Beiträge von timo_b

    Ducati schrieb am Thu, 11 September 2003 09:04

    FCZ schrieb am Thu, 11 September 2003 07:38

    Meine werden dauernd von einem Marder verbissen Mad

    Ich habs aufgegeben Crying or Very Sad


    nimm doch die vom TT, die ist aus Alu ...

    Joe



    Hallo,

    der TT hat aber das größere Gewinde! Es sei denn, die Antenne hat selbst ein Gewinde, so dass ein Gewindeadapter passen würde.

    Gruß
    Timo

    Hallo,

    die Seckskantmuttern zu den Schrauben fallen nicht ab, sind also wohl an die Stoßstange befestigt in irgendeiner Form. Ich habe ja das Nummernschild genau mit diesen Sechskantschrauben wieder befestigt!

    Es ist übrigens Modell 02/2000.

    Gruß
    Timo

    Hallo,

    @Stocky
    war mit den Conti 2 auf "Deinen BBS" Very Happy eigentlich auch recht zufrieden. Halten auch durchschnittlich; bei mir 16.000 km Cool
    War aber eben die breite Variante mit VA 225 / HA 255

    Der Preis mit 860 Euros für die Bridgestone S03 in 215/245 ist aber ein wenig hoch, oder? Habe hier in Moers vor einigen Tagen ein Komplettangebot für 744 Euro bekommen.

    Gruß
    Timo

    Hallo Matthias,

    ich kenne die Ausmaße des Honda-Wechslers nicht genau, aber hier ein kleiner Tip:

    Versuch mal, ob der Wechsler nicht in den Werkzeugeinsatz passt, wo sonst der Verbandksten liegt. Ein Alpine-Wechsler hat dort hervorragend Platz. Zudem hat man den Platz im Kofferraum weiter zur Verfügung. Statt des Verbandskasten gibt es auch Euro-Warndreiecke mit intergriertem Verbandszeug, das Set ist dann kaum größer als das Standard-Warndreieck.

    Das Wechslerkabel kann am besten vom Radio aus links oder rechts am Mitteltunnel unter dem Teppich (ab 2002 Leder) nach hinten verlegt werden. Hinter den Sitzen bei den zwei Haken die Abdeckung abschrauben und schon bist Du im Kofferraum.

    Ansonsten: hier die Einbauanleitung:
    http://www.cheaphondaparts.com/shop/instructions/AII23251.pd f

    Gruß
    Timo

    Hallo,

    Arno_S hat das vor wenigen Wochen an meinem S auch durchgeführt.

    - Kennzeichen abschrauben - wäre keiner drauf gekommen, was Very Happy
    - Die Zwei Sechskant-Schrauben der Halterung entfernen
    - eine Zeitung oder ähnliches zwischen Plastikhalterung und Stoßstange halten, damit man nicht aus Versehen an die Stoßstange beim Sägen kommt.
    - Mit einer kleinen Säge den Halter durchsägen
    - Beide Teile der Kennzeichenhalterung ein wenig von der Stoßstange ziehen und drehen, dann ploppt das Plastik ab.
    - Ein wenig reinigen, bei Bedarf beipolieren (steht bei mir noch aus)

    Dummerweise hat Honda für das Kennzeichen eigene Löcher und nicht die der Halterung kombiniert verwendet. Wir haben anschließend die zwei Sechskantlöcher für das Anbringen des Kennzeichens verwendet.

    Wenn das Nummernschild lang genug ist (bei mir 5 Buchstaben und drei Ziffern), dann sind die anderen zum Vorschein kommenden Löcher abgedeckt und kaum zu sehen.

    Gruß
    Timo

    Hallo,

    ich habe die Nippon vor gut zwei Wochen gebraucht (3 Monate alt) erstanden.

    1. Optik: Der S sieht nun hinten ein wenig besser aus durch die größeren Endrohre (ist aber eben Geschmackssache)

    2. Leistung: Ich habe bisher keine negativen Auswirkungen feststellen können im Gegensatz zur Serienanlage. Positiv ist mir aufgefallen, dass m. E. ab 8 trpm der Motor leichter (schneller) hochdreht (kann aber auch am anderen Wetter hier liegen) Rolling Eyes

    3. Sound: Für mich kommt einer der lauteren Anlagen nicht in Betracht (z.B. Supersprint, HKS) da ich daily-driver bin und mir hier und da der *Lärm*, wenn man das so nennen kann Wink vielleicht ein wenig nerven könnte. Daher ist diese Anlage die bessere Lösung gewesen. Im Kaltzustand hört man fast keinen Unterschied, außer man steht direkt dahinter. Wenn die Anlage warmgefahren ist (nach Autobahnfahrt) brummt sie etwas lauter, aber eben ncht aufdringlich.

    Gruß
    Timo

    Hallo,

    meine (gedachte) Alternative zu dem Thema anfälliges Stoffdach im Winter: Sollte das Dach wirklich Schaden nehmen - und diesen Eindruck haben ich nach zwei Wintern bisher nicht - würde ich eher ein neues einbauen lassen als mir ein Hardtop zu kaufen. Rolling Eyes

    Wahrscheinlich ist diese Variante sogar billiger als das Hardtop. Und ich kann im Winter eben auch offen fahren und muß mich bei dem nächsten Sonnenstrahl nicht ärgern, dass ich das Dach nicht wegklappen kann. Smile

    Wer allerdings auf Optik steht, dann ist die beim S wirklich in Ordnung ggü. manch anderen Roadstern.

    Gruß
    Timo

    Hallo,

    zu meiner 30 tkm Inspektion folgende Angaben,
    es war genauer die 24 Monatsinspektion bei 26.555 km am 28.03.2002!

    1,1 Arbeitseinheiten = 57,93
    4,90 L Aral High Tronic zu 14,61 je L = 71,59
    Oelfilterlement = 8,89
    Dichtung Ölablass = 0,27
    Alles netto!
    Brutto demanch = 160,87 Euro

    So, die 1,1 Arbeitseinheiten kostenm mittlerweile 61,49 netto (habe jetzt schon die 60-tausender hinter mir)
    Das Öl inzwischen 15,04 je L.

    Die Ölmenge variiert bei mir auch zwischen 4,8 und 5,3 L.
    Das werde ich beim nächsten Mal auch nachfragen.

    Gruß
    Timo