Beiträge von S Drifter

    Also meinen schnall ich mit dem 3-Punkt Gurt an. Der lehnt sich sowieso immer nach hinten und hockt drin wie King-Dingeling... Hatte auch schon überlegt ihm eine Cappy und eine Sonnenbrille aufzusetzen, lässt eigentlich alles mit sich machen, mal schauen :)

    Also Yoda, ich spreche hier aus meiner Erfahrung und aus der von meinem Kumpel, der mir den Reifen empfohlen hat und gleichzeitig aufgezogen hat. Durch das, dass sein Fahrwerk heftiger eingestellt ist, gings bei ihm schneller mit den Reifen. Irgendjemand hier war doch dabei beim Sachsenring, als es passiert ist....
    Mittelstreifen abgezogen, wie bei mir...

    Einen Pluspunkt kann ich den Reifen jedoch geben: Bei Regen sind sie wirklich gut, waren sie zumindest als der Streifen noch dran war...
    Sie kleben besser an der Strasse als der Re050. Vorne habe ich sie ja noch drauf. Übrigens eine super Kombi zum driften vorne Grip mit den PS2 und hinten die harten RE050...

    Ja ich meinte die Pilot Sport Cup, die sind wirklich Bombe für Rennstrecke! Die KLEBEN förmlich auf der Fahrbahn, wenn sie warm sind...

    Hehe, wie geil. Und ich dachte ich wäre der Einzige, der seinen Hund mitnimmt. Habe einen Labrador-Bull Mischling und der sitzt auch immer brav da und geniesst das offene Fahren, hehehe. Werde demnächst auch mal ein Foto schiessen, hihihihi.

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Ich meine auch, selbst auf einer bewässerten Piste hast du größere Kräfte beim Driften, als auf der Piste beim normalem schnell Fahren!? Jedenfalls für das Mittelstück der Michelin, scheinbar?!

    Gruß Marius

    Falsch! Vollkommen falsch... Der Reifen wird auf einer Piste mit schnellem Fahren und trockener Fahrbahn WESENTLICH mehr beansprucht... Reibwirkung ist doch wesentlich höher spricht dementsprechend für sich.
    Und ja die wechseln die Reifen ständig. Sollten mal auf die Michelin Semi's umsteigen, die sind absolut genial... Die fahren sich, obwohl es Semi's sind nicht halb so viel ab, wie die PS2.

    Also eigentlich kann ich mich UK45 voll anschliessen.

    Ich muss nocheinmal betonen: Ein Satz Bridgestone Potenza RE050 reicht mir hinten genau 1 Jahr mit und OHNE driften. Vor allem BRECHEN da nicht einfach irgendwelche Teile aus! DAS ist das was mich an den Reifen stört. WIe der walter_s schon sagte die sind wirklich herausgebrochen und nicht irgendwie abgefahren. Komischerweise auch NUR in der Mitte. Was darauf schliessen lässt, dass der Reifen unterschiedliche Materialien von innen nach aussen hat.

    Ich kann gerne ein Foto von meinen aktuellen Potenza machen, die letzten Sonntag einiges mitmachen durften auf dem Parkur beim Hochenheimring...
    Da sind man gar nichts, ausser eben die Querrillen, also dass er eben nicht nur nach vorne sich abfährt sondern auch zur Seite...

    Bestätigt eigentlich meine Theorie bisher.

    Deswegen bin ich am überlegen, da evtl aufzurüsten. Werde erstmal einen Messer einbauern um zu schauen, wie sich das beim Driften überhaupt verhält. WIe gesagt, durch die "Schräglage" hat die S nicht die volle Fläche um Luft aufzunehmen. Und bei so einem Event wie jeden ersten Sonntag im Monat kommen schon mal 100km Drift zusammen, wobei das die angezeigten 100km sind. Reifen drehen ja druch, also sollten es wohl weniger sein :-).

    /offtopic an
    Huch, ich muss ja tatsächlich was an meinen km abziehen fällt mir da auf! Ständig driften bedeutet mehr km obwohl sie nicht gefahren sind :] :] :] :]
    Offtopic aus

    Ich kann mich da nur stocky anschliessen. Eigentlich wirken da nicht sooo viele Kräfte. Limit fahren ist extremer. Für alles. Nicht mal die Drehzahl ist unbedingt soooo hoch. Deswegen meine Überlegung, wie in dem anderen Thread schon erwähnt, ein kürzeres Diff.

    Wegen den Spackos: die machen ihr Donuts ja meistens auch noch im Begrenzer und machen danach ihr Auto auch noch aus. Auf die Idee würde ich gar nicht erst kommen. Kupplung: Wenn eingekuppelt ist, ist eingekuppelt. Den Parkur am Hockenheimring fahre ich komplett im 2.ten Gang, da macht die Kupplung gar nichts, wird nicht mal berührt.Und das Getriebe, wie stocky schon sagte, sehr viel Schlupf ergo sehr wenig Verschleiss...
    Ich denke da eher dass der Verschleiss in die Höhe steigt, wenn man auf der Rennstrecke ist, wo immer wieder geschaltet, G-Kräfte in jeder Richtung auf das Auto wirken.

    Vergesst das Leute. Ist eine lustige Masche die so läuft:
    Ein Auto wird inseriert, recht günstig.
    Du meldest Dich. Sie antworten Dir per email. Da steht dann drin, dass das Auto zu Dir gebracht wird, Du das probefahren kannst usw usw... Und dann kannst Dich entscheiden ob Du es denn möchtest. Kostet Dich alles nichts.

    Alles ganz unverbindlich und ohne Probleme..... Anscheinend...
    Wenn es dann darum geht, dass sie das Auto schicken sagen die kein Thema wird per UPS (weglach) geschickt. Der Transport usw kostet 500€ davon tragen beide die Hälfte und 2500 Euro als Sicherheit für den Verkäufer...

    Bitte per WesternUnion überweisen an: blablabla...

    Bedeutet 3k gezahlt, 3k weg.... Kein Auto und nichts.... Bin der Sache mal nachgegangen wegen einem Cherokee, der aus England hätte kommen sollen...

    Die faken sogar das UPS-Transport-Protokoll wo drin steht, dass das Auto unterwegs ist. Wenn man aber bei UPS nach dieser Nummer fragt, gibt es die dort nicht....

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Jup. Das hab ich mir auch schon so überlegt. Ist es. Anderswo wurde gesagt, dass bei 160-180 Grad das Öl (je nach Additivierung) an seine Grenzen stößt.

    Von daher ist es wohl auch interessant, die Temp in der Ölwanne auch noch zu messen, wenn man es ganz genau wissen will. Wenn man sich aber mal überlegt, dass das Öl ja nur sehr kurz mit der Schmierstelle (oder dem Kolbenboden) in Verbindung kommt, so ist fraglich, wieviel Wärme es in der kurzen Zeit aufnehmen kann. Vielleicht sind es gerade mal 30 Grad, die dazu kommen?!?

    Können wir hier nur raten. Bringt uns also auch nicht weiter. Von daher: Darum ist es wohl sinnvoll, das Öl noch mehr zu kühlen, als es der OEM-Ölkühler da schafft, wenn man des öfteren in diese Temperaturregionen im Vorlauf gelangt.

    Hmmm, werde mir wohl jetzt bald so ein Öltempereaturmesser zulegen. Wäre schon interessant zu wissen, wie das aussschaut beim Driften und wie warm das wird, da ja die eigentliche Kühlung noch etwas geringer ist, da das Auto ja quer steht und nicht die gesamte Luft von vorne abbekommt...

    Hmmmmmm, wenn ich mir das hier so durchlese und drüber nachdenke, stelle ich fest, dass theoretisch aus den Erzählungen so ein Diff genau das richtige zum Driften wäre. Sehe ich das richtig? Denn mir fehlt nämlich genau DER Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Wollte schon so ein VTEC-Controller kaufen um die VTEC früher anlaufen zu lassen...

    Zitat

    Original von stocky
    Ja wenn Du kannst kuck doch mal die Werte herauszufinden weil deine Reifen sind schoen eben abgelaufen.
    Kann mir bei dem Bild nich tvorstellen, dass da viel Vorspur oder Sturz im Spiel sein soll.

    Ich kann Dir nur die neuen Werte geben, wenn ich den Wisch finde. Davor wurde nie etwas gemacht. So wie er vom Schiff gekommen ist, so habe ich ihn bekommen.... Aber es stimmt, bisher (auch die Re050, die vorher drauf waren) haben sich immer gleichmässig abgefahren. Selbst als ich mit dem Driften angefangen habe, nur dass man dann eben noch die Querstreifen gesehen hat.

    Sorry für Doppelpost.
    Also bei mir wurde am Freitag noch die Drosselklappe getauscht. War am Sonntag dann wieder auf dem Hockenheimring und konnte keinerlei Probleme mehr feststellen. Also ich denke das Problem ist bei mir gelöst. Ausserdem würde ich "gefühlsmäßig" sagen, dass das Auto einwenig besser "zieht".

    Zitat

    Original von stocky
    Hmmm, und meine 2te Frage?! :)

    Gute Frage. Stock denke ich. Habe noch nie was verstellen lassen. Also er wurde wohl neulich wieder vermessen, weil die Lenkung auf Garantie getauscht wurde und die haben Standard-Werte genommen. Also Honda-Vorgaben. Bin ja schon gespannt, was D66 mir für Vorgaben mitschickt. Bis das neue FW drin ist verändere ich auch nichts mehr...

    Zitat

    Original von marin

    Drifter, genau darum geht es ja. Ein Dreher, vor allem auf der Rennstrecke, aber auch wenn's denn passiert, auf einer öffentlichen Straße, ist ja nicht das Ende - solange man geradeaus rutscht!

    Die Räder blockiert man im Rennwagen, oder im Super Seven (wenig Unterschied...) genau deswegen - dann kann man nämlich _nicht_ seitlich abstechen und das Auto in die Landschaft legen.

    Das ABS macht ab einem gewissen Winkel auch nix mehr, ist aber jedenfalls ein Unsicherheitsfaktor (nur bei genau dieser Situation natürlich).

    -Marin

    Ich weiss ja nicht, aber meiner Meinung nach haut das so nicht hin. Wenn die Räder blockirt sind und ich schon rutsche, dann ist es den Rädern relativ egal ob ich mich drehe oder nicht drehe, sie rutschen in die Richtung, in die die Masse sie treibt und wenn ich schon quer bin, dann rutsche ich mit oder ohne blockirten Rädern genau in dieser Richtung weiter.

    Einfaches Beispiel: Was bringt ABS auf Eis??? Gar nichts. Verhält sich genauso wie ohne ABS. Und wenn das Auto in der Drehbewegung ist, dann rutscht es auch in dieser Bewegung bis die Geschwindigkeit soweit reduziert ist, dass die Reifen wieder mehr Grip haben(nicht auf Eis, wo kein Grip vorhanden ist!!)

    Zitat

    Original von stocky


    Hast Du die auf dem S gefahren?!

    Welchen Sturz und Spur faehrst Du denn?

    So, hat wieder einwenig gedauert mit meiner Antwort. Ja, genau diese Reifen waren auf dem S. Und dieses Problem kommt nicht vom driften im Trockenen sondern auf einem übelst bewässerten Parkur am Hockenheim-Ring, von dem ich schon gesprochen habe.

    Ich war jetzt am Sonntag wieder (mit RE050 hinten) und die sehen genauso aus wie VOR dem Driften.

    Walter_s hat es genau getroffen: Die Reifen sind NICHT abgefahren!!! Da sind grad mal 1,2k km drauf! Der Mittelstreifen bricht raus!

    Und für diejenigen, die das nur aufs Driften beziehen: Selbst OHNE driften, nur mit sportlicher Fahrweise (Rennstrecke etc.) kann genau DAS passieren (siehe mein Kumpel mit dem M3!!). Sie haben mehr Grip, dass ist vollkommen korrekt, aber wenn man ein Fahrzeug hat, bei dem das Limit höher ist, wie das der Reifen, dann läuft irgendwas schief. Meine Meinung...

    Anyway, ich habe die Potenza jetzt wieder drauf und bin vollkommen zufrieden. Wenn das D66 da und eingebaut ist, werde ich noch einwenig rumprobieren und schauen, welche Reifen ich letzten Endes drauf mache. Auf jeden Fall keine PS2.

    Habe mir jetzt nochmal 2 Felgen für hinten bestellt um etwas flexibler sein zu können. Vorne bleiben die PS2 drauf, bis sie runter sind und dann sieht man weiter.

    Zitat

    Original von marin
    Drifter, ABS beim "Notausgang" ist deshalb nicht (ganz) wurscht, weil man dann die Regel "blockierende Räder = geradeaus Rutschen" nicht anwenden kann.

    Ich habe es allerdings beim Drifttraining mit dem 928 nicht effektiv ausprobieren können, weil ich in den schnelleren Passagen einfach zu feig war - und zu wenig Platz hatte - und deshalb meine Drifts schön brav zu Ende gefahren bin.

    Öhm doch, ist es. Weil es primär NICHT um das rutschen geht, sondern darum die Masse, die sich im Moment bewegt zu verlangsamen. Darum und NUR darum geht es. Ohne ABS wäre er dann nach vorne gerutscht, hätte sich aber AUCH gedreht, weil die Masse schon in dieser Richtung in Bewegung war.

    Wenn Du Vektorrechung kennst, kannst dieses Kräfteverhältnis recht gut darstellen. Ist einfach nur Physik. Anyway, Problem in diesem Fall ist definitiv der Fahrer, respektive sein Verhalten, und nicht unbedingt das Fahrzeug.

    Ähem, er hat schon "einwenig" gegengelenkt als das Auto kam, aber danach ist nichts mehr passiert. Vielleicht habe ich mich einwenig falsch ausgedrückt. Die "heisse" Phase war ja nicht, als das Auto leicht quer kam sondern danach...