ZitatOriginal von jimmy a
würde ich nicht machen, die Vibrationen, können leicht noch was anderes schädigen (Diff z.B)
ZitatOriginal von jimmy a
würde ich nicht machen, die Vibrationen, können leicht noch was anderes schädigen (Diff z.B)
mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit die antriebswellen
ab 0:42sec gehts hoch zum flugplatz
das nenne ich streckenkenntnis...da seid ihr platt,wa?
ZitatOriginal von Freeski
Joe Bar Team, Band 1, Seite 42. Könnte das einer kurz einscannen?
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
ich wei0 genau welches bild du meinst!!!
ich denke das kann man in einen satz fassen ,der mir zufällig auch aus der seele spricht:
das gibt es nur zu haus
ok...also nochmal kurz diesen thread zusammengefasst:
nie einen einzelnen reifen wechseln an der antriebsachse und kein geld für überteuerte, schlecht gemachte audi´s ausgeben (hallo bernd!)
hmm...ich würde vermuten das doch die gewichtsverteilung oberste priorität haben sollte bei so nem auto...da kann man doch den motor nicht unsymetrisch verbauen...ausser das gleicht das fahrergewicht wieder aus
ZitatOriginal von bpaspi
Lokalrunde in der Nachtbar! Der Barkeeper gibt einen aus!
boah...hör mir auf mit sauferei...ich war samstag auf ner hochzeit bis um 03:00 und am nächsten tag hab ich mich um 15:00 mit ehemaligen kollegen getroffen die zuuuufällig ne 5kg lammkeule zubereitet hatten ...und mit irgendwas muss man das "trockene" fleisch ja runterspülen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdiesel
hmm...für diesel find ich das ne gute sache
ZitatOriginal von Los Eblos
Also ich stand da lange davor und bin zu dem Schluss gekommen, dass der nicht parallel ist. Aber die Antwort ist ja schon gegeben... Platz für die Kardanwelle nach vorn. Wenn Du/Ihr mal hinter einem R8 steht, könnt ihr ja mal drauf achten. Ich finde, der ist leicht nach links eingedreht. Auf dem Bild ist das fürwahr schwer zu beurteilen.
halte das nicht für einen ausreichenden grund,denn die antriebswellen müssen ja nicht gleichlang sein...sind sie beim s2k doch auch nicht,oder?
ZitatOriginal von McHeizer
ich glaube wenn ich den fahren müsste hätte ich andere Sorgen..LosE: in welchem Lotto haste denn den gewonnen?
das ist das auto von lars´ luden!
ZitatOriginal von markus_s
Also zwei mm Profil-Abweichung zwischen links und rechts hinten hab ich am Ende der Reifenlaufzeit dank der in Mode gekommenen Kreisverkehre auch manchmal!!!Markus
also demnächst am ende der reifen den kreisverkehr immer links rum fahren
ZitatOriginal von Los Eblos
Danke! Lernen ist toll!![]()
chrchrchr-du spinner
Die Charakteristik einer Sperre wird über den Sperrwert (in %) und bei drehmomentfühlenden Sperrdifferentialen auch über das Drehmomentverhältnis ('Torque Bias Ratio', TBR) bestimmt. Konstant ist der Sperrwert bzw. das TBR nur bei reinen drehmomentfühlenden Differentialen. Dazu betrachtet man die Drehmomente, die auf das linke und das rechte Rad übertragen werden. Beim offenen Differential kann das Drehmoment rechts (MR) nicht anders sein als das Drehmoment (ML) beim linken Rad, im Idealfall des reibungsfreien, offenen Differentials ist der Sperrwert = 0 % und das TBR = 1. Bei für drehmomentfühlenden Ausgleichsgetrieben mit symmetrischer (50:50) Drehmomentaufteilung ist das TBR gleich dem Kehrwert des Standgetriebe-Wirkungsgrades. Beispielsweise weist ein Ausgleichsgetriebe mit einem Wirkungsgrad von 50 % ein TBR von 2,0 auf.
die formeln zur berechnung stehen ebenfalls da bei wikipedia(siehe oben angeführter link).
ZitatOriginal von Los Eblos
Ich hab Tobi so verstanden, dass der Wagen nur unter Last zur Seite zieht.
das ist korrekt.
sobald die sperre sperrt gehts halbwegs geradeaus
für alle mit gefährlichem teilwissen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzialsperre
ZitatOriginal von Los Eblos
Wobei ich da an unsere Stockingers und McHeizers und Walters und Bernds und Co. auch nochmal ne Frage hätte...Drehzahlunterschied und TorqueSensing?
Bin ich nicht ganz präzise, oder passt das schon so?
was meinst du denn genau?
frage präzisieren bitte,leblos
ZitatOriginal von Los Eblos
Auch hier ist der Wurm drin, Maggo.
.
.[Blockierte Grafik: http://forum.ninja-zx.de/images/smiles/dennis_taetschel.gif]
chrchrchr!!!
also ihr könnt euch meinetwegen so viele autoclaven in den garten stellen wie ihr wollt-ich nehme dann eher eines von den auto´s
ZitatOriginal von Maggo#13
Soll jetzt nicht klugscheisserisch klingen, aber an der angetriebenen Achse sollte der Umfang keinesfalls messbar abweichen. Bei den "Eiern die mitgeschliffen werden", ist das imho nicht so tragisch. Hab am Leon hinten rechts einen nagelneuen und links 4,5 mm - kein Thema.
ich hab keinen kopp gemacht,aber als ich das dann mal nachgerechnet hab war ich natürlich voll sauer...frage mich immer wie sowas jemandem passieren kann der jeden tag mit reifen usw zu tun hat
der hauptfehler war das der typ nicht mal die profiltiefe gemessen hat...da wäre ihm und mir evtl nen licht aufgegangen.
hatte vorher noch die spur einstellen lassen und das lenkrad hatten die nicht ganz gerade gestellt...da dachte ich das das vom spureinstellen kommt mit dem linksdrang,aber als die spur dann stimmt war mir alles klar.
meiner einer hatte gestern 11.111km ...und ich hoffe das er die oben genannten laufleistungen auch erreicht
ansonsten herzlichen glückwunsch