Dann geht es jetzt weiter:
Hoffe ist nicht zu einfach.
Dann geht es jetzt weiter:
Hoffe ist nicht zu einfach.
Pontiac GTO um 1969 rum hatte so ne Haube mit zwei kleinen Nüstern drauf.
Such mal nach Buddy Club spec 2.
Kein schöner Klang... aber LAAAAUT
ZitatOriginal von photo-S
falscher Fred..Und ja, die gibt's, aber nicht im normalen Preis-Segment, weil du dazu auch eine silberbeschichtete Leinwand brauchst, die das Licht nur in einer Polarisationsrichtung reflektiert..
Die Leinwand kostet um die 1'000€ aufwärts und kann nur für 3D genutzt werden, man braucht also 2 Leinwände.
Warum soll man auf Silberleinwänden nur 3D gucken können ?
Das Hg-Plasma in den Lampen wird zumindestens heißer als die Sonnenoberfläche. Ca 7500°C zu ca 5500°C
Mit ein wenig Marketing Wischi Waschi gehen die Lampen dann als heißer als die Sonne durch
Sind das 6er Schrauben ?
Finde die Dehnung ziemlich imposant.
Neuer Preis: 160€
Hi,
habe noch ein Apexi V-AFC 2 ( VTEC control air fow converter) Black Edition hier.
Es ist alles dabei was auf den Bildern zu sehen ist.
Gerät ist voll funktionsfähig, wurde kaum genutzt und ist auch in einem optisch super Zustand.
Displayschutzfolie ist sogar noch drauf.
Preis: 180€
Habe das hier noch auf der Festplatte gefunden.
Bin mir aber nicht 100% sicher ob es die Richtige ist.
Na und ?
Das auch eine geschmiedete Felge nicht brechen kann hat ja niemand behauptet, aber die sie brechen nunmal viel später als reine Gussfelgen.
Das ist wohl Fakt.
Hier ein schöner Link wo sehr einfach gezeigt wird wie geschmiedete Felgen enstehen.
http://www.fuchsfelge.de/fileadmin/user…derFuerAudi.pdf
Habe jedoch auch nur Rotas auf meinem 200SX.
Gehe das Risiko bewusst ein, weil sie einfach den besten Preis-Optik Faktor haben.
ZitatOriginal von .: Dome :.
alle felgen sind gussteile
Okay, also bezeichnest du aus dem vollen gefräste Felgen auch als Gussteil ?
Für mich sind Gussteile, diejenigen die im Kokillenguss gefertigt werden.
Dem stimm ich nicht zu.
Wenn dir der Stern bricht, dann ist es vorbei mit lenken.
Wird die Energie im geschmieden Bett aufgenommen, bleibt die Felge wenigstens am Auto und man kann schlimmeres verhindern.
Mir ist eine OZ gebrochen bei Randsteinkontakt und naja. Auto war danach Totalschaden.
Solang man kein Unfug treibt ist es egal welche Felge man hat, sollte man aber das Geld über haben würde ich immer Felgen nehmen mit dem besseren Werkstoff und dem besseren Fertigungsverfahren.
Nur ist es ein Unterschied ob sie brechen oder sich verbiegen
Im Video wird noch was von einem anderen Diff erzählt.
Gruß Rox
Zwei so kleine Dreiecke kann man doch auch eben zu Hause schneiden.
Blech holen, Sägeblatt für Edelstahl in die Stichsäge und losgehts.
2mm Stärke ist ja schön human
Ich denke da hilft nur ausprobieren und dann entweder für sich selber zufrieden sein oder ein anderen Flügel probieren da ja niemand wirkliche Messwerte hat.
JAB's Flügel kam mir jedenfalls immer recht nah am Optimum vor.
Aber damit fährt niemand freiwillig im Alltag. Außer man kann es versenkbar realisieren wie Bernd es wollte.
PW:JDM sieht zwar schön aus, aber meiner Meinung nach müssten die Radhäuser ordentlich verkleidet sein und die seitliche Begrenzung fehlt vollkommen.
Der Heckdiffusor könnte noch viel länger sein und an der Front müsste es so aussehen wie beim Unterboden im Anhang.
Das wäre dann relativ optimal.
Schöne Impressionen kann man sich da bei der DTM o.ä. holen.
Die haben da mehr Ahnung von
Hat jemand ein schönes Bild vom S2000 Unterboden parat ?
Glaube da ein Front- und Heckdiffusor zu konstruieren ist nicht mal eben.
Man muss sehr viele Einbuße hinnehmen.
Aus einem Roadster lässt sich nunmal schwer ein LeMans oder Formel Fahrzeug machen.
Wäre aber interessant
@ hayate:
Also ich weiß ja nicht was du gelesen hast aber Rafeh hat gesagt sie hat seit dem kein "Cabrio-typischen Wind von Hinten".
Woher weißt du jetzt das Auftrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten reduziert wird ?
Zitat
Mein eigenes Anliegen bezüglich Downforce und Reduktion von Auftrieb ist eigentlich nicht eine Lösung für die Rennstrecke, sondern etwas, das die Sicherheit des Fahrzeugs erhöht, wenn möglich also auch bei Geschwindigkeiten um 100 km/h
Vergiss es
Das Aerodynamikpaket vom Porsche GT3 RS 4.0 produziert laut Porsche 195 kg Abtrieb zusätzlich. (Quelle AMS) Topspeed schätze ich mal auf 300 km/h.
Und das Kit beinhaltet schon ein mächtigen Flügel.
Wenn du nun berücksichtigst das der Abtrieb exponentiell sinkt, merkst du das bei 100 km/h nicht mehr viel Kraft über bleibt die deine Verkehrssicherheit erhöht.
Effektiv nutzt dir der Abtrieb nur bei schnellen Kurven etwas.
Wer sich ein wenig in die Materie einlesen will, für den habe ich eben eine kleine PDF Datei hochgeladen (2,1mb, ca. 60 Seiten).
Da steht das wichtigste drin über die Aerodynamik des Autos.
Wenn das jeder gelesen hat, könnte das seit langem mal wieder der Anfang einer vernünftigen Diskussion sein
Gruß Rox
Edit: Und nochmal ein kleiner Auszug über Aerodynamik eines Rennwagens (3,4mb ca.60 Seiten)