Beiträge von thomas_g

    A4XRBJ1 schrieb am Wed, 26 January 2005 23:22

    thomas_g schrieb am Wed, 26 January 2005 22:30



    Kein Thema Andreas Very Happy

    Sobald ich meinen S mit dem 0.5 Bar Rädchen abgestimmt habe, müssten wir das gleiche Kennfeld auch für Deinen Vortech nehmen können.


    Das wäre natürlich noch besser, jedenfalls kann ich von Deiner Pionierleistung profitieren. Nnomo Racing arbeitet ja nicht mit dem Greddy bei Ihrem Kompressor, kannst Du mir da Tips über Vor- und Nachteile des jeweiligen Systems geben?

    Muß ja schliesslich meinen S dann auch fett machen, sonst knallt es wieder im vierten Zylinder.


    Gruß,

    Andreas



    Ich glaube Nnomo nimmt Apexi Geräte dazu. Solange man damit das Gemisch anfetten kann sollte es kein Problem sein. Ich werde diese Jahr sowieso noch Nnomo einen Besuch abstatten, da kann ich mich mal informieren was die Jungs dort benutzen.

    A4XRBJ1 schrieb am Wed, 26 January 2005 22:17

    Hallo Thomas,


    super Erklärung. Werde ich auf jeden Fall benutzen, wenn ich endlich mal Zeit finde mich mit meiner erneuten Zwangsbeatmung zu beschäftigen.

    Ich glaube, wir sollten uns demnächst mal wieder austauschen.


    Danke für die Mühe,

    Andreas




    Kein Thema Andreas Very Happy

    Sobald ich meinen S mit dem 0.5 Bar Rädchen abgestimmt habe, müssten wir das gleiche Kennfeld auch für Deinen Vortech nehmen können.

    Die_Schlümpfe schrieb am Wed, 26 January 2005 13:16

    Habe gehört, dass der S nur geschmiedete Alupleuel haben soll.
    Hat sich schon mal jemand danach erkundigt oder in Erwägung gezogen Titanpleuel etc. einzubauen ?
    Unabhängig davon das Titanpleuel sicherlich haltbarer sind, stellt sich die Frage ob auch eine Leistungssteigerung zu erwarten ist ?




    Alleine Titanventile bzw. Titanpleuel werden sicher keine Leistungssteigerung bringen.

    Entweder man setzt die Kompression nach oben, mittels Kolben, Pleuel, Kopfbearbeitung usw. und stimmt den Motor ordentlich ab.

    Oder man setzt die Kompression nach unten und setzt auf hohen Ladedruck mittels Zwangsbeatmung (1 Bar aufwärts).

    Meistens wird die zweite Möglichkeit in Betracht gezogen, da es vom Preis "günstiger" und womöglich eine höheres Leistunspotential bringt.


    In den Staaten ist Alaniz Technologies sehr bekannt, was F20C-Motorumbauten bzw. Verstärkungen angeht.

    Hier mal ein Link:
    http://www.alaniztechnologies.com/f20c1parts.html

    Wie man sieht fangen die Preise bei 6500 USD an.

    So, habe heute das ganze mal verkabelt und die Batterie kurzzeitig eingebaut um es zu testen.

    Und siehe da es hat auf Anhieb funktioniert. War aber leider schon zu dunkel für Bilder.

    Jetzt muß ich erstmal wieder mein Kreuz entlasten, denn knapp 3 Stunden mit dem Kopf in den Fußräumen stecken ist nicht ganz so angenehm Wink

    Crimo schrieb am Tue, 25 January 2005 17:44

    Dann lieber eine vernünftige Catback drunter, die meisten Custom-Anlagen haben dieses Rohr nicht dran.




    Stimmt, ich glaube die einzige Anlage die das noch drunter hat ist die Amuse.

    Meine Amuse Dual Titan hat jedenfalls auch so ein so einen Resonator installiert.

    Christine schrieb am Tue, 25 January 2005 17:41

    Richtig Very Happy Freu Exclamation

    Genau das Sch... Teil hab ich gemeint.

    Habe mir überlegt ob ich es wegflexen soll und zuschweißen. Twisted Evil
    Hat da einer von euch erfahrung.

    Oder ist das nicht so der bringer Question




    Naja, der Auspuff wird dann wohl etwas tiefer bzw. dröhnender klingen. Nur ob es auf die Dauer gut klingt ist eine andere Sache...

    Mir ist auch ehrlich gesagt noch niemand bekannt, der das gemacht hat bzw. ein Soundfile anbieten könnte.

    Teppichflicker schrieb am Tue, 25 January 2005 17:30

    Hallo,
    der Airwalker nachbau von SCT hat eine ABE,

    müssen anbau Teil mit ABE eingetragen werden, oder reicht das wenn man die ABE mit im Auto führt.




    Soweit ich weiß, reicht es wenn Du sie mitführst. Was mich auch wieder daran erinnert, meine nochmal ausgiebig zu suchen. Irgendwie ist sie bei einer Aufräumaktion verschwunden Embarassed

    Das ist ein sogenannter Helmholtz Resonator. Damit werden bestimmte Frequenzen geglättet. Zum Beispiel ein störendes tiefes Brummen des Auspuffs.


    Hier mal die technische Erklärung aus dem Internet:

    Quote:

    Helmholtz-Resonator

    Der Helmholtz-Resonator ist ein Hohlraum, der bestimmte Frequenzen akustisch verstärkt. Im Bereich der Hörakustik finden Helmholtz-Resonatoren Anwendung in den Subminiaturschallwandlern der Hörsystem. So wird zum Beispiel mit kleinen Resonanzröhrchen innerhalb des Hörsystemhörers der Frequenzgang geglättet.




    Du meinst das Teil oder?

    attachment.php?attachmentid=13023

    lost-in-emotions schrieb am Tue, 25 January 2005 17:00

    Skunk2 schrieb am Tue, 25 January 2005 15:47

    naja, sieht relativ nach der Veilside Front aus, nur ein bißchen komischer eben. Wird die nicht auch im deutschen ebay unter dem namen Shark verkauft?



    BOOOOAH, jetzt haste es bei mir verschissen *g*
    das ist ja reine blasphemie Very

    PS. gibts dafür... ? *GGGGGGGG*




    N E I N .... gibbet's nicht Very

    Yep, das ist das GP-Sports Kit. Sieht nicht schlecht aus, nur leider stört mich eine Sache an der Front.

    Durch die großen seitlichen Öffnungen sieht man leider die "Innereien" wie z. B. die Luftpumpe von außen. Ansonsten ist es ein sehr schönes Kit.

    Hier auch nochmal in Silverstone:

    attachment.php?attachmentid=13022

    Es gibt auch von dieser Front mittlerweile passgenaue Kopien. Ich glaube sogar mein Vertriebspartner hatte so eine Kopie angefertigt, werde mal nachfragen. Aber das Original stammt aus Japan.

    Wobbel_2v3 schrieb am Tue, 25 January 2005 10:43

    Und das von dir...... Shocked ...SÜNDE!!!!!

    Trink den doch lieber.... Laughing

    Scherz beiseite...Gibt es sowas nicht auch im Dragsterbereich Question



    Im Dragsterbereich wird ein anderes Gas verwendet Wink