Würde auf ein Ford Scorpio tippen.
Beiträge von Rox>S2k
-
-
... da lag ich doch mit meinem T5 gar nicht sooo verkehrt
Wie gesagt, knapp daneben ist auch vorbei
Würde aktuell auch definitiv E46 M3 sagen. (nur eher das hintere Ende einer Kieme)
-
T4 - das Zugpferd
-
-
Sehr guter erster Post.
Ich wollte eigentlich nur versuchen irgendwie das ganze Anschaulich zu machen ohne direkt von Kinematischen Größen zu reden, aber der beste Erklärer war ich noch nie
Edit: Kannst du den physikalischer Hintergrund erklären warum ein Ruck existieren muss ? Also nicht mechanisch, weil die Kräfte unendlich werden sondern im Quantenbereich.
Ich kann mich errinnern das damals der Mechanik Prof. dieses Effekt der nicht plötzlich ändernder Beschleunigung auf eine Theorie von Einstein zur speziellen Relativitätstheorie zurückgeführt hat.
Ich weiß nicht wieso aber das ist im Kopf geblieben
Gerne auch per PN
Edit 2: Unsinn, belassen wir es einfach dabei und kommen auf die Vor- und Nachteile vom F20C zum F22C zurück -
Sorry vielleicht habe ich mich nicht wirklich genau und definiert ausgedrückt, sowie mit den Begriffen der Trägheit und Energie etwas zusammengewürfelt was man so nicht erklären sollte sondern es klassisch mit der Kinematik erklären da es anschaulicher ist als über Energien und Trägheit zu reden.
Versteht mich auch nicht falsch, dieser Effekt ist nicht groß, in meinem Beispiel am Tacho bei einem normalen Auto mit Beschleunigungen von max 0,2G unter Umständen auch gar nicht zu erkennen.
Jedenfalls in der Kinematik, da geht es um Bewegungsverhältnisse, gibt es den Ort x, die Ableitung davon nach der Zeit ist entsprechend die Geschwindigkeit v, davon die Ableitung ist die Beschleunigung a und davon die Ableitung wäre der Ruck j.
Der Ruck ist also die Änderung der Beschleunigung in einer gewissen Zeit. Eine Beschleunigung die abrupt und sofort endet ist praktisch nicht möglich. Der Ruck wäre dann unendlich groß.
Gehe ich also bei 50km/h vom Gas bei einer Beschleunigugung von 1G also ca 10m/s², gibt die Größe des Ruck vor wie schnell die Beschleunigung abgebaut wird. Bis jetzt die Zeit vergeht und die Beschleunigung 0 ist, beschleunige ich aber immer noch mit einem Wert von Anfangs 10m/s² bis dann am Ende 0m/s². Wirkt in einer gewissen Zeit eine Beschleunigung so verändert sich auch die Geschwindigkeit und damit wird man noch etwas schneller wie 50km/h. Fragt mich jetzt nicht ob 50,3 oder 53 km/h, aber diesen Effekt gibt es.
Je höher jetzt die Beschleunigung ist, desto ausgeprägter ist der Effekt. Und ja auch beim Bremsen gilt das gleiche auch wenn man sich das etwas schlecht vorstellen kann.
Und es gilt auch für andere Systeme die eine Masse haben. Beim Motor wäre es dann nur anstatt Translation eben Rotation. Ist physikalisch das selbe und gelten die gleichen Gesetze.Wenn nun der Motor im Leerlauf mit einer hohen Winkelbeschleunigung hochdreht und bei ca. 9000 Umdrehungen in den Fuel-Cut geht, sorgt der Ruck dafür das die Beschleunigung in einer gewissen Zeit abgebaut wird und damit die Winkelgeschwindigkeit bzw eben die Drehzahl noch ein bisschen steigt.
In der Praxis ist es nicht wirklich gebräuchlich dieses Effekt zu beachten, jedoch die dynamische Antriebsauslegung rechnet durchaus auch mit dem Ruck bzw dem Winkelruck.
-
Nein, geht in die falsche Richtung
-
Knapp daneben ist auch vorbei
-
Um ein praktisches Beispiel einzuführen bezüglich der Diskussion Massenträgheit und Drehzahlzunahme:
1.) Beschleunigt mal im ersten Gang voll durch und tretet bei voller Beschleunigung bei genau 50km/h auf die Kupplung. Nun beobachtet ob ihr danach noch schneller werdet oder der Tacho nicht über die 50 km/h hinausgeht.
2.) Danach fahrt einmal konstant (ohne Beschleunigung) 50 km/h und tretet auf die Kupplung und beobachtet die Geschwindigkeitsanzeige. (ich glaube hier ist jedem klar was passiert)
Analog dazu verhält sich dann auch der Motor beim Fuel-Cut
Das Prinzip dahinter zeigt sich in der Realivitätstheorie, die u.a. ableiten lässt, dass nicht nur Massen eine Trägheit haben sondern auch Energien. So oder so ähnlich
-
Hinweis:
Vom gesuchten Fahrzeug wurden fast 2 Millionen Stück gebaut und es sind auch noch sehr viele davon unterwegs.
Bin mir sicher das fast jeder täglich davon mindestens ein Fahrzeug auf der Straße sieht.
-
Naja dieses Rev-Hang hat fast jedes moderne Auto mit E-Gas.
Bei manchen mehr, bei manchen weniger sodass es eigentlich fast gar nicht auffällt.
Aus irgend einem Grund ist es aber bei den neuen Hondas ab Werk seeehr ausgeprägt.Im Steuergerät ist es als Parameter "overrun fuel cut delay" einstellbar.
Habe gelesen das manche Händler wohl die Möglichkeit haben den Wert zu verändern. Ansonsten Hondata
Edit @ Los Eblos: Ich habe einen Bekannten der Type R mal folgender Maßen ausgesprochen hat: "Tipii Err"
Aber "Taip Er" ist eigentlich in Deutschland fast der Standart. Jeder Händler bezeichnet den Wagen so glaube ich. -
Der McLaren ist aber auch, bis auf so kleine Details wie der Blinker, einer der schönsten Sportwagen der 90er.
Dann gibt es jetzt ein neuen Ausschnitt mit einer schönen Hecke
-
Diese runden Blinker, in ihrer Einfachheit und Schönheit nicht zu unterbieten
McLaren F1.
-
Yes. Da war der Ausschnitt wohl doch zu groß
Wollte eigentlich unbedingt noch ein Hinweis zum Rostproblem bringen
Vollbild reiche ich bei Bedarf morgen nach.SQ33 du bist dran.
-
Die Folge Top Gear, in der das Auto nur Probleme macht und am Ende noch total langsam ist, ist unvergessen.
Also es gibt ein neues Bildchen.
-
Natürlich war das vorhin ein S800
Diese Kante kam mir soo bekannt vor, aber ich konnte es nicht zuordnen.
Jetzt dürfte das ein Zenvo ST1 oder TS1 sein. Erkennt man am schlechtesten Spaltmaß was man für fast eine Million bekommen kann
Obwohl ich vom ersten kleinen Bildschnippsel her auf ein 458 Speciale getippt hätte. Aber jetzt ist es eindeutig ein Zenvo.
-
Ist das die Motorhaube und ein Teil vom Kühlergrill ?
Ich dachte zuerst an einen alten Challenger mit dem geraden Grill. Aber die Haube ist deutlich anders bei dem.
-
Bezüglich Öffnen gibt es zumindestens ein ausführliches DIY
-
[...]Frontantrieb:
Gebetsmühlenartig! FWD ist scheiße! Komischerweise sagt das keiner der vielen vielen Medienheinis, die in Montreal oder am Lausitzring selbst gefahren sind.[...]
Die haben ja auch keine stehende Starts im Nassen gemacht
Nein Spaß aber das ist ja wirklich nur der einzige Nachteil vom FWD genüber AWD.
Und all die negativen Aussagen kommen von Leuten die noch ein Perfomance-FWD auf einem Track gefahren sind.Ich habe lieber einen gut gemachten FWD der funktioniert, als ein Untersteuer-Audi AWD oder ein Ford RS AWD der bei forscher Gangart überhitzt und dann in den Frontantrieb geht und unnütziges Gewicht umherschleppt.
Und das mit den drei Endrohren... also bei einem Lexus LFA oder Ferrari 458 hat sich auch keiner Beschwert, dass es totaler Unsinn ist bei zwei Zylinderbänken drei Enrohre zu verwenden.
Aber Honda darf das natürlich nicht. Obwohl das Rohr in der Mitte sogar eine technischer Funktion hat -
Das ist wirklich ein kleiner Bildauschnitt und dann noch in einer mini Auflösung.
Vom Hinweis her würde ich ja auf einen Multipla tippen