Da ich einige Anfragen bezüglich der Verkabelung des Defi Control Unit II bekommen haben, poste ich hier mal eine Anleitung ![]()
Leider sind meine eigenen Bilder von der Verkabelung nichts geworden, deswegen greife ich auf eins von S2Ki.com zurück. Habe es aber zur besseren Erkennung beschriftet.
An der Sicherungsbox unter dem Lenkrad befinden sich bereits alle nötigen Anschlüssen, und zwar direkt an der Box!!!
Was braucht man dazu..?
Einfach 6,3 mm Flachsteckhülsen, genau 3 davon. Diese gibt es für ein paar Cents in jedem Elektronikladen. Diese Flachstückhülsen einfach an die Plus Leitungen anschließen (Dauerplus, Zündung, Zündung mit Licht) sprich Rot, Orange und weiß ![]()
An der Sicherungsbox sind folgende Anschlüsse vorhanden:
-Dauerplus
-Zündungsplus
-Zündungsplus + Licht
Wo schließt man die Masseleitung an?
Nicht weit von der Sicherungsbox gehen einige schwarze Massekabel an die Karossiere. Dort einfach eines der Kabel anzapfen. Dafür nimmt man am besten einen Schnellverbinder, der auch in jedem Elektronikladen erhältlich ist.
Hier nun das Bild:
Diese Anleitung kann natürlich universal für alle Teile genommen werden, die Strom brauchen. Zum Beispiel andere Anzeigen usw.
Ich hoffe ich konnte den meisten damit helfen, falls aber dennoch fragen aufkommen sollten, helfe ich natürlich gerne!
Viel Spaß beim Verkabeln ![]()
Beiträge von thomas_g
-
-
lost-in-emotions schrieb am Fri, 23 January 2004 08:52
sagte ich ja, habe die letzte zeit bei BFT getankt..heute wieder bei esso
Resette mal danach das Steuergerät, hilft manchmal Wunder, da sich das Teil dann neu justiert.
Hier ein Anleitung wie es geht:
-Schlüssel einstecken, auf On drehen, dann wieder zurückdrehen und stecken lassen
-Dann an der Sicherungsbox in Fahrerfußraum folgende Sicherung ziehen: 7.5A Sicherung, Bezeichnung "Back Up"
-10 bis 15 Sekunden warten
-Sicherung wieder einstecken
-Motor starten -
Falls Ihr gute Vorlagen findet, kann ich die gegebenfalls meinem Bekannten zukommen lassen.
Dieser besitzt einen Schneideplotter und könnte dann die Decals auf selbstklebende Folie schneiden lassen.
Das ganze natürlich zum Selbstkostenpreis. -
sven_th schrieb am Wed, 21 January 2004 12:32
..."Bootshaus" wo war das noch gleich? Manneim, Heidelberg, Viernheim, Weinheim...?
Mannheim -
Heheh jo, bist nicht der einzigste der das eingebenen hat
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=2239&ri d=355&S=22fedbc8340e7e4d4e0c96aa37372089&pl_view=&am p;start=0#msg_31689 -
sven_th schrieb am Wed, 21 January 2004 10:24 thomas_g schrieb am Wed, 21 January 2004 10:19
Die Defis haben 60mm Durchmesser.
....ooohhhh, wo hast Du die A-Säulenhalterung her? Spezialanfertigung oder Zubehör?
Die habe ich von Science of Speed aus den Staaten bestellt.
Hier der Link:
http://www.scienceofspeed.com/products/interior_performance_ products/S2000/pillar_pod/ -
sven_th schrieb am Wed, 21 January 2004 10:15
Hi Thomas,
wie war das noch mal? Haben die Defi-Anzeigen 52 mm oder 60mm Durchmesser?
Äh, was machst du mit der Ladedruckanzeige?....neues Projekt?
Die Defis haben 60mm Durchmesser.
Zur Ladedruckanzeige.... ehmmm.... ja.... neues Projekt.
Quote:
Thomas du machst mich glücklich!!
Hast also mein Öldruckdefi ausgepackt, du Schlingel du!
Ich muß doch die Ware vorher prüfen
-
TimoDe schrieb am Wed, 21 January 2004 10:06
Very nice!
Thomas, kann ich den öldrucksensor auch am Greddy anschließen?
Danke!
Ich hab mal das Gewinde verglichen. Der Öldrucksensor hat das gleiche wie der Öltemp Sensor. Und der Greddy hat 2 dieser Anschlüsse, sprich ist überhaupt kein Problem
-
So hier sind die Bilder von meinen Defi-Anzeigen:
In der A-Säule:
Gesamtaufnahme (die kleinen weißen Lichter unten ist das DEFI-Control Unit II):
Öltempsensor im Greddy Adapter (passen perfekt, sprich es wird kein Gewindeadapter benötigt!): -
Ja ja, ein alter Mann ist kein D-Zug

Ich geh ja schon und mach jetzt Bilder
-
Upps Stocky,
stimmt die Xenons gibts auch noch, haben aber die gleiche Bauform wie die normalen Micro DE. Allerdings dürfen die nur als Fernlicht verwendet werden.
Es gibt da eigentlich 3 Lichtersorten.
Nebelscheinwerfer:
Dürfen nur bei stärkerem Nebel bzw. starkem Regen zugeschaltet werden
Link:
http://www.hella.com/produktion/HellaPortal/WebSite/Internet _de/ProdukteServices/Fuer_Den_Autofahrer/nebelsw/micro/uni.j sp
Fernscheinwerfer:
Darunter fallen die auf dem Bild. Müsste jedem klar sein, wann man Fernscheinwerfer einschalten darf
Link:
http://www.hella.com/produktion/HellaPortal/WebSite/Internet _de/ProdukteServices/Fuer_Den_Autofahrer/fernsw/xenon/de/uni .jsp
Tagfahrlichter:
Diese dürfen ständig an sein, sind allerdings von der Leuchtkraft geringer, als die beiden oberen.
Link:
http://www.hella.com/produktion/HellaPortal/WebSite/Internet _de/ProdukteServices/Fuer_Den_Autofahrer/Tagfahrlicht2/Tagfa hrlicht2.jsp -
Die Nebelscheinwerfer auf dem Bild dürften von Hella stammen und nennen sich Micro DE, bei Ebay gibts die so für 60 Euro.
Die Teile haben eine ABE, sprich es ist kein TÜV-Eintrag nötig. -
MaxS2K schrieb am Tue, 20 January 2004 20:39
feedback willst also...
bin sehr zufrieden
hat alles genauso geklappt wie ich es mir vorgestellt habe
Ich dachte jetzt eher an die Eyelids und Defi-Anzeigen
Aber ich freu mich natürlich über jedes Feedback
-
Mittlerweile höre ich mindest soviele TÜV-Diskussion wie Öl-Threads auf dem Board rumgeistern

Aber man sollte schon etwas differenzieren. Ich glaube mal das man wohl kaum den Versicherungsschutz verliert, wenn man zum Beispiel ein tiefergelegtes Nummernschild oder beleuchtetes Windschott benutzt. Aber selbst solche Teile würden zum Teil eine TÜV-Abnahme benötigen.
Allerdings können durchaus 3 Punkte in Flensburg draus werden, aber dieses Risiko sollte jedem selbst überlassen sein, ob er es eingeht.
Anders hingegen sieht es bei Teilen aus die die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs negativ verändern könnten, und die Betonung liegt auf "könnten". Unter solchen Teilen verstehe ich Bremsanlagen, Federn, Fahrwerke usw.
Falls dort der Versicherungsgutachter nicht eingetragene Teile findet und beweisen kann, das diese zum Unfall führte, dann wird die Versicherung mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Dienste einstellen. -
Heheh Timo, das Du Dich auch immer als Erster angesprochen fühltst

-
Sind die verschickten Teile schon angekommen?
Und vorallem seid ihr zufrieden damit?
Würde mich um ein wenig Feedback freuen
-
Gibts sowas auch anstatt zum Schütteln mit einer Solarzelle?
Sorry konnte es mir nicht verkneifen
-
So, hab mal kurzerhand Anja und mich zum Event angemeldet

-
-
Rooky schrieb am Sun, 18 January 2004 16:12
Sagt mal Leutz...
hat denn schon mal jemand erfahrung mit der Anlage von IDOL-MOTORSPORT gemacht....???
Hab nur gutes von gehört....
Wer suchet der findet
Aber hier die Links:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=1648&ri d=355&S=22fedbc8340e7e4d4e0c96aa37372089&pl_view=&am p;start=0#msg_23205
und
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=1729&pr evloaded=1&rid=355&S=22fedbc8340e7e4d4e0c96aa3737208 9&rev=&reveal=&start=0&count=15


