Sorry das ich momentan nicht allzu schnell auf Eure Anfragen antworten kann. Aber ich liege zur Zeit mit einer Vireninfektion zu Hause
Sobald ich aber wieder auf dem Damm bin werde ich alles nachholen. Versprochen!
Beiträge von thomas_g
-
-
lost-in-emotions schrieb am Mon, 17 May 2004 17:51
http://www.erebuni.de
Erstmal vielen Dank für den Tip, aber hast Du Infos ob die Jungs dort auch mit einem programmierbaren Steuergerät umgehen können?
Das Grobtuning bekomme ich selber hin, aber die Feineinstellung möchte ich lieber bei einem erfahrenen Tuner vornehmen lassen. -
Sodala, jetzt habe ich die Wideband Anzeige verbaut und sie funzt sogar einwandfrei
Allerdings bin ich nicht so ganz von dem Ergebnis erfreut.
Auf dem gesamten Drehzahlband habe ich ein Luft/Benzingemischverhältnis von 14.0:1 - 14.5:1.
Das ist eindeutig etwas zu mager für einen kompressorgeladenen Motor
Ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und mir ein Greddy E-Manage zulegen. Damit kann ich die Einspritzdüsen direkt einstellen und somit ein etwas fetteres Gemisch erzielen.
Optimal wäre ein Gemisch mit etwa 12.0:1 Verhältnis.
Die Teile sind nicht schwer zu bekommen, nur einen geeigneten Tuner zu finden wird wohl der Knackpunkt werden
Bin für jede Hilfe in Bezug auf Tunersuche dankbar! -
Denke schon das der offen war
Hab nur mitbekommen wie sich die Jungs fast schon gezankt habe, wer den zuerst fahren darf -
Da ich öfters mal bei der örtlichen Autobahnpolizei auf einen Kaffee vorbeikomme (wegen der THW-Autobahnbereitschaft), konnte ich das neueste Spielzeug von denen sehen.
Ein mit Kameras und Elektronik vollgestopfter Mercedes AMG E55 -
Mmmmhhhh, naja.....
Ist aber egal was andere denken, nur eins ist wichtig, es muß Dir gefallen!
Ich sag nur: -
venes_c schrieb am Wed, 12 May 2004 12:16 thomas_g schrieb am Wed, 12 May 2004 12:13
...
Hinten ist meiner auch noch nicht aufgesessen sondern eher nur an der Vorderachse.
...liegt wahrscheinlich an Deinem schweren Kompressor.
Glaube ich auch. Die Hinterachse dürfte auch durch die Titan-Auspuffanlage leichter sein. -
Venes, natürlich gibts sowas auch aus Carbon und extra für Dich auch mit Brandbeschleuniger-Füllung
-
walter_s schrieb am Wed, 12 May 2004 12:10
Warum haben denn so viele Angst vor dem bisschen bördeln ?
Rost ist doch beim S2K eh kein Thema wenn ich meine Versicherungsprämie anschau kommt wohl keiner bis zum Rostzeitalter
Also im Ernst ich habe Gewindefahrwerk und die ATS und musste hinten natürlich bördeln, weil der TÜV sonst zu Recht mosert.
Grüße
Walter
Hat weniger mit Angst zu tun. Wenn der TÜV nichts beanstandet und man auch keine Probleme hat, warum sollte man dann börderln?
Hinten ist meiner auch noch nicht aufgesessen sondern eher nur an der Vorderachse. -
Wie schon Peter erwähnt hat, reicht normalerweise ein recht günstiger Pulverfeuerlöscher im Kofferraum. Allerdings nicht ewig dort rumliegen lassen! Diese Teile müssen auch nach einigen Jahren gewartet und eventuell neu befüllt werden.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich auch einen Löscherfesteinbau besorgen. Bei dieser Methode werden mehrere Löscherdüsen fest im Motorraum und der Pulverlöschertank z.B. unter dem Sitz montiert. Falls es jetzt anfängt zu brennen, zieht man einen Hebel und der brennende Motorraum wird in wenigen Sekunden von einem Pulvernebel umhüllt, der das Feuer ersticken sollte. -
Wer von Euch wollte nicht auch mal so wie 50Cent im "Pimp" Video rumlaufen?
Oder wer von Euch wollte nicht auchmal so einen "Magic Stick" sein eigen nennen?
Hört auf zu suchen und klickt auf den untenstehenden Link!
http://www.icebergjamz.com/index.html_002.htm
Bei ausreichender Nachfrage könnte man doch einen Gruppenkauf organisieren -
Wenn alles nicht hilft, einfach abflexen und neues Gewinde drehen
NEIN, UM HIMMELS WILLEN MACH DAS NICHT! -
Benjamin schrieb am Tue, 11 May 2004 22:12
Ja,meins ist heute angekommen.
Nur mit dem Einbau muß ich mal schauen,das ich es auch hin bekomme.Muß ich auf irgendwas besonderes achten?
Gruß Beni
Mmmhhh eigentlich nicht. Aber im Notfall kann ich Dir bei Problemen helfen. Ansonsten kennt sich Christian_m sicherlich auch bestens mit dem Einbau des AEM V2 Intakes aus -
michi_k schrieb am Tue, 11 May 2004 22:14
Ja, ist angekommen...
Huch, hast wiedermal ein deutsches Postauto entführt? -
Hallo,
sind alle von mir verschickten AEM V2 Intakes bei den Käufern angekommen?
(fma, Deins hab ich noch hier rumliegen)
-
Ich habe die OZ Superleggera 18" in Verbindung mit Yokohama AVS Sport Reifen (225/40 vorne, 255/35 hinten) und H+R Gewindefahrwerk (höchste Stufe eingestellt, ca. 3-3.5 cm tiefergelegt).
Bei mir schleift es eigentlich nur bei sehr starkem Einfedern, sprich Bahnübergänge, Schlaglöcher usw. mit schneller Fahrt.
Das einzige was bisher nachgegeben hat, waren die kleinen Plastikstopfen, die als Halterung des Innenkotflügels dienen. Nicht wirklich tragisch das Ganze. -
Simon feat. S schrieb am Tue, 11 May 2004 21:08
Ist es theoretisch möglich, dass die Konterschraube schon ganz unten am Gewinde ist und daher nicht weiter runtergedreht werden kann??
Wie du siehst, bin ich schon am Ausreden suchen um meine eigene Unfähigkeit zu kaschieren
Naja wenn die Konterschraube schon ganz unten am Gewinde ist dann hilft nur eins....
Mit Gewalt den Schaltknauf in Linksrichtung rausdrehen. Aber bitte nicht mir die Schuld geben, wenn Du das komplette Schaltgestänge rausgerissen hast -
Du musst lediglich die Konterschraube etwas lösen (rechtsdrehen), dann kannst Du den Schaltknauf rausdrehen (linksdrehen).
-
Vielleicht kann Dir auch dieses Bild helfen:
-
Die Konterschraube nach unten aufdrehen, dann den Schaltknauf nach oben wegdrehen.
Ich glaube so ging das bei mir, ist aber auch schon wieder ein paar Monate her...