Beiträge von thomas_g

    Benjamin schrieb am Thu, 07 October 2004 17:03

    Hey Timo,
    sind bei deiner Haube diese "Rinnen" dabei gewesen?Hast sie doch beim Thomas bezogen(TS Nachbau)Wie sieht das mit der Mugen Haube aus?Ist diese TÜV fähig und hat die auch diese "Rinnen"?Könnte die jemand besorgen?
    Besten Dank
    Gruß Beni




    Die Haube stammt von mir. Die "Rinnen" sind schon ab Werk drinnen und haben noch einen Nässeschutz an der Unterseite. Bei Timo musste ich diesen allerdings entfernen, die Haube sonst nicht auf das Comptech Intake gepasst hätte.

    Ende Oktober, Anfang November sollten wieder TS-Style Hauben lieferbar sein. Jedenfalls bekam ich von Seibon diese Antwort letzte Woche.

    Falls also noch jemand eine haben möchte, könnte ich diese dann mitbestellen.

    Amuse Anlagen sind zum einen so teuer, da sie zu einer recht kleinen Stückzahl produziert werden. Meistens werden die Anlagen erst nach Bestellungseingang in Japan gebaut.

    PS Steigerung bei einer S2000-Auspuffanlage zu erzielen ist ein recht schweres Unterfangen. Amuse und Mugen geben ca. 5 PS Mehrleistung an.

    Laut den ganzen Dyno-Tests in den Staaten von Privatpersonen kann man mit ca. 3-5 PS rechnen, nicht mehr sondern eher weniger. Bei einflutigen Anlagen ist noch 1-3 PS dazu mehr drin.

    21 PS Mehrleistung.... Sorry das ist reine Utopie beim S2000. Achja, die Serienanlage vom S2000 wurde von Mugen mitentwickelt und die haben bis auf den Klang und das Gewicht sehr gute Arbeit geleistet Wink

    Fazit: Eine Auspuffanlage kauft man eher wegen dem Klang oder Gewichtsersparnis als wegen einer Leistungssteigerung.

    lost-in-emotions schrieb am Thu, 23 September 2004 15:33

    und für was braucht man sowas???

    in letzter zeit frage ich mich immer mehr, warum diverse leute einen s kaufen, wenn sie doch eh leistungsmäßig was anders draus machen würden.

    my 2 cent




    Leistungssteigerung ist auch eine Art von Individualisierung eines S. Der eine mags eben mit mehr "Plastik" der andere mit etwas mehr Leistung. Man könnte auch die Frage herumdrehen, warum manche Leute einen S kaufen und nachträglich die Form mit Spoilern verändern...

    Aber schlußendlich soll jeder das mit seinem S machen, was er möchte.

    Just my 2 cents...

    So,

    ich habe noch folgendes Teil im Keller liegen:

    1 Paar Airwalker Style Seitenschweller, unlackiert und nagelneu

    Club-Preis: 250 Euro + Porto
    Nicht-Club-Preis: 300 Euro + Porto


    Porto beläuft sich zwischen 25 und 40 Euro, je nach Entfernung und Land.

    attachment.php?attachmentid=11412

    attachment.php?attachmentid=11413


    Achtung: Ich kann keinerlei ABE mitreichen. In anderen Worten diese Teile sind laut StVO nicht zugelassen, und müssen (falls möglich) einzeln eingetragen werden!!!

    PIT schrieb am Tue, 21 September 2004 11:51

    @black_s2k


    will ja keinem auf den Schlips treten (Andy + Thomas), doch wenn Du die Teile über Deutschland beziehst, musst Du damit rechnen zweimal die MWST. und ZOLL zu bezahlen.

    Da Andy + Thomas erst einmal D-MWST (16%) und ZOLL (ca. 2-3%) für den Import nach Deutschland bezahlen und Du dann nochmals CH-MWSt. (7.6%) und ZOLL (ca. 2-3%) für den Import in die Schweiz bezahlen musst.

    Ausser Andy + Thomas können Dir OHNE MWST. in die Schweiz liefern, dann bleibt lediglich der ZOLL kleben, da kein EU-Ursprungsnachweis erbracht werden kann, da Herkunftsland ein Drittland ist Wink




    Jein...

    bei größeren Summen und Einzelbestellungen kann man die Ware auch direkt von Japan bzw. Staaten in die Schweiz schicken lassen.

    Auf diese Weise muß der schweizer Käufer nur die landeseigene Zoll- und Steuerabgaben zahlen.

    Mit einem deutschen Gewerbe hingegen kann man das ganze dann als einen Drittland-Verkauf anrechnen und bekommt somit die Umsatzsteuer zurück.

    So ich habe mir mal ein paar Bilder von Bulletproof "ausgeliehen" Wink :

    [Blockierte Grafik: http://www.bulletproofautomotive.com/items/318.jpg]
    Cusco Floor Bar/Chassis Reinforcement

    [Blockierte Grafik: http://www.bulletproofautomotive.com/items/314.jpg]
    Domstrebe vorne, Aluminium (Die Dombefestigungen sind blau eloxiert und nicht wie auf dem Bild silber!)

    [Blockierte Grafik: http://www.bulletproofautomotive.com/items/316.jpg]
    Domstrebe vorne, Carbon-Style (Folienüberzug)

    [Blockierte Grafik: http://www.bulletproofautomotive.com/items/319.jpg]
    Y-Brace

    [Blockierte Grafik: http://www.bulletproofautomotive.com/items/1093.jpg]
    Stabis

    Copyright der Bilder liegt bei Bulletproof Automotive

    Das oben auf dem Bild sieht mir sehr nach der Seibon Top Secret-Style Haube aus. Diese habe ich schon öfters importiert und einige S2000 aus dem Club haben die drauf.

    Ein Gutachten liegt nicht bei, deswegen gehts nur über Einzeleintragung.

    Andy

    Die Haube auf Deinem Bild ist die von Mugen, nicht die Top Secret wie auf dem ersten Foto. Die Mugen liegt in einer etwas "anderen" Preisklasse Wink

    Black S2K schrieb am Sat, 18 September 2004 19:32

    Ich wollte mal fragen ob jemand von euch weiss wo ich diese Heckschürzen kriegen kann, hab Thomas schon gefragt aber der meldet sich nicht Danke für eure Mühe!!!




    Du hast mir doch erst gestern eine PM geschrieben, ganz so schnell bin ich dann auch wieder nicht beim Anfragen in den Staaten Wink

    Aber Andy scheint sie ja besorgen zu können, dann sehe ich mal die Anfrage als hinfällig.

    Streben müssen nicht eingetragen werden, da sie ja nicht direkt die Fahrwerkseigenschaften beeinflussen.

    Die Stabis tun das allerdings, deswegen müssen sie gesondert eingetragen werden.

    Ground Wires sind auch schon heftigst im amerikanischen Forum diskutiert worden.

    Sinn eines solchen Ground Wires besteht darin eine bessere Erdung des Stromkreislaufs im Motorraum zu bewerkstelligen. Damit soll dann wahrscheinlich durch "saubere" Zündpunkte eine Mehrleistung erzielt werden...

    Sowas mag vielleicht bei älteren Fahrzeugen funktionieren, aber beim S2000 bin ich der Meinung das außer einem schöneren Motorraum diese Ground Wires nichts bringen.

    Zum anderen werden die Teile auch recht überteuert verkauft. Einfach ein Masse/Strom-Kabel aus dem Car-Hifi-Sektor genommen, gestückelt und mit Ringanschlüssen versehen, das wars. (Natürlich kostet ein Spoon Aufdruck gleich nochmal 50 Euro mehr Laughing )

    Driftking schrieb am Thu, 16 September 2004 22:53

    Wie sieht denn das bei der originalen Mugen Frontschürze aus? Da muss man wohl auch einen Einschnitt vornehmen, oder? Confused

    @ Thomas_G

    Funktioniert den das Mugen Intake auch ohne Oeffnung in der Front? Ich denke da ist der sogenannte Ram-Air Effekt ja nicht gegeben! Sad Spürt man trotzdem einen Unterschied zum OEM Luftfilter? Question




    Bei der originalen Frontschürze muß kein Schnitt gemacht werden. Lediglich bei der Plastikverkleidung dahinter wird ein kleine Öffnung herausgeschnitten, mehr ist nicht nötig.

    Eine direkte Öffnung an der Frontschürze ist keineswegs verkehrt, allerdings auch nicht sonderlich nötig, da der Punkt an dem sich der höchste Lufstrom befindet in dem bereits vorhanden Ausschnitt der OEM Front befindet.

    Bei der Mugen SS-Front ist dieser Punkt verlagert, deswegen auch die Öffnung.

    Und wieder kann ich Euch was schönes anbieten

    Da immer noch rege Nachfrage herrscht, starte ich nun den dritten AEM V2 Intake Gruppenkaufe Very Happy


    Bei der V2 Version wurde nochmal die Rohrführung optimiert, um eine besseres Ansprechverhalten sowie eine höhere Leistung im gesamten Drehzahlband zu erreichen.


    Preis für Nicht Club-Mitglieder beträgt 340 Euro + Porto
    Preis für Clubmitglieder beträgt 320 Euro + Porto


    Porto beläuft sich auf 7 Euro für Deutschland und 16 Euro für den Rest von Europa

    Bei Interesse bitte ein PM an mich schreiben!

    Lieferzeit: ca. 1-2 Monate!

    Der Gruppenkauf endet am 30.09.2004

    Achtung: Ich kann keinerlei ABE mitreichen. In anderen Worten diese Intakes sind laut StVO nicht zugelassen, und müssen (falls möglich) einzeln eingetragen werden!!!




    Hier nun einige Bilder:

    attachment.php?attachmentid=7894

    attachment.php?attachmentid=7895

    attachment.php?attachmentid=7896

    So, nach etwas längerer "Ruhepause" melde ich mich wieder zurück.

    Da doch noch einige von Euch an Cusco-Teilen interessiert sind, habe ich bei meinem Vertriebspartner in den Staaten angefragt. Er ist bereit extra für uns eine Sonderbestellung in Japan durchzuführen.

    Im Angebot ist das komplette Cusco-Programm!

    Hier mal die angebotenen Teile:

    Cusco Floor Bar/Chassis Reinforcement
    Karosserieverstärkung von vorne bis hinten Smile

    Club-Preis: 345 Euro + Porto
    Nicht-Club-Preis: 379 Euro + Porto

    Domstrebe vorne, Aluminium
    Club-Preis: 169 Euro + Porto
    Nicht-Club Preis: 179 Euro + Porto

    Domstrebe vorne, Carbon-Style (Folienüberzug)
    Club-Preis: 179 Euro + Porto
    Nicht-Club Preis: 189 Euro + Porto

    Domstrebe vorne, Titan
    Club-Preis: 369 Euro + Porto
    Nicht-Club Preis: 395 Euro + Porto

    Y-Brace
    Club-Preis: 169 Euro + Porto
    Nicht-Club Preis: 179 Euro + Porto

    Domstrebe hinten, Aluminium
    Club-Preis: 169 Euro + Porto
    Nicht-Club Preis: 179 Euro + Porto

    Streben unten hinten (unter dem Auspuff)
    Club-Preis: 109 Euro + Porto
    Nicht-Club Preis: 119 Euro + Porto

    Stabis vorne
    Club-Preis: 269 Euro + Porto
    Nicht-Club Preis: 295 Euro + Porto

    Stabis hinten
    Club-Preis: 269 Euro + Porto
    Nicht-Club Preis: 295 Euro + Porto

    Oil-Catch Can
    Club-Preis: 129 Euro + Porto
    Nicht-Club Preis: 145 Euro + Porto

    Cooling Plate
    Club-Preis: 129 Euro + Porto
    Nicht-Club Preis: 145 Euro + Porto


    Cusco Kupplung sowie Differential auf Anfrage auch erhältlich!


    Achtung! Die Stabis sind nicht laut StVO zugelassen und benötigen, falls möglich, eine Einzeltüvabnahme!




    Da es sich um eine Sonderbestellung aus Japan handelt, kann es zu längeren Lieferzeiten kommen (ca. 1-3 Monate)!


    Portokosten:
    Deutschland: 7 Euro
    EU und Schweiz: 16 Euro


    Der Gruppenkauf endet am 30.09.2004, danach werden die Teile bestellt. Anfragen sowie Bestellungen bitte per PM an mich richten.