Na gut, dann lass ich mal Bernd den Vortritt. Ihr ollen Genießer!
Alex
Na gut, dann lass ich mal Bernd den Vortritt. Ihr ollen Genießer!
Alex
Ich nehme den fifty-fifty Joker. Nee, Spaß beiseite, log mal den 09.06.09 ein. Auflösung gibts nach der Werbung.
Alex
ZitatOriginal von Balvenie
Nicht die Geschwindigkeit sondern die Umdrehungen des Motors sind Ausschlag gebend für Drehmomentvergleiche.
Ähm, naja! Ersetze "Drehmomentvergleiche" durch "Leistungsvergleiche".
Drehmoment ist Kraft pro Kurbelwellenumdrehung.
Leistung (also PS oder KW) ist Kraft innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit.
200 NM bei 4000 U/Min ist weniger Leistung als 180 NM bei 8000 U/Min. In diesem Beispiel hat der Motor bei 8000 U/min mehr Leistung, da er doppelt (hier: 2x 180 NM) soviel Drehmoment auf die Zeiteinheit gesehen (nicht auf die Kurbelwellenumdrehung gesehen) herausholen kann. Da gibts bestimmt aber auch eine schlaue Formel für...
Alex
Tante Edit: Wer sich also über zu wenig Leistung beim S beschwert, ist in der Regel in einem zu hohen Gang unterwegs. Oder über 200 km/h schnell.
Zweiter Dienstag geht bestimmt auch bei mir. Ich hätte mich mit Jea bestimmt aber auch alleine gut verstanden...
Alex
Wir waren ja schon länger nicht mehr im Gaga...
Ich hätte Dienstag Zeit, würde allerdings etwas später dazustoßen.
Alex
Was ich schon aufgrund des geringen Strombedarfs interessant finde ist die volldigitale Verstärkerserie von Alpine. Die braucht noch nicht einmal halb soviel Saft wie eine normale Endstufe, weil sie eben volldigital ist.
Weitere Vorteile: Geringe Baugröße, geringe Wärmeentwicklung.
Die wurde hier im Forum auch schon bei jemandem verbaut. Der kann vielleicht auch was zum Klang sagen, was ich leider nicht kann.
http://www.hirschille.de/hishop2/produc…-PDX-4-100.html
[Blockierte Grafik: http://www.hirschille.de/hishop2/images/product_images/popup_images/656_0.jpg]
Alex
Liqui Moly mit 5W40 in Vollsynthetik kann ich auch empfehlen! Gibts bei z.B. ATU auch als Literflasche.
Alex
Das sind wohl wirklich 300. Schau mal, wie schnell die Baken rechts vorbeihuschen (je 50 Meter Abstand).
Alex
Stümmd! Konvoifahren macht Laune! Wobei es so ist: Je mehr Autos, desto langsamer muß der "Scout" fahren. Bei erlaubten 100 km/h sollte man vorne nicht schneller als 85 km/h fahren, damit hinten alle gut mitkommen.
Es sei denn man will ballern, dann kann man auch sagen "wer dranbleiben will soll es versuchen" und man trifft sich in der nächsten Ortschaft, wo alle wieder eingesammelt werden.
Weitere Inspirationen für Touren findest Du sonst hier:
http://www.nbn-crew.de/html_nav_touren/touren_2007.htm
oder hier:
http://www.nbn-crew.de/html_nav_touren/touren_2006.htm
Alex
ZitatOriginal von Rizzi
Klingt ja schonmal gut
Aber ich meinte eher z.B. Wie viele Kilometer fährt man?
bzw. wie lange? Geht man was essen? Wie halt so
der Tagesablauf aussieht....
Hier ist mal ein Beispiel für ein langes Tourwochenende. An- und Rückfahrt waren zusammen etwa 1.100 KM, die Touren hatten jeweils so 200 bis 300 KM.
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php…id=713521&page=
Man fährt bei längeren Strecken so gegen 10.00 Uhr los, kehrt irgendwo zu Mittag ein (notfalls ein Fast-Food-Restaurant) und beendet das ganze dann zum späteren Nachmittag um den Abend gemeinsam bzw. "gesellig" in einem Restaurant ausklingen zu lassen.
Es ist von Vorteil, wenn die Teilnehmer Walkie-Talkies dabei haben, um bspw. nach vorne durchzugeben, wenn hinten einer an einer Ampel kleben geblieben ist.
Jeder behält seinen jeweiligen Hintermann im Auge und bleibt, sofern der Konvoi auseinanderreißt, an der nächsten Abzweigung stehen. So weiß der Nachfolgende, daß er immer geradeaus muß, bis er jemanden sieht.
Alex
Ich kann das Erzgebirge wärmstens empfehlen. Sehr übersichtliche Strecken (anders als im Harz), schöne schnelle Kurven, wenig Geschwindigkeitskontrollen.
Macht echt Spaß da!
Alex
ZitatOriginal von Los Eblos
Wie macht man dort nen Totalschaden?
Tja, unangenehme Geschichte. Das war in Ratzeburg auf dem ADAC-Gelände mit meinem damaligen Golf II GT Special. Ich habe frisch die Teilnahmebestätigung ausgehändigt bekommen und will vom Gelände auf die Landstraße einbiegen.
Es war schon nicht mehr taghell, in meinem Blickfeld war das ADAC-Schild zur Einfahrt, ich habe einen signal-grauen 5er BMW ohne Licht übersehen und bin angefahren.
Den habe ich von vorne bis hinten "aufgeschlitzt". Meine Stoßstange wehte durch die Gegend, meine Kotflügel hatten auf einmal weibliche Formen, die Haube einen "leichten" Überbiss.
Ein Opi stieg etwas wackelig und geschockt aus, ihm war aber zum Glück nichts passiert und mir auch nicht. Eine halbe Sekunde früher angefahren und er wäre mit etwa 80 km/h in meine Fahrertür eingeschlagen. Bei meinem Golf II hätte ich das wohl nicht überlebt. Glück Im Unglück also.
Geil war der Anruf bei meiner Versicherung am Tag darauf:
Ich:"Guten Tag, ich habe gestern an einem Sicherheitstraining teilgenommen. Gibts da bei Ihnen Prozente für?"
HUK:"Nein, leider nicht."
Ich:"Na gut, eigentlich rufe ich ja auch an weil ich gestern da einen Unfall hatte... "
HUK:"Verstehe..."
Gleich darauf habe ich mir meinen ersten MX-5 gekauft. Mit Seitenaufprallschutz. Das war 2001.
Seitdem hatte keinen selbstverschuldeten Unfall mehr gehabt. *toitoitoi*
Alex
DSF Motor ist cool.
Alex
Dann denkt mal bitte alle daran, eure Fotoapparate oder Videokameras mitzubringen. Dann hat nachher jeder von sich vielleicht ein schönes Foto.
Ich hatte übrigens schon 3 Sicherheitstrainings (1 davon mit 2 Totalschäden, kein S2000) aber noch kein Drift-Training!
Alex
Tante Edith: Geld ist heute raus.
ZitatOriginal von Los Eblos
Cool Bernd!![]()
Jau, das wird cool!
Alex
Büdde!
Ich weiß ja nicht, wie viele vorher probegefahren sind (und nachtanken mußten) oder der Händler nachgetankt hat. Wenn er nur normal Bleifrei mit 91 Oktan genommen hat...
Andererseits meint Andreas ja, er würde dann nicht klingeln. Ich habe da zu wenig Erfahrungswerte, da ich immer SuperPlus getankt habe und nie die 91 Oktan Suppe drin hatte...
Alex
Wenn ich "Klingeln" höre, denke ich an den Zündzeitpunkt (ist er korrekt eingestellt?) und korrekten Sprit mit ausreichend Oktan.
Bist Du sicher, daß er nur SuperPlus getankt hat? Teste mal, indem Du 100 Oktan nachtankst, ob das Problem immer noch besteht.
Alex
Moinsen!
Auf dem hamburger S-tammtisch haben wir letztens festgestellt, daß im laufenden Produktionsjahr 2006 offensichtlich Änderungen im Motorraum vorgenommen wurden.
Hier mal eine xxxxxxxx4xx Fahrgestellnummer aus 2006, schaut euch mal die Leitungen an, welche rechts vorne vom Motorblock wegführen. Die sind ummantelt!
Etwa 400 Fahrgestellnummern später (auch 06er, xxxxxxxx8xx) sieht das Ganze anders aus, nämlich nicht ummantelt, sondern blankes Metall.
Ich vermute, daß ich mit dem blanken Metall ein MY07 habe, an dem es bisher im Vergleich zum MY06 keine mir bekannten Änderungen gab.
Schaut euch den ganzen Motorraum nochmal an, hier die 400er Fahrgestellnummer:
Und hier nochmal die 800er Fahrgestellnummer aus dem gleichen Herstellungsjahr:
Ist bei den 07er und 08er Fahrestellnummer der Bereich auch blank oder Kunststoffummantelt?
Alex
@ Die die so Probleme mit dem Kalk haben: Habt Ihr die vom ADAC mal angesprochen? Es kann doch nicht sein, daß man sein Fahrzeug anschließend zum professionellen Aufbereiter bringen muß, weil die Wasserqualität so shyce ist...
Alex
ZitatOriginal von Los Eblos
Bei Atu kostet ein Blatt max. 15 EUR.
Darum möchte ich ja auch die Nummer der Wischer haben, welche als Ersatz passen.
Ich hatte Angst, nachher Wischer zu haben, die zwar von der Länge passen, aber nicht von dem Aufnahmeclip am Wischerarm...
Alex