Jo eben. Mancher würde sich wundern, was in schnellen Sevens alles so eingebaut wird
Beiträge von marin
-
-
Bei Sevens wird manchmal ein abgeflachter Endhebel verwendet, den man drehen kann - steht er quer zu Kraftrichtung, ist er steifer.
-
Ist noch da, vielleicht für den Herbst interessant?
-
Wenn's um die Seitenneigung geht sollte man doch eher zu härteren Stabis greifen?
-
Ich bleibe im Zweiflerlager.
Leider hat der S2000 keine McPherson-Struts sonder doppelte Dreiecksquerlenker, und ein Chassis das darauf ausgelegt ist:
[Blockierte Grafik: http://www.s2000-honda.de/honda_s2000_fahrzeuggalerie/honda_s2000_ap1_308g.jpg]
Man sieht sehr schön:
* Wo die Querlenker ansetzen - da muß es steif sein
* Wie stark das Chassis dort ist: Rechteckiger Querträger oben, Wanne unten
* Wie weit die Federdome von dort weg sind.Meiner Meinung nach verändert eine Domstrebe höchstens minimal die Federrate, aber nichts an der Vorderradführung.
Just my 2c,
Marin
-
Oder gar keine!
-
Ich ziehe nach Möglichkeit im Stand nicht die Handbremse, sondern laß den 2. Gang drin. Handbremse nur auf abschüssiger Straße.
-
"Fast" defekt - Gewinde zerbröselt oder elekrtrischer Defekt?
-
Bloß nicht dran denken was der Lancer mit einem Asphaltsetup mit dem S angestellt hätte
-
Nicht zu vergleichen. Der MX-5 reagiert gutmütig und relativ langsam, der S dagegen kommt ruckartig quer und findet den Grip auch blitzartig wieder. Ohne sehr viel Platz sollte man sich nicht dumm spielen.
Beides probiert, kein Vergleich.
-Marin
-
Pleuelsalat an 0W40.
-
Nicht vergessen beim normalen Fahren wieder aufzupumpen, auf der Rennstrecke werden die Reifen viel heißer als auf der Straße, und nach der Wurstsemmelpause bist du auf einmal mit 1.8 bar unterwegs
-
Zitat
Original von michi k
neee... stell Dir mal vor es sitzen 5 Leute drin! Dann ist die Stirnfläche sogar grösser als vorher!!!Ok, der war gut! :):)
-
...leider hat der Wagen nur Vorderradantrieb, ist also eher langsam.
-
Außerdem nervts auf die Dauer, glaube mir.
-
Ich hatte die S03 am Seven weils grad keine Toyo gab und fand sie Shyce. Der Seven war aber etwas leichter (ca. 50%...) also vielleicht gehen sie auf schweren Autos besser.
Warum keine Re050 rundherum wenn du doch komplett wechselst?
-Marin
-
zu 2) - Regen auf den K&N macht nix, solange sich nicht irgendwo viel Wasser sammeln kann, das auf einmal in den Ansaugtrakt kommt. Der Filter funktioniert auch feucht noch angemessen gut.
-
Also,
1) Den Staudruck gibt es natürlich, er entsteht immer an der Karosserie, wenn sich das Fahrzeug durch die Luft bewegt. Normalerweise wird vom Hersteller der Einlaß dorthin gelegt, wo der Druck positiv ist.
2) "Leistung mißt man halt auf der Rolle." Naja. Eigentlich mißt man _entweder_ auf einem Entwicklungsprüfstand (nur den Motor natürlich, leider kostet sowas ein paar Hunderttausend, deshalb haben das auch nur die Hersteller. Mein Vater hat sowas bei der AVL enwickelt und verkauft),
_oder_
auf der Straße, weil man nur dort die Bedingungen hat in denen der Motor auch eingesetzt wird.
Auf der Rolle messen ist einfach für "Tuning" der billigste Weg, und die Zahlen, die rauskommen muß man immer mit einem Kübel Salz nehmen.
Eine sinnvolle Möglichkeit, Leistungsgewinne zu messen sind Durchzugsmessungen auf der Straße bei kontrollierten Bedingungen. Wenn sich nach dem "Tuning" deine Zeit zB von 50-135km/h im 3. Gang nicht verbessert, war es umsonst. Mit einem kleinen Datalogger (AP22, DL1 oder ein GPS), mehreren Läufen in entgegengesetzten Richtungen und Korrektur für die Umgebungstemperatur hat man relativ saubere Kurven und kann übers Fahrzeuggewicht sogar die Absolutleistung (eigentlich uninteressant) herausfinden.
Macht mal auf der Rolle 2 Läufe mit 0.1 bar Reifendruckunterschied. Schon "gewinnt" man mehr Ps als mit einem CAI. Die Reifen werden ja auch schön warm auf der Rolle. Ob da wohl der Druck steigt? -> "Ich verbessere schnell das Kennfeld und dann rollen wir nochmal."
Auch diese Industrie muß ja von was leben.
Schönen Sonntag!
Marin -
993 Cabrio, Boxster S oder MX5 NA, der S2000 war für mich die goldene Mitte.
-
Ich bin bei OBDII noch unbedarft - was zeigt das Display im Betrieb denn so an?
-Marin