Beiträge von Fallen Angel

    Was waren die geilsten Autos die ihr neben euren S mal gefahren seid?

    Bei mir waren es folgende...

    selbst gefahren:
    1. Corvette C6 (404 PS)
    2. Porsche 911 4S (997) (355 PS)
    3. Opel Speedster 2.2 (147 PS / 750kg)
    4. Porsche Boxster S (987) (295 PS)
    5. 6. Audi TT 2.0 TFSI (200 PS)
    6. Opel Calibra 2.0 Turbo (330 PS)
    7. Golf V R32 (250 PS)
    8. Lexus IS 220D (177 PS)
    9. Audi A8 TDI (330 PS)
    7. Alfa Romeo 147 GTA (250 PS)
    8. Honda Civic Type-R (200 PS)
    9. Alfa Romeo 75 3.0 V6 (192 PS / meiner)
    10. Alfa Romeo Spider 2000 Veloce (134 PS)
    11. Alfa Romeo GTV6 modified (230 PS)
    12. ... noch jede Menge anderer Alfas

    mitgefahren:
    1. Ferrari F40 (auf der Rennstrecke)
    2. Alfa Romeo Zagato EZ30
    3. TVR 350i
    4. Ford Mustang GT
    4. BMW M5
    5. Porsche 911 4S (993)
    5. Citroën 2 CV *grins*

    Gruss,
    Patrick

    Hallo Marko...

    Das Phänomen ist mir durchaus bekannt... zwar nicht von meinem S aber von anderen Autos.

    Oftmals werden schon am Werk so eine Art Distanzscheiben zwischen Federn und Federteller gelegt um das Niveau des Autos auszugleichen. Kann es sein dass diese bei dir auf der einen Seite vergessen worden sind, oder dass auf der anderen Seite vielleicht zu dicke drin sind? Notfalls musst du halt mal die Federn ausbauen und nachmessen. Solche Distanzscheiben bekommst du in allen möglichen Massen. Normalerweise liegt auch noch immer ein Gummiring zwischen Federteller und Distanzscheibe - vielleicht wurden die Gummis auch bloss auf einer Seite vergessen. Auf jeden Fall würde ich dir vorschlagen den Höhenunterschied beider Seiten vor der Demontage der Federn nochmal auf einer planen Fläche genau auszumessen um dann nachher mit den entsrechenden Distanzscheiben und/oder Gummis das Ganze auszubalancieren.

    Im Alfa Forum gab's auch mal welche mit dem gleichen Problem. Hier ist mal der Link zum Thread...

    http://www.alfisti.net/alfa-forum/old…=h%E4ngt+schief

    Und noch viel Glück beim ausbalancieren - ist halt ein bisschen Geduld gefragt.

    Grüsse,
    Patrick

    N9500
    Danke danke... man tut was man kann.
    Meine Nachbarin hat mal gemeint, ich hätte mehr Autopflegemittel als sie Schminkartikel ;)

    Hier sind mal ein paar von den Produkten die ich so verwende:
    - 3M Compound (Schleifpaste zum Aufbereiten des Klarlacks)
    - Sonax Autopolitur
    - Sonax Hartwax
    - Petzold's Autoschampo
    - Petzold's Liquid Glass
    - Serge Gaultier Titanium + Black Intense (absolut top!!)
    - Sonax Extreme Felgenreiniger (nach meinen Erfahrungen der Beste)
    - Turtle Wax Fensterpolitur
    - Flowey Leder- reiniger/-pflegecrème und -spray

    Übrigens ist das Entfernen von Steinschlägen nicht so schwierig - ich mach das immer selber... alles was du dazu brauchst ist Sandpapier (2000er Körnung), ein bisschen Lack, Klarlack, Compound von 3 M zum aufpolieren des Klarlacks, ein bisschen Fingerspitzengefühl und jede Menge Geduld :)

    Greeny
    nick
    Mein S hat jetzt +/- 13.000 km runter :)

    Street
    Igor
    Die brauen Racehandschuhe sind älter als die rote Innenaustattung vom S - das ist der Grund *grins* dafür passen sie dann aber wiederum hervorragend zu meinen braunen Schuhen :) :) :)
    Und wie Igor schon sagt, sind die Dinger sowieso eher zwecksorientiert, da man 'ohne' beim S schon mal schnell schwitzige Hände bekommt, weil das Lederlenkrad nicht perforiert ist. ;)

    Patrick

    @alle
    Danke für die Komplimente ;) ;) ;)
    Nächste Modifikaton wird wahrscheinlich die Motorhaube sein... soll eine Carbonhaube von Seibon werden.

    steve hislop
    Dann passt die Blende leider nicht mehr zur Mittelkonsole :(
    Fände schwarz nämlich auch nicht schlecht - so wie bei dem aktuellen Modell - naja mal sehen - vielleicht tausche ich die Dinger ja mal. Habe in der Zwischenzeit schon mal einen komplett schwarzen Alu-Schaltknauf von Mugen montiert - sieht cool aus.

    Grüsse,
    Patrick ;)

    N'owend Stocky!

    Danke für die Info... dann bin ich schon mal beruhigt das die 16"er passen.
    Mein S2000 hatte, soweit ich weiss, keine weiteren Vorbesitzer als Y. Faber. Er stand am Autofestival 2006 bei Autopolis im Showroom und wurde anfangs lediglich angemeldet zwecks Austellung bei der Ballonweltmeisterschaft in Luxemburg... Honda oder Autopolis müssen damals da gesponsort haben oder so. Anschliessend hat ihn Y. Faber anscheinend auf die Firma Autodrom gekauft und ist ein paar tausend km damit gefahren... (u.a. auch mal ein Drifttraining auf dem Hockenheimring; das erklärt die erschöpften Yokohamas auch *grins*). Habe die Kaufentscheidung übrigens noch keine Sekunde lang bereut - im Gegenteil... ich werde immer verrückter nach dem Ding... :D
    Wo die 17"er abgeblieben sind weiss allerdings in der Tat niemand mehr - strange - aber so richtig stören tut mich das auch nicht... die hätten ja eh nur für den Winter herhalten müssen und das tun die 16"er doch mindestens genau so gut denke ich oder? In zwei bis drei Wochen geht's dann auch zum Sattler... die Sitze, Türpanels und Mittelkonsole werden feuerrot und der Teppichboden schwarz... *smile* :twisted:

    Nach e schéinen Owend! ;)

    Hallo Stocky!
    Erst mal vielen Dank für die Info... dann muss ich nochmal beim Händler vorbei und mal kräftig auf n'Tisch hauen... Entweder er legt dann einen Satz Muttern für die OEM auf den Tisch oder besorgt mir meine originalen 17" OEM inklusive Schrauben (die ja eigentlich dabei hätten sein müssen). Passen die 16" OEM überhaupt auf das 2005er Modell? Wegen der Bremsen und so...? Sonst hätte ich ohnehin ein grösseres Problemchen... :x

    Hallo Leute!

    War heute nachmittag beim Sattler...
    Neue Sitze inklusive Doorpanels und Mittelkonsolenverkleidung in Leder kommen so um die 2.100 EUR rum - dafür ist das Leder dann aber auch super Qualität und es gibt gleich 3 Jahre Garantie drauf... Und während dieser Zeit kann man alle paar Monate zum Sattler fahren um das Leder gratis reinigen und polieren/versiegeln zu lassen wenn man will. Ein handgefertigter Teppichboden kommt noch mal so um die 900 EUR rum... Das Leder an den Sitzen und Türverkleidungen wird auch genau an den Stellen perforiert wie die originalen - man kann sie dadurch nicht voneinander unterscheiden. Und das absolut geile daran ist dass den Farbkombinationen nahezu keine Grenzen gesetzt sind; ausser denen des schlechten Geschmacks vielleicht - aber über den lässt sich ja bekantlicherweise nicht streiten.

    MfG,
    Patrick