Original von Los Eblos
Ein Freund meines Bruders wurde abgemahnt und musste nach Gerichtsinstanzen 10.000 Eur zahlen, weil sein Vater mit seinem ebay-account eine Halskette eingestellt hatte, zu der er schrieb: "Halskette im Armani-Design", obwohl es keine Kette von Armani war. Der Vater ließ ihn im Stich, obwohl Vollstecker. Und er ist Student und kann das nicht. Einen Vergleich mit weniger Geld wollten die nicht. Nun ist er in einer Privatinsolvenz. Kein Scheiß!
Eine Freundin muss sich gerade ähnlichem Verfahren aussetzen, weil sie ein Marken-T-Shirt, das sie von einer Tante aus Großbritannien mitgebracht und geschenkt bekam, nicht mehr haben wollte und bei ebay einstellte. Angeklagt wird, dass das Shirt nie für den Deutschen Markt bestimmt war, sie nun also einen Grauimport verkauft hat. Da lacht man sich erstmal tot. Aber sie ist zum Anwalt, und die erste Recherche ergab, dass das wohl in der Tat so ist. Nun muss sie auch sehen, wo sie bleibt. Gefordert werden 1.000 EUR. Bin gespannt, was daraus wird.
Und wenn ich diese Stories, die ja keine EInzelfälle sind, auf mich wirken lasse, dann ist eBay für mich gestorben. Da kann eBay zwar nichts dafür. Aber wenn sowas rechtens ist, dann lass ich da lieber gleich ganz die Finger von.