Beiträge von steve hislop

    Zitat

    Original von blafasel

    Hehe, langsam. Bisher haben wir über den TT, bzw. den TTS geredet. Nicht über Audi generell. Ich hoffe Dein Urteil gilt nicht für die ganze Firma Audi -sonst kriegen wir uns in die Haare, Tobias :twisted:


    okokok :twisted:audi tts :thumbdown:honda s2000 :thumbup:

    Zitat

    Original von MB 23
    Sorry, ich wusste nicht, dass du Erfahrung mit allen Deutschen hast.


    Anyway lass gut sein. Jedem seine Meinung...

    du weisst genau das das eine pauschalisierende aussage war,begründet nur auf meiner erfahrung als einzelner mensch.
    das du keinen s2000 mehr fährst spricht für sich-sry ;)und selbstverständlich akzeptiere ich jede andere meinung...ich habe ja auch geschrieben das ich nur für mich spreche und nicht für alle deutschen...was soll ich auch sonst tun :roll:

    ich habe meine meinung-du hast deine meinung-du fährst bmw,ich honda...und keiner möchte mit dem anderen tauschen...wir sind alle glückliche kleine fonzies :lol:(pulp fiction)

    Zitat

    Original von MB 23
    Ganz vorurteilsfreier Beitrag über Vorurteile :lol:


    ne nen verurteilender beitrag basierend auf erfahrung...das ist ein unterschied...und das urteil ist:audi :thumbdown:honda :thumbup:

    Zitat

    Original von brunoammain

    Hab heute von Ramona erfahren, daß es sich dabei um unseren Kollegen, den lieben Abbeli handelt. Ach ja, die Welt is klein. In der Berufschule haben wir nebeneinander gesessen und voneinander abgeschrieben. :lol: Und jetzt fahren wir zusammen auf S2000-Tour. COOOOOOL!!! 8) :thumbup:


    jupp...des abbelienchen kommt mit :nod:
    und bitte keine stimmungsmache bzgl des wetter...in sailauf sollen es 27° werden und nur das zählt...wenn da das wetter gut ist is der rest bestimmt auch gut 8)

    Zitat

    Original von blafasel
    Ich hab 3 Jahre lang überhaupt gar nichts von diesem Auto mitgekriegt. Kann gar nicht genau sagen warum, ich hab ja damals hauptberuflich mit Autos zu tun gehabt und auch die einschlägige Fachpresse gelesen. Aber von 99 bis 2002 ging der Wagen spurlos an mir vorbei. Ist vielleicht auch Honda's Schuld das die den S2000 nicht genügend promoted haben. Aber deshalb zu behaupten dass man sich bewusst gegen den S2000 und für ein anderes Auto entscheidet -Nein, kann ich von mir nicht behaupten.

    Ich würde mal sagen das 99% der Deutschen den S2000 gar nicht kennen. Von daher kaufen die Leute natürlich das

    a) was der Nachbar / Arbeitskollege / Freundeskreis schon hat
    b) wo der Händler in der Nähe ist und einen guten Rabatt gibt
    c) Auto, dessen Marke man schon immer fährt
    d) wo die Werbung so schön war

    Die wenigsten machen sich auf dem Markt schlau und fahren dann gezielt Probe um die besten Sportwageneigenschaften herauszufinden. Und mal ganz ehrlich -wer kann auf einer 1-stündigen Probefahrt herausfinden ob das Auto nun ganz genau zu einem passt oder ob's da noch Macken hat.


    da hast du´s mal schön auf den punkt gebracht.
    vor allem was honda mit der promotion gemacht hat am anfang...die haben wohl darauf vertraut das jeder wissen würde wie krass 1999 ne literleistung von 120ps gewesen ist.
    da hatten sie die rechnung ohne die unbedarftheit der leute gemacht.

    mich hat neulich noch verblüfft das man in nen mx5 noch nicht mal ne kiste bier in den kofferaum bekommt...das ist also auch kein 0815 argument gegen den s2k.

    boah ich bin gespannt wie nen flitzebogen :nod: :twisted:
    das ist definitiv keine zeitungsente.
    auf diesem teil was mal auf der NS zu sehen war mit dem zusammengfummelten s2000-äusseren waren die gleichen felgen drauf!
    das heist es war wohl wirklich nur nen fahrwerkstest usw.
    this is the real deal!
    hoffentlich wird es etwas zeitloses wie der s und irgendwann bezahlbar. :roll:

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Ja, aber attraktiv ist für die meisten was anderes, als vielleicht für dich und für Lars?! Die werden Autos bauen, die mehr verkauft werden als nur 149 Stück im Jahr.


    ich glaube das etwas unterschätzt wird wie unbedarft leute in die showrooms gehen.
    da ich selbst mal 3 monate als verkäufer beim renault-autohaus steinbach in ffm gearbeitet habe(asche auf mein haupt)weiß ich wovon ich rede!

    manche bildzeitungsleser haben ihr auto geschrottet und gehen schnurstracks zum händler und leasen/finanzieren nen auto voll über 84 monate.
    weil steht ja audi drauf und üsch bünn deutschar!

    sich die zeit zu nehmen,das geld zu haben!;dazu den passenden familienstand/häuslichen gegebenheiten und etwas nachforschungen zu betreiben und dann noch den technischen hintergrund sowie die ERFAHRUNG zu haben um einschätzen zu können was für ein auto der s2000 ist-das hatten 07 eben nur 149 leute in deutschland.
    dazu muss man auch noch liberal,offen,objektiv und vorurteilsfrei sein.

    sich aber von der werbung beeinflussen zu lassen und zu denken: xxxtausend leute können ja nicht falsch liegen mit nem tt..und die zeitungen schreiben ja auch nur gutes-das ist eben der eigentlich auch normale weg der deutschen.

    da gehören die meisten hier im forum eben zum glück nicht zu.

    nennt mir mal argumente warum ich nen tt kaufen sollte...nur die reinen runden/beschleunigungs-zeiten reichen da ja wohl nicht.

    wenn der tt so gut ist,warum müssen die den alle 2 jahre neu erfinden?
    die japaner haben mit diesem 2 jahresrhytmus angefangen...und genau die machen es bei diesem grossen wurf eben nicht...das sollte schon zu denken geben.
    warum wird der s2000 nicht gekauft?
    weil die deutschen zu feige sind aus der masse in welcher weise auch immer herrauszustechen.
    immer schön unauffällig bleiben...der nachbar hat nen tt mit einem auspuffrohr...dann kauft man sich einen tt mit 2 auspuffrohren-das ist aber auch schon das höchste der gefühle und des aufsehenerregens/herrausstechens aus der masse..
    nen japaner kaufen?niemals!
    mal nen buch lesen...erst wenn man in rente ist.
    vorurteilsfrei an etwas herangehen...selten.
    wieviele kaufen mehr als einen tt hintereinander...wohl die wenigsten,weil die werbung ja schon das nächste schmankerl bereithält.

    einen s nach dem anderen kaufen ist hier ja schon eher die regel als die ausnahme.

    bitte kauft nen tts und fahrt ihn so lange wie ihr nen s gefahren habt und seid manns genug und postet das ergebnis.
    wenn ihr mit dem s nicht zurecht gekommen seid weil er euch zu "zickig" war...wenn man nicht schwimmen kann liegt es meistens an der badehose. 8)

    Zitat

    Original von jimmy a
    irgend wie scheinen das KEINE Einzelfälle zu sein, und auch nicht Produktspezifisch :evil:


    ich möchte nichts verallgemeinern-es geht mir nur um wahrscheinlichkeiten.

    die wahrscheinlichkeit das ein von deutschen ingenieuren unter finanz-und zeitdruck abseits der rennstrecke entwickeltes produkt welches in ungarn produziert wird dauerhaft meine ansprüche befriedigt in sachen zuverlässigkeit,qualität und fahrspass halte ich für gering.

    ein fahrzeug das von dem weltgrössten maschinenbauer ein triebwerk geschenkt bekam das bis heute im serienbau unerreicht ist-unabhängig vom preißsegment-das alleine ist ein schlag ins gesicht eines jeden namhaften autobauers.
    das dieser fehdehandschuh bis heute nicht aufgehoben wurde zeigt,das es mit der entscheidungskompetenz der deutschen ingenieure nicht mehr weit her ist-das nur noch kaufleute regieren und keine visionäre.

    warum sollte ich die deutschen autobauer noch unterstützen?
    nur dieser steigende druck wird wieder attraktive produkte erzeugen in der zukunft.

    Zitat

    Original von MB 23

    Ich glaube nicht, dass wir uns 20 Jahre auf unseren tollen Fähigkeiten in F&E ausruhen können. Inder und Chinesen sind auch nicht doof und in diesen Ländern werden soooo viele Ingenieure ausgebildetet, dass die uns auch da schon bald mächtig Konkurrenz machen werden. Zumindest wenn wir nicht bald anfangen uns mehr anzustrengen.

    just my 2 Cents


    gerade von den indern war ich etwas enttäuscht.
    ein land mit 28 provinzen und tausenden von verschiedenen dialekten...ein land was nicht einmal die lepra ausrotten kann...die werden noch 20 jahre mindestens brauchen,wenn die sich nicht vorher mit nem fehlgeschlagenem atomtest oder nem reigiösen bürgerkrieg selbst auslöschen.
    3! prozent sind wohlhabend in indien...der rest ist es nicht.

    ausruhen sollte man sich nie auf erworbenen fähigkeiten-das ist klar.
    was in china durch 50 jahre kommunismus angerichtet wurde sprengt jede vorstellungskraft.
    die schiere grösse des landes spiegelt auch die grösse der probleme wieder...und machthaber ist nach wie vor die kommunistische partei-wenn nicht die,dann die mafia.

    aber es ging hier um den audi tts.
    für mich völlig uninteressant,weil:

    -für nen ungarisches auto bezahle ich keine 41000 in deutschland erarbeitete euro´s.

    -das auto ist sicherlich schnell,aber eben nicht auf die einzigartig dramatische weise wie mein s2k und daher mein geld nicht wert eben weil es den s2k gibt.

    -das engineering ist mir nicht grundsätzlich neu genug.
    aus dem alten motorblock vom golf 2 gt mit nem turbo leistung raus zu holen mit ner menge elektronik und mit zahnriemensteuerung-ohne das konzept je wirklich im motorsport sich bewähren zu lassen...das ist mir nicht verlässlich genug und von der ideologie her in mehreren aspekten unsymphatisch.

    -ich bin ungern der dauertestpilot eines in eile unter finanzdruck entwickelten produktes.
    das ist der s2k definitiv nicht.
    wenn honda sich das nicht leisten wollte,hätten die definitiv spätestens nach den 149 stück verkauften s2k letztes jahr aufgehört mit dem unsinn.

    ich denke im deutschen automobilbau geht die tendenz in richtung williams FW15C:
    The "Gizmos"

    By 1993 Formula One had become very much a high-tech arena and the FW15C was at the very forefront, featuring active suspension, anti-lock brakes, traction control, telemetry, fly-by-wire contols, pneumatic valve springs, power steering, semi-automatic transmission and also continuously variable transmission, although this was only used in testing. As a result Alain Prost described the car as "a little Airbus".

    While anti-lock brakes and traction control made driving the car on the limit easier, added complication arose from occasions when the computer systems wrongly interpreted the information they were receiving from their sensors, the active suspension being particularly prone to this from time to time.
    With so many computer systems on board the car required three laptop computers to be connected to it every time it was fired up, one each for the engine, the telemetry and the suspension.

    So great was the level of technology on the cars that FIA decided to ban several of what they considered to be "driver aids" with immediate effect following the British Grand Prix, leading to the so-called "Weikershof Protocol", by which the ban was postponed to the start of 1994.


    und das solche auto´s nichts mit "sport" zu tun haben sah auch die FIA so.
    ich glaube der TTS ist einfach ein zu grosser kompromiss in mehrer hinsicht und kommt daher für mich nicht in frage,da ich für so viel geld mehr erwarte als blosse fortbewegung

    Zitat

    Original von blafasel
    Wegen der Verlagerung von Produktion ins Ausland sollte Steve Hislop sich hier mal melden, was? :twisted: :twisted:


    ich war mal wg nem hinterachsträger für den bmw x5 in puebla/mexico.
    normalerweise laufen hydroforming-produktionsstrassen mit höchstens 1-2%
    ausschuss....in mexico liefen die mit 20% 8o und waren immer noch rentabel,weil die arbeiter nur nen dollar pro tag bekamen.

    diese 20% kamen dadurch zustande das ein rekristallisations-glühprozess nicht ordnungsgerecht durchgeführt wurde.
    für die war geglüht eben geglüht :roll:
    glaubt ihr das wäre in deutschland auch passiert,das da chargen der grössenordnung 20000 teile und mehr falsch behandelt worden und dann auch noch verwendet werden würden ?

    was ich auch immer übel fand,war der wissenstransfer der nur zum deutschen nachteil benutzt wurde.
    es werden erst ganze anlagen bestellt und dann beim 2ten mal wird die hälfte in zb china hergestellt.
    die fehler der anderen hälfte sollen die deutschen aber natürlich auch noch ausbügeln.wenn dann selbst der dümmste reisbauer glaubt verstanden zu haben wie es geht, wird die nächste anlage dann fast völlig in china hergestellt...die dann nur so mehr schlecht als recht funktioniert und es wird wieder den deutschen in die schuhe geschoben,was zu massiver rufschädigung führt und fehlenden folgeaufträgen.

    das einzige was die die nächsten 20 jahre noch nicht hinbekommenwerden-weil die kaum eigene F&E betreiben-, ist die virtuosität in der anwendung erlernten wissens.
    dh die haben zwar halbwegs verstanden wie eine anlage funktioniert,aber können die nicht zb auf ein anderes produkt umstellen.

    und genau da liegt der hase im pfeffer.
    wenn ein vorher unbekanntes problem/fehler bei ausländischer fertigung auftritt bleibt dieser lange zeit unbehandelt und die teile werden trotzdem ausgeliefert.....es geht ja "nur" nach deutschland und nicht ins eigene land.

    just my 2 cent ;)


    alles klar.
    schönen abend noch und vielleicht sieht man sich in der nachtbar ;)
    vielleicht lege ich auch noch ne schicht liquid glas auf oder irgendsowas sinnvolles. :nod: