Beiträge von thomas_g

    Sodala, jetzt habe ich die Wideband Anzeige verbaut und sie funzt sogar einwandfrei Very Happy

    Allerdings bin ich nicht so ganz von dem Ergebnis erfreut.

    Auf dem gesamten Drehzahlband habe ich ein Luft/Benzingemischverhältnis von 14.0:1 - 14.5:1.

    Das ist eindeutig etwas zu mager für einen kompressorgeladenen Motor Sad

    Ich werde jetzt in den sauren Apfel beissen müssen und mir ein Greddy E-Manage zulegen. Damit kann ich die Einspritzdüsen direkt einstellen und somit ein etwas fetteres Gemisch erzielen.

    Optimal wäre ein Gemisch mit etwa 12.0:1 Verhältnis.


    Die Teile sind nicht schwer zu bekommen, nur einen geeigneten Tuner zu finden wird wohl der Knackpunkt werden Sad

    Bin für jede Hilfe in Bezug auf Tunersuche dankbar!

    venes_c schrieb am Wed, 12 May 2004 12:16

    thomas_g schrieb am Wed, 12 May 2004 12:13


    ...
    Hinten ist meiner auch noch nicht aufgesessen sondern eher nur an der Vorderachse.



    ...liegt wahrscheinlich an Deinem schweren Kompressor. Rolling Eyes




    Glaube ich auch. Die Hinterachse dürfte auch durch die Titan-Auspuffanlage leichter sein. Twisted Evil

    walter_s schrieb am Wed, 12 May 2004 12:10

    Warum haben denn so viele Angst vor dem bisschen bördeln ?

    Rost ist doch beim S2K eh kein Thema wenn ich meine Versicherungsprämie anschau kommt wohl keiner bis zum Rostzeitalter Rolling Eyes

    Also im Ernst ich habe Gewindefahrwerk und die ATS und musste hinten natürlich bördeln, weil der TÜV sonst zu Recht mosert.

    Grüße

    Walter




    Hat weniger mit Angst zu tun. Wenn der TÜV nichts beanstandet und man auch keine Probleme hat, warum sollte man dann börderln?

    Hinten ist meiner auch noch nicht aufgesessen sondern eher nur an der Vorderachse.

    Wie schon Peter erwähnt hat, reicht normalerweise ein recht günstiger Pulverfeuerlöscher im Kofferraum. Allerdings nicht ewig dort rumliegen lassen! Diese Teile müssen auch nach einigen Jahren gewartet und eventuell neu befüllt werden.

    Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich auch einen Löscherfesteinbau besorgen. Bei dieser Methode werden mehrere Löscherdüsen fest im Motorraum und der Pulverlöschertank z.B. unter dem Sitz montiert. Falls es jetzt anfängt zu brennen, zieht man einen Hebel und der brennende Motorraum wird in wenigen Sekunden von einem Pulvernebel umhüllt, der das Feuer ersticken sollte.

    Benjamin schrieb am Tue, 11 May 2004 22:12

    Ja,meins ist heute angekommen. Twisted Evil
    Nur mit dem Einbau muß ich mal schauen,das ich es auch hin bekomme.Muß ich auf irgendwas besonderes achten? Rolling Eyes
    Gruß Beni




    Mmmhhh eigentlich nicht. Aber im Notfall kann ich Dir bei Problemen helfen. Ansonsten kennt sich Christian_m sicherlich auch bestens mit dem Einbau des AEM V2 Intakes aus Very Happy

    Ich habe die OZ Superleggera 18" in Verbindung mit Yokohama AVS Sport Reifen (225/40 vorne, 255/35 hinten) und H+R Gewindefahrwerk (höchste Stufe eingestellt, ca. 3-3.5 cm tiefergelegt).

    Bei mir schleift es eigentlich nur bei sehr starkem Einfedern, sprich Bahnübergänge, Schlaglöcher usw. mit schneller Fahrt.

    Das einzige was bisher nachgegeben hat, waren die kleinen Plastikstopfen, die als Halterung des Innenkotflügels dienen. Nicht wirklich tragisch das Ganze.

    Simon feat. S schrieb am Tue, 11 May 2004 21:08

    Ist es theoretisch möglich, dass die Konterschraube schon ganz unten am Gewinde ist und daher nicht weiter runtergedreht werden kann??
    Wie du siehst, bin ich schon am Ausreden suchen um meine eigene Unfähigkeit zu kaschieren Mad




    Naja wenn die Konterschraube schon ganz unten am Gewinde ist dann hilft nur eins....

    Mit Gewalt den Schaltknauf in Linksrichtung rausdrehen. Aber bitte nicht mir die Schuld geben, wenn Du das komplette Schaltgestänge rausgerissen hast Very Happy

    Die Konterschraube nach unten aufdrehen, dann den Schaltknauf nach oben wegdrehen.

    Ich glaube so ging das bei mir, ist aber auch schon wieder ein paar Monate her...