Beiträge von orca

    Die Frage ist "wo" sie dröhnt, also bei welchen Drehzahlen und Lastzuständen. Ohne Last sollte eine sauber abgestimmte Anlage eigentlich nicht dröhnen.

    Meine Bastuck Single dröhnt im Teillastbereich überhaupt nicht, da kann man sich problemlos mit dem Beifahrer unterhalten, erst unter Last habe ich im unteren Drehzahlbereich ein Brummen, das dann ab dem VTEC-Umschaltpunkt in ein fanfarenmässiges "Schreien" übergeht.

    Ein Freund hat seine Anlage im Civic (SRS wenn ich mich richtig erinnere) durch den Austausch des Mittelschalldämpfers entdröhnt, das ist aber kein einfaches oder günstiges Experimentieren, da man die Wirkung eines anderen Schalldämpfers erst kennt, wenn man ihn eingeschweisst hat.

    Mit Kanonen auf Spatzen schiessen :D

    Ich schleppe lieber so wenig ungefederte Masse wie möglich mit mir rum, selbst 330 passt unter 17 Zoll (richtige Felge und ET vorausgesetzt) und mehr braucht man mit den 1'300kg des S definitiv nicht - aber jedem das Seine 8)

    Zwei Kollegen sind aus der Gegend, du wirst - jetzt wo das Wetter besser wird - sicher mal dem einen oder anderen begegnen.

    Wenn ich mal mein Dyno mit dem von Toda vergleiche, dann wäre zu erwarten, dass der neuere Krümmer die Drehmomentkurve bereits ab 4'500 und nicht erst ab dem VTEC-Umschaltpunkt ansteigen lässt - demnach wäre auch das Umschalten auf das schärfere Nockenwellenprofil etwas "smoother". Können das die Torquie-kun-Fahrer (Chris? Mätthu?) bestätigen? Dieser Effekt müsste auch beim Serienmotor spürbar sein (bei meinem Dyno ist übrigens lediglich die Auspuffanlage verändert: ASM -04, Berk-Kat und Bastuck-Single).

    EDIT: Das Einfügen von Bildern über den Link funktioniert im neuen Forum irgendwie nicht mehr, darum habe ich die Pics nun hochgeladen.

    Okay, wenn man die TODA-Versionen zum Vergleich heranzieht, dann gibt es einzelne Hinweise zu den Unterschieden, wenn auch nur theoretischer Natur - oder hat jemand Erfahrung mit beiden Krümmern?

    Auf der TODA-Seite gibt es zwar ein Overlay, aber da wurde ein 2.2er mit schärferen Wellen und Einzeldrossel verglichen, das ist wohl kaum auf einen Serien-Motor übertragbar. :S

    Hallo zusammen

    Ich fahre auf meinem S den ASM Krümmer -04 und frage mich, was die Verbesserungen der -07-Version sind. Im Netz findet man kaum Infos oder gar Vergleiche.

    Da hier im Forum Fahrzeuge mit den beiden Versionen im Einsatz sind, dachte ich könnt Ihr mir vielleicht mehr sagen.

    Danke Leute! :thumbup:

    Ab 2007 kann die ECU über Hondata FlashPro abgestimmt werden. Für die Modelle davor gibt es auch eine Lösung von Hondata, allerdings sollte die Variante von https://s2k.de/www.doctronic.at etwas einfacher sein.

    Matthias Viehrig (Neptune Germany) macht auch die Abstimmungen für R-Performance, von daher auf jeden Fall empfehlenswert, man hört nur Gutes.

    Nicht zwingend, bei einer Leistungssteigerung muss eine Bremsprüfung und ein Fahrdynamiktest durchgeführt werden. Dabei können die notwendigen Werte gewöhlich mit der Serienbremse erreicht werden. Bei uns sind z.B. Turbo-Civics, Turbo-GT86/BRZ mit 40% Mehrleistung mit der Serienbremse geprüft und eingetragen.

    Ich denke die Regelung in Deutschland wird da nicht gross anders sein.

    Bei uns in der Schweiz muss das schon lange so gemacht werden - ohne Abgasgutachten gibts für Leistungssteigerung keine Eintragung.

    Vom Aufwand her spielt es bei uns übrigens kaum eine Rolle ob man 20 oder 40% Mehrleistung einträgt, ich denke das wird in Deutschland nicht anders sein, da wir uns auch an den europäischen Richtlinien orientieren.

    Zitat

    Original von UncleHo
    Je nach Konstruktion. Wenn man es sicher gestallten will muss der Bügel nur auf Zug Bellastung ausgelegt sein......dann ist alles sicher :thumbup:

    Ach so... die gehen noch über einen Bügel... ich dachte die Gurte gehen direkt senkrecht von der Gurtdurchführung der Sitze nach unten zu den Ösen an den Sitzschienen.

    Zitat

    Original von UncleHo
    Simple und einfach.

    Aber auch sicher? :?

    Bei uns würdest du das nicht eingetragen bekommen, weil der Winkel zu steil ist.

    Abgesehen davon würde ich ohne Käfig keine Vierpunkt-Gurte fahren, da man bei einem Überschlag zu fest im Sitz fixiert ist

    Hallo Leute

    Ich wollte mich nach Erfahrungswerten mit Aftermarket-Bremsscheiben umhören welche als Ersatz der OEM verwendet werden - also nicht gelochte, geschlitzte oder genutete sondern ganz "normale" Scheiben.

    Es gibt ja diverse Anbieter (ATE, Zimmermann, Metzger, Hella Pagid, Bosch usw.), können die auch mit einem etwas zügigerem Fahrstil umgehen, oder sind die eher 'was für Omas Corsa?

    Danke für euer Feedback!

    Ich fahre eine Bastuck-Single Anlage in Verbindung mit ASM-Krümmer und Berk-Kat. Die Catback alleine hat subjektiv nichts gebracht, aber auch nichts verschlechtert. Zusammen mit Krümmer und Kat haben sich Ansprechverhalten und Durchzug leicht verbessert - es geht dabei aber weniger um Peak-Werte sondern um eine Verbesserung der "Area under the Curve".

    Der Sound ist im unteren Drehzahlbereich und bei Teillast relativ angenehm, auch längere Autobahnetappen sind damit eträglich, da sich die Anlage dezent im Hintergrund hält und nichts dröhnt. Unter Last im oberen Drehzahlbereich dann geht's aber mächtig zur Sache, da drehen sich sogar Motorradfahrer um, weil sie sehen wollen was da genau hinter einen solchen Lärm verursacht :]