Beiträge von Rox>S2k

    Okay, trotzdem danke.

    Ich habe festgestellt, im grunde gibt es nur eine hellschwarze und eine dunkelschwarze Ausführung.

    Bestell jetzt einfach mal beide und probiere aus.

    Wollte damit die Blinker an meiner Silvia tönen.

    Dann hatte ich das richtig in Erinnerung.
    Habe mich schon gewundert warum die ein OEM als Tausch annehmen und eines "mit" VGS rausgeben.

    Die könnten das ja wenigstens mal hinschreiben bei der Auktion ...

    Plastidip drauf :D

    Ne, aber wenn der S ein paar wochen steht, könnte man evtl. ein dünne Schicht Klarlack drüber nebeln.

    Wenn man dann wieder fährt sollte der Lack recht schnell wieder von der Reibfläche verschwinden da er auf einer derart glatten Oberfläche schlecht haftet.

    Ist jetzt kein fundierter Tipp, aber Versuch macht klug.

    Nur wenn es schief geht verkleben dir die Beläge :?

    Also doch Plastidip drauf und vor der Fahrt runter knibbeln :lol:

    Je nachdem ob du ein Audi oder ein VW vor dir hast.

    Audi: TFSI
    VW: TSI

    Ist aber ne recht inkonsequente Marketingbezeichung des Konzerns daher kann das auch mal abweichen.

    Manchmal hat der TSI den zusätzlichen Kompressor, manchmal nicht.

    Warum man das so macht ? Keine Ahnung

    Die meisten Käufer wollen es eh nicht wissen was da in ihrem Motor vorgeht.
    Hauptsache er verbraucht wenig und fährt sich wie ein Diesel. :roll:

    Edit: Wiki-Link zu TSI : http://de.wikipedia.org/wiki/TSI_%28Mo…ified_Injection

    Wow 4300 rpm sind schon sehr niedrig.

    Bei einem Schaltpunkt bei 5000 zeigte sich auf dem Dyno zuerst ein richtiger Drehmomentverlust von bestimmt 20 Nm.

    Interessant das du genau das Gegenteil hattest.

    Da merkt man wieder das jeder Motor mit anderen Bolt-on's eine komplett andere Abstimmung braucht :nod:

    Und wenn sie passt wäre es interessant ob es keine Verschlimmbesserung ist.

    Der f20c ist nunmal vom Werk aus schon sehr ausgereizt und optimiert.

    Vtec-Umschaltpunkt runtersetzen. Aha. Hast du irgendwas verbaut wodurch du mehr Drehmoment unterrum erwartest oder wieso ?

    Hab die Erfahrung gemacht das bei zu tiefen Umschaltpunkt ein ziemliches Drehmomentloch entsteht.
    Da muss man die Map für die Zündung sehr gut einstellen um das zu kompensieren.

    Ja die normale Dichtung ist dabei. :nod:

    Hab nen Diagramm hier, da wurde eine größere Drosselklappe auf einem modifiziertem NA B16A gemessen.
    Bringt ab 7000 RPM ca. 3 PS.

    Lustigerweise bringt eine 68mm Drosselklappe bei einen B18C Turbo mit knappen 500whp gar keine Leistungsverbesserung gegenüber stock DK. :roll:

    DK und ASB sind ein heikles Thema. Um die Schwinungen und Interferenzen zu berechnen brauch man schon das ein oder andere Programm und Modell.

    Deswegen ist eine größere ( Volumen, Länge) nicht immer besser.

    Optimal wäre ein Schaltsaugrohr zu verbauen. Nur woher und mit welcher Abstimmung. Kenne bis jetzt keinen der sich daran gewagt hat.

    Da ist es einfacher auf ITB oder Turbo zu setzen.

    Patrick fährst du stock ECU oder kannst du an Zündung und Einspritzzeit rumspielen ?

    Ja ist durchgängig 68mm.
    Deswegen ist es auch notwendig die Ansaugbrücke zu bearbeiten.

    Den Omni TPS habe ich nicht, fahre den Stock TPS.


    Interessant wäre aber mal zu wissen ob der F20C wirklich eine größe Drosselklappe braucht oder ob man damit nur das Ansprechverhalten künstlich verbessert.

    Wer erklärt sich bereit eine Vakuum Anzeige in die Ansaugbrücke zu bauen ? :lol:

    Hondas Drosselklappen sind eigentlich schon sehr gut Dimensioniert.

    Ford verbaut im 5,0 Liter V8 zB. nur eine 58mm Drosselklappe ;)
    Gleiche größe wie beim B16A1

    gruß Rox

    Hi,

    kann mit bestem Gewissen diese Drosselklappe weiterempfehlen:

    http://www.xenocron.com/throttle-body-68mm-p-372.html

    Hab die bei der letzten Bestellung zwecks Steuergeräte Umbau mitbestellt und für den Preis von 100$ top :thumbup:

    Durchgängig 68mm und Map Sensor oben drauf.

    Fahre mit Skunk2 ASB, sollte aber auch auf Stock passen.

    Edit:

    Hier auch noch direkt der passende Adapter um den IAT vor die Drosselklappe zu verlegen.

    http://www.xenocron.com/iat-flange-xen…ange-p-462.html

    Ruft einfach mal dort an oder schreibt denen ne Mail. Der Chris ist sehr kompetent und wenn ein paar Leute zusammenkommen lässt sich sicher noch ein besser Preis für alles rausschlagen ;)

    Dome, habt ihr kein 3D Laser an der Uni ?

    Wird doch sehr oft beim Rapid Prototyping eingesetzt.

    Felge in Maschine hauhen. Die erstellt ein Abbild. Die passende Legierung etc. eingeben. Rollachse festlegen und der PC kloppt dich zu mit allen möglichen Werten die du brauchst.

    Haben das mal mit einem komplizierten Schwungrad gemacht, ginge dann eigentlich komplett analog dazu ;)

    Ginge bestimmt auch mit Reifen wenn man deren mittlere Dichte vom Aufbau kennt und die des Gummi auf der Lauffläche.

    Bald MTM Day an der Uni :lol:

    V16 gibt es in den Staaten ja schon Serienmäßig seit den 30er Jahren. Alter Hut.

    Dennoch Respekt vor der Arbeit so ein Ding vermutlich sogar noch zu Hause in der eigenen Garage zu bauen.

    Über Sinn oder Unsinn lässt sich natürlich streiten. Zum Beispiel den Kühler hinter den Krümmer zu legen :roll: