Beiträge von Agent Orange

    Moinsen!

    In anderen Foren habe ich sowas schon gesehen, vielleicht wäre das auch für hier was?

    Vielleicht so ein Fred mit einer kurzen Beschreibung wie das passiert ist und einem Bild vom S. Hat vielleicht eine warnende Funktion für die "S-Frischlinge". Nur mal so als Idee!

    Das ganze möglichst angepinnt.

    Alex 8)

    Zitat

    Original von MisterB
    ja vk inkl. kasko select!
    warum?

    1. kann man trotzdem nach gutachten abrechnen, was mir immer lieber ist!
    2. in der regel haben versicherungen gute partnerwerkstätten an der hand. teilweise sogar die besten lackierer usw. aus den entsprechenden gegenden!

    Ich kann nur von Kasko Select abraten. Im Schadensfall wird dein Fahrzeug von einem Meisterbetrieb repariert, der dort in der Nähe ist. Das kann bspw. ein Renault-Händler sein, das kann auch ATU sein.

    Ich habe mich für Hamburg und Umgebung mal erkundigt, welche Honda-Werkstatt mein S bekommen würde. Wir haben ja echt viele Honda-Händler hier. Aber keine Honda-Werkstatt in Hamburg macht da mit (damalige Auskunft). Der nächste Kooperationspartner wäre eine VW-Werkstatt gewesen. :roll:

    Wenn sich schon nicht alle Honda-Werkstätten mit dem S auskennen, wie ist es dann erst bei "Fremdmarken"? Die sehen zum ersten mal im Leben einen S2000. Und die sollen dann ohne Werkstatthandbuch die richtigen Schweißpunkte bei einer Unfallreparatur setzen und das Fahrzeug nach Honda-Vorgaben reparieren? :-| Wäre mir zu gefährlich.

    Außerdem: Das Ziel der Werkstatt ist es, im von der Versicherung vorgegebenen Kostenrahmen zu bleiben. Ob da dann immer alles fachgerecht ist? Ich denke da steigt die Bereitschaft, beschädigte Teile eher nicht auszutauschen, wenn die nicht sichtbar sind. Oder woanders zu sparen.

    Bei einer Werkstatt, die Du Dir selber aussuchst, bist Du als Kunde König. Bei Kasko Select richtet sich die Werkstatt nach der Versicherung. Die haben andere Interessen als Du als Fahrzeugbesitzer.

    Ich hatte auch (kurz) Kasko Select, habe aber nun wieder freie Werkstattwahl. Bei einem Brot-und-Butter-Auto mag das mit Kasko Select ja Sinn machen, aber beim S nie im Leben.

    Alles meine persönliche Meinung.

    Alex 8)

    Sehr schön! :thumbup:

    Ich habe aber mal eine ganz doofe Frage: Der S hat ja den gesamten Motorblock aus so einem faserverstärkten Metall. Ich war der Meinung, der hätte dadurch keine Lagerschalen. Oder verwechsel ich das mit den Laufbuchsen? Gehören die Lagerschalen zum Pleuel? *grübel*

    Alex 8)

    Zitat

    Original von stefangogo
    PS: der Erstbesitzer war Dietre Bohlen, ist ja ein ausgewiesener Hondafan.
    Was meint ihr ist der dadurch mehr oder vielleicht auch weniger Wert?

    Wenn das stimmt was man so hört, dann ist er den selber gar nicht gefahren, sondern seine Estefania. Die soll angeblich (?) mit dem Handling nicht so klargekommen sein, weswegen die Kiste schnell wieder abgegeben wurde.

    Vor ein zwei Jahren war der aber schonmal zum Verkauf im Netz. WIMRE sogar bei einem Honda-Händler.

    Alex 8)

    Moinsen!

    Ich war mit meinem S gestern beim TÜV. Interessant wurde es, weil nicht klar war, ob die den zurückdatieren oder nicht. Ich habe ein Saisonkennzeichen und der TÜV lief schon im Februar ab.

    Da gibt es aber eine "Arbeitsempfehlung" des Bundesministeriums für Verkehr für die Prüforganisationen, daß bei zeitweisen Außerbetriebsetzungen und Saisonkennzeichen dann nicht zurückdatiert werden soll, wenn der Ablaufzeitraum in der Ruhezeit liegt. Diese TÜV-Station wußte (zum Glück) bescheid.

    Ansonsten haben die Prüfer ringsherum erstmal die anderen Fahrzeuge links liegen gelassen und sich auf meinen S gestürzt. Anerkennde Worte wurden gefunden wie "Ich kenne jemanden, der hatte einen dunkelblauen. Das war eine Rakete!" Oder "Der ist ja echt schön, aber die sind auch ganz schön selten, oder?" :D

    Die Kiste war von unten knochentrocken wie die Wüste Gobi, es gab noch nicht einmal irgendwelche Schwitzspuren von Öl. Rost hat er auch 0,00%. Und das nach 60.000 KM und 5 Jahren, 3 davon (auch) mit Wintereinsatz. Respekt, Honda! :thumbup:

    Die Bremswerte waren auch traumhaft. Nur 2% Abweichung von links nach rechts. Das haben Neuwagen auch.

    Natürlich gab es daraufhin die Plakette:

    [Blockierte Grafik: http://www.agentorange.kilu.de/s/DSC09742.JPG]

    Was nicht so gut klappte: Es hat sich noch nicht überall herumgesprochen, daß der Startbutton kein Off-Button ist. :? :thumbdown: Ich habe mitgelitten, als der Anlasser aufheulte. :-| Naja, ist zum Glück nichts passiert.

    Die richtige Plakette war danach aber schonmal am Fahrzeug. Allerdings hat ein anderer Prüfer dann im Fahrzeugschein nur TÜV bis Februar eingetragen. Darauf angesprochen wollte er das auch gleich korrigieren. Und stempelte daneben nochmal einen Stempel mit "Februar 2014". Im dritten Anlauf klappte das dann mit Tippex dann auch mit dem richtigen Stempel. Mein Fahrzeugschein sieht jetzt aus... :roll: Naja, Hauptsache wieder TÜV!

    Ohne Mängel!

    So, und jetzt bitte einen Sack Reis! :lol:

    Alex 8)

    So, es hat alles geklappt!

    Die Sicherung ist am Kasten unter dem Armaturenbrett überhaupt nicht beschriftet. Nur die Ampere-Zahl steht auf der Sicherung, aber keine Nummer daneben.

    Ich habe dann ohne Sicherung 3x für 5 - 7 Sekunden den Anlasser laufen lassen. Schon während des zweiten Intervalls ging die Öldruckwarnlampe aus.

    Nach Reinstecken der Sicherung sprang er auch sofort an, als sei nichts gewesen.

    Nächstes Jahr werde ich mir eine kleine Zange mitnehmen, was das Ziehen der Sicherung erleichtert. So wären fast 4 Fingernägel draufgegangen, so fest steckte das Biest drin.

    Die ersten 30 KM mit wenig Drehzahl habe ich jetzt auch schon hinter mir. Die neue Saison kann kommen!

    Alex 8)

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    ölwechsel vor dem winterschlaf ist zwar besser,
    aber im endeffekt auch nicht optimal, weil man von der werkstatt (zu hause im stand kann ichs nicht machen) wieder nach hause fährt, ist das öl auch nicht mehr 100% neu.

    Zu 100% vielleicht nicht, aber zu 99,9%, und das reicht mir aus. Das Öl ist immer noch schön goldfarben, wie eben bei frischem Öl, wenn Du die Kiste nach dem Ölwechsel noch nach Hause fährst.

    Wenn dein jetziges Öl jetzt nicht älter als ein Jahr ist und Du auch nicht zuviel KM damit bereits runtergerissen hast, hätte ich auch keine Bedenken, damit voher schon eine Runde zu drehen. Du bewegst dich dann damit immer noch im Rahmen der Vorgaben von Honda.

    Alex 8)

    @ Wolle: Sag mal, war dein erster S schwarz mit rotem Leder? Wenn das der ist, den Du damals bei diesem Autofreak gekauft hast, dann kenne ich vielleicht den Mechaniker, der den damals gewartet hat. Die Welt ist manchmal ganz klein... :]

    Alex 8)