Beiträge von Agent Orange

    Da ich noch keine der oben genannten Modelle gefahren bin, mich aber in der Klassikszene ein klein wenig auskenne, hier meine Gedanken dazu:

    Beim 944er und 968er sehe ich die Erstauteilversorgung entspannter. Beim S2000 gibt es bereits jetzt keine ganzen Austauschmotoren mehr, sondern nur noch (mit Betonung auf "noch") Motoren in Einzelteilen, bis das Lager demnächst leer ist. Schlachtfahrzeuge sind selten.

    Beim 996 kannst Du, wenn es kein GT3 ist, davon ausgehen, daß die erste Maschine nicht sehr lange halten wird. Daher bekommt man ihn auch recht preiswert. Wasserkühlung und Boxsteroptik vorne sind für viele Puristen auch nicht so reizvoll. Innen könnten die Materialien auch etwas hochwertiger sein. Man merkt, daß Porsche damals sparen mußte.

    Wenn man vor 5 Jahren noch mit einem 993 eingestiegen wäre, hätte man vom Wert her aus heutiger Sicht einen guten Schnitt gemacht. Ich bezweifel, daß der 996 in den kommenden 10 Jahren eine ähnliche Wertentwicklung durchmachen wird.

    Wenn Du in Richtung Oldtimerei denkst und deine Fahrzeuge in Zukunft auch bei Oldtimerrallyes einsetzen möchtest, bist Du mit Porsche (oder noch schlimmer Mercedes) einer von vielen. Es besteht bei begrenzter Teilnehmerzahl bei einigen Herstellern ein Überangebot. Mit einem sehr seltenen S2000 gehe ich aber davon aus, daß Du mit einem solchen Exoten gerne im Starterfeld aufgenommen wirst.

    Weiterer angenehmer Punkt beim S2000: Du fliegst damit unterhalb des Neid-Radars. Die Reaktionen auf den S sind andere als bei BMW oder Porsche. Viele können den S nicht einordnen, wobei Kenner mit der Zunge schnalzen. Die unterschiedlichen Reaktionen von Passanten habe ich selber schon live erlebt, als ich mit der BMW-Truppe unterwegs war. Mit einem S2000 hast Du einen sympathischen Exoten.

    Honda tut leider nicht viel für seine Oldtimer. Bei Porsche gibts eine eigene Abteilung für die Ersatzteile historischer Fahrzeuge, ebenso wie bei BMW. Bei Honda leider nicht. Daher sehe ich die langfristige Ersatzteilversorgung als ehestes Manko beim S2000 an.

    Ich hätte mir damals auch einen Boxster oder Z3 oder Z4 kaufen können, aber die haben mich nicht so gereizt. Das sind gute Autos, aber auch Massenware. In Hamburg steht an jeder Ecke einer.

    Der S2000 hat ein einzigartiges Motorenkonzept und damit ein Alleinstellungsmerkmal. Nicht nur in seiner Klasse, sondern überhaupt für seine Produktionsdauer und auch darüber hinaus. Ein Fahrzeug mit einem solchen Motor wird es in Zukunft wegen Abgasvorschriften etc. nicht mehr geben. Der legendäre Motor wurde beim S2000 in eine wunderschöne Hülle gesteckt. Ich finde das Design einfach nur hammermäßig.

    Auch innen mit dem Drehzahlmesser wie damals in der Formel 1. Das ganze wurde außerdem mit einer derart hohen Verarbeitungsqualität mit hohem Handarbeitsanteil zusammengebaut, daß ich mich heute noch frage, wie Honda es geschafft hat das ganze Paket so günstig anzubieten und auch noch Gewinn damit zu machen.

    Ein weiterer Punkt der für den S2000 spricht ist die Sonderstellung, die er innerhalb der Modellpalette hat. Der erste Frontmotor-Honda mit Heckantrieb seit jahrzehnten, das ganze entwickelt zum 60jährigem Firmenjubiläum von Ingenieuren, die ihr Knowhow aus dem Rennsport in den S2000 einfließen lassen haben.

    Der S2000 ist vom Fahrgefühl nicht "glatt", sondern hat Ecken und Kanten. Heute nennt man sowas Charakter, den andere Fahrzeuge so nicht mehr haben, es sei denn, man greift gleich ganz hoch ins Regal. Aber in seiner Klasse war der S2000 schon immer ein Fahrzeug mit eigenem, unverwechselbaren Charakter. Mit "Ecken und Kanten" gewinnst Du keinen Vergleichstest in der AutoMotorSport, aber die Herzen.

    Das ist so das, was mir eben auf die schnelle zum Thema einfällt.

    Auch ich würde sagen: Mache eine Probefahrt, aber auch in seinem Revier, der kurvigen Landstraße. Auf der Autobahn oder nur in der Stadt wirst Du das Spaßpotential nicht erfahren können. Danach würde ich dann entscheiden.

    Alex :)

    Moinsen!

    Was habt Ihr euch zuletzt gegönnt?

    Ich habe diese Woche noch ein original Nintendo Mini Classic sichern können zum "Normalpreis" von 70,- €. Nintendo schwimmt mit auf der Retro-Welle und hat das erste NES aus den 80ern neu aufgelegt im Maßstab 1:2 mit 30 fest eingebauten Spielen. Wer Bock auf das originale Donkey Kong, Super Mario, Legend of Zelda, PacMan, Bubble Bobble und Double Dragon hat, ist hier genau richtig. :thumbup:

    Dadurch, daß die erste Serie schnell komplett vergriffen war, wurden die Dinger teilweise über 200,- € gehandelt. Wie gesagt, ich hatte Glück gehabt.

    Hier mal ein Vergleich zwischen der originalen NES (die ich auch habe) und der neuen Mini Classic.

    [Blockierte Grafik: https://cdn0.vox-cdn.com/thumbor/khwadw_edxPPnQEWxd-7MRPnQzw=/1020x0/cdn0.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/6824841/vpavic_160721_1154_0003.0.jpg]

    Was habt Ihr euch gekauft?

    Alex :)

    Ich sag's ja immer wieder: Eine zusätzliche Konservierung zahlt sich immer aus, wenn man das Fahrzeug lange behalten will.

    @ Lars: Das FluidFilm soll nur als leichter "Nebel" die Oberfläche abdecken, bevor Du mit PermaFilm das versiegelst. Wenn Du Laufnasen im FluidFilm hast, ist schon zuviel drauf.

    Anders verhält es sich in den Hohlräumen: Da dort nur FluidFilm reinkommt, gilt hier "viel hilft viel", also ordentlich reinblasen das Zeug.

    Wenn noch FluidFilm in der richtigen Schichtstärke (also sehr sehr dünn) für die anschließende PermaFilm-Behandlung noch drauf ist, kannst Du gleich mit PermaFilm drübergehen. Je nachdem wie pingelig Du bist, kannst Du es wegen evtl. vorhandener Verschmutzung oder vielleicht auch teilweiser Auswaschung mit einem Lappen abwischen und wieder neu aufsprühen.

    Richtig kleben tut nachhher das PermaFilm, ähnlich wie Teppichklebeband. Wenn das sauber bleiben soll, würde ich den Hobel nach der Behandlung 2 Tage stehen lassen.

    Alex

    Was mir gerade aufgefallen ist: Wenn ich mit der Boardsuche nach "DIY" suche, bekomme ich keine Treffer. Dabei steht bei einigen Freds von mir DIY schon in der Überschrift. Wenn ich nach Begriffen aus dem Fred suche, finde ich den Beitrag hingegen.

    Beispiel: Ich hatte ja ein DIY für die Skeed! Öltemperaturanzeige geschrieben. Mit dem Suchbegriff "Skeed!" finde ich meinen Beitrag, mit "DIY" nicht.

    Alex :)

    Zitat

    Original von Horst S2000
    Und mit welchem Ergebnis?

    Dieses Jahr hätte ich beim Accord beim Wechsel auf den neuen Tarif 6 Cent gespart. Das lohnt sich nicht. Aber teilweise kommen da dann auch 50,-€ oder so raus, teilweise auch mehr. Das lohnt sich dann schon, zumal man nicht schlechter versichert ist.

    Ich denke, dieser "neue" Tarif dient dazu, im Vergleich zu den Mitbewerbern möglichst günstige Preise bieten zu können. Danach steigen die Prämien im "Alt-Tarif". Es sei denn man wechselt wieder auf den neuen Tarif, der entsprechend zum Neukundenfang kalkuliert wurde.

    Ich finde, daß jedes Jahr viel Geld verschenkt wird von denjenigen, die seit Jahren bei ihrer Versicherung sind ohne mal nach einem neuen Tarif zu fragen.

    Alex ;)