Das Ergebnis ist recht eindeutig. Aber die ganzen Varianten haben eben so ihre Vor- und Nachteile. Das mit der schlechten Qualität der Rotas halte ich für unberechtigt, hatte schon zwei Felgensätze und war sehr zufrieden, ich finde sie haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss. Gebrochene Felgen gibts nicht nur von Rota.
zu den Varianten:
OZ:
pro: leicht, relativ günstig, farbe passt gut, dimension perfekt fürn s, mit tüv
contra: sind wie gesagt eher gewöhnlich und die gibts halt öfter, zu unspektakulär?
Rota SVN:
pro: hat nicht jeder, relativ leicht, günstig
contra: die dimensionen sind nicht wirklich für den s ausgelegt, kein staggered fitment, kein tüv
dimension: vo/hi: 18x8.5 - 5x114.3 ET48
Rota P1:
pro: hat nicht jeder, viele verschiedene Farbcombos möglich, leicht, günstig
contra: Dimension etwas besser als bei der SVN aber immer noch nicht 100%ig S tauglich, kein TÜV
dimension: vo:18x7.5 - 5x114.3 ET45 / hi: 18x8 - 5x114.3 ET48
Bei den P1 käme für mich die Variante Steelgrey mit lippe in Frage, aber da bin ich mir nicht sicher ob das grau auch mit dem des S zusammen passt, wenn nicht dann siehts scheisse aus. Eine möglichkeit wäre auch in weiss, das hätte auch was.
Bei den Rotas kommt noch dazu dass die um fast 500 Euro billiger sind, womit die Reifen auch schon fast drinnen wären.
hmm... 