Beiträge von Agent Orange

    Zitat

    Original von bpaspiDer Herr hat viel Ahnung, ist sehr nett und hat mir das gleiche Verdeck wie Jimmy's angeboten, kommt aus USA, dürfte das Robbins Verdeck sein.

    Als mein Freund damals bei denen vor Ort war, konnte er zusehen wie die sein Verdeck "just in time" zusammengenäht haben. Da waren auch Sonderwünsche möglich.

    Dass die Verdecke von außen kaufen war mir bisher nicht bekannt.

    @ Oswald: Witzig, der gleiche Sattler wurde mir aus meiner Truppe auch empfohlen, wenn auch mit einer anderen Website (steckt aber das gleiche dahinter):

    http://www.cabrio-top-service.de/

    Alex 8)

    @ Bernd:

    Hier liegt jetzt auch Feedback zu CK-Cabrio vor:

    - Super Beratung
    - Produzieren die Verdecke vor Ort selber
    - Fachmännischer Einbau

    Ich habe nicht einen einzigen gefunden, der mit denen nicht zufrieden war. Im Gegenteil, euphorische Begeisterung überall. :D Ich denke, da bist Du in guten Händen. :thumbup:

    LG, Alex 8)

    PS: Bezieht sich alles auf Mx-Verdecke!

    Aus meiner MX-Zeit weiß ich noch, daß die Innenverdecke etwas auftragen, so daß das Verdeck sich nicht ganz so weit nach unten legt beim Öffnen. Das war zumindest bei den ersten Innenverdecken vor ca. 10 Jahren so. Vielleicht gibts heute dünnere Stoffe, die ähnlich robust sind.

    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich immer für die Glasscheibe entscheiden. Klar, die Öffnung mit PVC-Scheibe ist größer, hauptsächlich aber nach oben und unten. Also in einem Bereich, der für den Blick nach hinten nicht so relevant ist.

    Bei meiner Sitzposition habe ich mit dem Innenspiegel keine Sichteinschränkungen nach hinten durch die Glasheckscheibe. Es tritt kein "16:9"-Effekt auf, daß oben und unten schwarze Balken stören.

    Die PVC-Scheibe ist nicht nur eine Schwachstelle bei niedrigen Temperaturen, wie Du jetzt selber erfahren mußtest, sondern im Gegensatz zur Heckscheibe aus Glas auch ein Verschleißteil. Daher -> Glas... :)

    Wenn Du mehr Input zu CK-Cabrio benötigst, kann ich mich in meiner MX-Truppe mal umhören, wer da schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat.

    Ab April ist mein S wieder ausgemottet. Da kannst Du auch gerne mal eine Sitzprobe mit Glasheckscheibe bei mir nehmen. ;)

    LG, Alex 8)

    @ Alex: Sorry, Du hast Recht, ich habe mich da unglücklich ausgedrückt. :)

    Ich meinte mit "Welten Unterschied" das, was die Bewertungsportale hier ausgeben im Vergleich zum tatsächlich Marktwert.

    DAT gibt mir als Händlereinkaufswert für ein 2007er Baujahr mit VSA, 65.000 KM gelaufen, 15.151,00 € raus. Das halte ich selbst als EK-Preis für zu niedrig.

    Bei Autofokus24 als Preis von privat an privat dann nur noch 14.916,00 €.

    Das ist doch meilenweit am tatsächlichen Wert auf dem Markt vorbei. Wenn ich in Hamburg und Umgebung nach einem vergleichbaren Fahrzeug schaue, werden die zwischen 20.000,- € und 25.000,- € angeboten.

    Ok, "angeboten" ist nicht "verkauft" zu dem Kurs, aber so viel Preisnachlass ist da doch nicht drin, daß man auch nur in die Nähe des Wertes aus den Bewertungsportalen kommt.

    Das finde ich sind dann schon "Welten".

    Vielleicht ist der S aber auch nur zu selten, daß die keine fundierte Datenbasis haben. Oder die schauen in die Autobörsen und rechnen die Rechtslenker und US-Importe mit rein. Die werden ja deutlich preiswerter gehandelt, wie europäische Modelle. Diese Modelle sind auch recht häufig in den Börsen vorhanden. Das wäre vielleicht eine Erklärung, warum die Preise so niedrig angegeben werden. *grübel*

    Alex 8)

    Bist Du NB mit oder ohne Facelift gefahren? Beim Facelift vom NB sitzt Du aufgrund von zusätzlichen Verstrebungen etwa 3 cm höher als im Vorfaceliftmodell.

    Ich hatte einen NB Preface, meine Freundin fährt das Faceliftmodell. Im Faceliftmodell hast Du deutlich weniger Kopffreiheit wie im S.

    Alex 8)

    Zitat

    Original von Horst S2000
    Ich dachte, die Werte sind immer für's leere Auto und das Gewicht des Fahrers, bzw Beifahrers sind schon mit kalkuliert, zusätzliches Gewicht macht eigendlich nur Sinn, wenn der Fahrer extrem schwer ist, beim Reifendruck prüfen legt man ja auch kein Gewicht ins Auto, oder?

    Gruß Horst

    Moinsen Horst!

    Das was Du meinst mit dem eingerechneten Gewicht des Fahrers ist das Leergewicht, das in deinem Fahrzeugschein steht. Da sind SIW 75 KG für den Fahrer zzgl. Sprit und Gepäck mit drin.

    Bei der Einstellung des Fahrwerks ist es so, daß durch den Fahrer und Beifahrer der Wagen etwas (!) in die Federn geht. Dadurch hast Du dann "da unten" wieder ganz andere Werte.

    Daher lasse ich bei meinen Fahrwerkseinstellungen immer Gewichte ins Fahrzeug legen. Oder bleibe während der Einstellung auf dem Fahrersitz sitzen und halte das Lenkrad gerade.

    Denn das macht meiner Meinung nach sonst wenig Sinn: Fahrwerkswerte auf die Winkelsekunde genau einstellen, aber dann einsteigen und (je nach Gewicht der Besatzung) wieder ganz andere Werte haben. :P

    Alex 8)

    Zitat

    Original von DoktorDentzUnabhängig von der überwiegenden Untätigkeit ist aber keiner der Werte bedenklich, oder?

    Nein, damit kannst Du meiner Meinung nach fahren. Wenn Du doch nochmal das Fahrwerk einstellen lassen solltest, dann empfehle ich Gewichte ins Auto zu legen.

    Ich hatte 75 KG auf dem Fahrersitz und 30 KG für die mal vorhandene und mal nicht vorhandene Beifahrerin.

    Die Werte ändern sich bei Belastung nämlich nochmal...

    Alex 8)

    Ich finde auch, daß das noch im Rahmen ist. Klar, in einer freien Werkstatt wäre es wahrscheinlich billiger geworden, aber vielleicht auch auf das Fahrzeugmodell bezogen weniger fachkundig.

    Ich habe für meinen MX-5 damals für die 90.000er Inspektion mit ähnlichem Umfang 900,- € beim Freundlichen bezahlt. Ok, da war noch ein Zahnriemenwechsel mit bei, aber dafür keine vergoldeten Honda-Zündkerzen und auch kein Ventilspieleinstellen.

    Dafür, daß der MX im Vergleich zum S2000 ein Brot- und Butter-Auto ist, ist der Preis in meinen Augen ok. Die anderen Inspektionen sind ja auch preiswerter und weniger umfangreich.

    Alex 8)

    Moinsen Bernd!

    Das ist sehr ärgerlich, aber "Flucht nach vorne" mit Glasheckscheibe ist eine gute Idee. Bis Du eine hast, kannst Du das vielleicht provisorisch mit breitem Tesa abkleben.

    Das PVC-Zeug reagiert sehr empfindlich auf tiefe Temperaturen. Beim MX zippst Du die "Scheibe" vorher raus, damit sich diese nicht falten muß. Sowas hat der S ja nicht. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis Sprödigkeit und Temperatur ausreichen, damit das Zeug bricht.

    Kopf hoch, mit Glück übernimmt es die Teilkasko (Glasbruch).

    Alex 8)