Alles anzeigenKurzer Input meinerseits:
Ich habe vor ca. 5 Jahren einen Toda TCT mit Chris (UncleHo) Hilfe eingebaut.
Gekauft wurde der Toda TCT in 01/2014 - müsste demnach noch die Vers. 1 sein (?). Motivation damals für den Wechsel: Kettenlängung vorbeugen.Stand heute ist, dass die Schnecke des Toda TCT glatte Kontaktstellen und somit Verschleiß aufweist. Ein hörbares Kettenrasseln hatte ich vor dem Einbau des Toda TCT (Vers. 1 ?) nicht. Nach dem Einbau des Toda TCT (Vers. 1 ?) war die Geräuschkulisse zumindest nicht schlechter, sondern unverändert.
Seit diesem Monat habe ich neue OEM Führungsschienen und die verstärkte Toda Kette drin. Bei den Arbeiten wurden die glatten Kontaktstellen des Toda TCT (Vers. 1 ?) entdeckt. Bearbeitet wurde die Schnecke nicht - sondern unverändert wieder eingebaut. Geräuschkulisse ist - mit neuen OEM Führungsschienen und verstärkter Toda Kette - weiterhin tadellos. Die ausgebaute OEM Kette war nach Augenmaß nicht gelängt.
Motivation für den Einbau der OEM Führungsschienen und der Toda Kette: Ich habe die Teile damals mit dem Toda TCT gekauft und wollte sie endlich verbaut wissen... reine Kopfsache...Was ziehe ich daraus für Schlüsse?
1) Schade, dass die Vers. 1 (?) des Toda TCT nicht besser zu sein scheint als OEM.
2) Der Verschleiß setzt ein, obwohl kein Kettenrasseln zu hören ist.
Baujahr 2001, KM Stand heute kurz vor 130T. Motul 15W50 300V.
schon dran gedacht das du „falsches“ öl fährst?