!Ich werde Bericht erstatten!
Möge die Macht mit Dir sein(Yippiyajayippiyippiyääähhhh...)
ZitatOriginal von Maggo#13
Nö, nix OSB. Lattenkonstruktion und Rigips drauf. Bestenfalls Fermacell, aber stabiler muss es nicht sein. Hat nix auszuhalten. Ist nur die "Bande" vom Treppenhaus in den Keller.
Von Fermacell rate ich ab.
Ist zu brüchig und spachteln ist zu aufwändig, wenn Du es richtig machen willst.Wenn Verwindung aufkommt gehen die eh "Knack".
Meiner Ansicht nach wären die 12,5er Rigips richtig und Du kannst dann die Übergänge auch noch wunderbar mit ner Holzraspel angleichen.
ZitatOriginal von Maggo#13
Fett! Danke für den Tip!Hast Du eine Empfehlung für die Platten? 9,5 oder 12,5? Welche Schrauben für die Platten? Schnellbau mit Grobgewinde?
Wie willst Du die Wand denn verkleiden bzw was für ein Material haben die Platten?
Bei Schrauben ist alles egal , Hauptsache Torx.
Willst Du erst OSB-Platten aufschrauben und dann mit Blech verkleiden oder wie ist der Plan?
Mehr Details bitte!Wir können auch auf FB chatten...oder hier(habschnoch niegemacht)
ZitatOriginal von Maggo#13
Tobi, wie funktioniert das? Dübel in die Wand, Latte drauf, Schraube rein bis Anschlag und dann wieder soweit raus wie nötig?
Korrekt.
Ne vergiss das mal mit den Abstandshaltergedöns.
Das geht viel einfacher hier mit:http://www.ebay.de/itm/100-Justie…=item53f33dda08
Mit den Stellschrauben kannst Du echt aufs zehntel genau arbeiten wenn erforderlich in Verbindung mit einer Konterlattung aus 25er gehobelten Dachlatten.
Das habe ich selbst auch so gemacht bei den schiefen Wänden/Decken in meinem 1857Bj-Haus.