nach dem vorfall von heute ist mir eben die frage aufgekommen, was wäre, wenn es wirklich ein feuer im motorraum gewesen wäre? wie hätte ich es gelöscht? was hätte ich getan? wie beuge ich in zukunft vor?
was würdet ihr in so einer situation machen, wenn ihr irgendwo an eine strasse halten müsstest, weil dicker qualm aus der motorhaube kommt? beugt ihr so einen szenario vor?
Was tun wenn`s brennt?
-
-
brennen lassen....
...ist die brutalste aber vernünftigste Lösung. Klaro kann man löschen, das Auto wird dann wieder geflickt... aber wer will das schon... (Solange es versichert ist...) -
Hai,
also ich bin ja glaub' ich einer der ganz wenigen, die da aus eigener Erfahrung sprechen können. Sprich sein eigenes, brennendes Auto gelöscht zu haben.
Vorbeugen ist ganz einfach. Ein kleiner 2 kg oder 5 kg Feuerlöscher in den Kofferraum und gut ist.
In der Retrospektive allerdings kann ich Michi nicht ganz Unrecht geben. Ein Brand im Sinne eines wirtschaftlichen Totalschadens wäre sicherlich die finanziell bessere Alternative gewesen, wobei ich auf Grund von einer Insolvenz meines Händlers (nein, nicht nur wegen diesen Schadens) bis heute meinem Geld hinterher renne.
Nur, wer ist so abgezockt und stellt sich vor sein Auto und schaut zu, wie es sich warmverformt ?
Und ich hatte ja einen Löscher im Auto und habe keine Zentelsekunde gezögert. -
Wie schon Peter erwähnt hat, reicht normalerweise ein recht günstiger Pulverfeuerlöscher im Kofferraum. Allerdings nicht ewig dort rumliegen lassen! Diese Teile müssen auch nach einigen Jahren gewartet und eventuell neu befüllt werden.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich auch einen Löscherfesteinbau besorgen. Bei dieser Methode werden mehrere Löscherdüsen fest im Motorraum und der Pulverlöschertank z.B. unter dem Sitz montiert. Falls es jetzt anfängt zu brennen, zieht man einen Hebel und der brennende Motorraum wird in wenigen Sekunden von einem Pulvernebel umhüllt, der das Feuer ersticken sollte. -
thomas_g schrieb am Wed, 12 May 2004 12:06
...
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich auch einen Löscherfesteinbau besorgen. Bei dieser Methode werden mehrere Löscherdüsen fest im Motorraum und der Pulverlöschertank z.B. unter dem Sitz montiert. Falls es jetzt anfängt zu brennen, zieht man einen Hebel und der brennende Motorraum wird in wenigen Sekunden von einem Pulvernebel umhüllt, der das Feuer ersticken sollte.
gibt es das Ganze aus Carbon? -
Venes, natürlich gibts sowas auch aus Carbon und extra für Dich auch mit Brandbeschleuniger-Füllung
-
thomas_g schrieb am Wed, 12 May 2004 12:17
Venes, natürlich gibts sowas auch aus Carbon und extra für Dich auch mit Brandbeschleuniger-Füllung
...das wäre dann eine sog. Aussenlachgaseinspritzanlage aus Carbon, richtig? -
und das feuer optimiert dann noch das leistungsgewicht