ZitatOriginal von Alexander G
Hey Saarländer, ich überlege schon die ganze Zeit wo das ist..... Ich sehe es vor mir , fällt mir aber nicht ein ![]()
ZitatOriginal von Alexander G
Hey Saarländer, ich überlege schon die ganze Zeit wo das ist..... Ich sehe es vor mir , fällt mir aber nicht ein ![]()
ZitatOriginal von S2H
In meiner Branche absolut üblich und gängig unter anderen die 1% Regeleung zu nutzen. Geht also problemlos. Auch mit dem Fahrtenbuch, aber es ist mir zu blöd jede einzelne Fahrt zu dokumentieren, rund 70% sind betriebloche Nutzung.
Wenn 70 % deiner Fahrten betrieblich und 30 % privat sind winkt ordentlich Geld vom FA wenn Du diese mit einem Fahrtenbuch dokumentierst !
ZitatOriginal von S-enna_2000
Welcher Zeitraum wird denn mit den €699,- abgedeckt?
Markus
24 Monate
Das ist wie mit jeder Versicherung, gut wenn man sie hat wenn es mal nötig ist. Beim S ist die Rechnung relativ einfach:
1 x ne neue Antriebwelle und es hat sich gerechnet !
ZitatOriginal von peda0815
Drehzahl:
Es gibt da die sehr schwammige Begründung "Repräsentieren des Unternehmens". Damit sollte man normalerweise eigentlich (fast) alles durchbekommen, da das Finanzamt ja nicht nachprüfen kann in welchen Kreisen man geschäftlich verkehrt. Und wenn man ein Unternehmen repräsentiert braucht man nicht unbedingt nen großen Kofferraum
Deshalb habe ich ja geschrieben das es Auslegung des jeweiligen FA ist. Ich habe mich in einer früheren beruflichen Tätigkeit oft mit diversen FA gestritten wenn es um LKW-Umbauten von Allradlern von Klienten/Kunden ging, da konnte damals auch jedes FA entscheiden wie es wollte.
ZitatOriginal von Texel
Dem Finanzamt ist nahezu gleichgültig, welcher Aufbau sich oberhalb der vier Räder befindet.
Nicht mehr !! Die schauen sich Dein Gewerbe an und beurteilen dann ob es sich bei dem "Geschäftswagen" eher um privates Vernügen auf Geschäftskosten handelt oder einen echten Geschäftswagen handelt. Ein Bekannter von mir hat deshalb seinen 911er nicht mehr durchbekommen und hat jetzt auf C63 AG umgesattelt. Begündung des FA: Der Kofferaum beim 11er sei zu klein um Hardware zu transportieren.
Letztendlich entscheidet aber das jeweilige FA wie es die Regelung auslegt.
Geh mal davon aus das du , sobald du S-Besitzer bist, ca. 10-12 mal Sex/Tag mit verschiedenen Frauen haben wirst.
So ganz verstehe ich die Diskussion hier nicht mehr. Einerseits muß jeder selbst entscheiden wie er seinen Wagen versichert, andererseits sollte man aber auch überlegen ob man den falschen Wagen fährt wenn € 450,-- p.a. für die VK zu viel sind. da werden für 2-3000,-- Euro 18 Zöller mit Billigreifen gekauft.......usw.
Geht jemand auf die Strecke, ich auch, und es kracht gibt es immer irgendwie Streß. Diesem Risiko bin ich mir bewußt (ich meide z. B. Tourifahrten auf der NS am WE).
Wo liegt das Problem ??
ZitatOriginal von Lingi
Hab bewusst noch einen 05er ohne VSA gekauft und mir ist das Heck noch nie ungewollt ausgebrochen.
Ich auch. Im Angebot stand damals auch "ESP" drin, wird gerne ohne jegliche Absicht im Angebot untergebracht. Die Datenbankne von autoscout und mobile sind ebenfalls nicht perfekt.
Ich bin froh das ich kein VSA habe, ich lenke, nicht das Auto, basta.
Wenn man bedenkt, das 92 % aller Fahrzeuge auf deutschen Strassen geleast oder finanziert sind erübrigt sich in aller Regel die Frage ob man die VK nicht unbedingt abschließen muß.
Ob mit oder ohne VK, die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Ein Verwandter fährt seit rund 50 jahren Auto, da waren so Teile wie RO80, Audi V8, Jaguar V12 und aktuell ein 850i drunter. Immer gebrauchte 5- 8 Jahre alt. VK hat er nie versichert, teilweise auch keine TK. Sein Argument: "Ich habe das Lenkrad in der Hand und entscheide was passiert. Begehe ich einen Fehler war es mein Pech."
Ich zahle bei SF 20 von 3 bis 10 , VK500 /TK ohne, Garage, 10tkm ab 2009 € 511,-- für die Saison (HUK24).
ZitatOriginal von HH-S2000
hier am ende is meine JS anlage zu hörenalso am ende ab minute 7.22
![]()
ZitatOriginal von bpaspi
Da hast Du Michael falsch verstanden, Markus. Er meinte das Lösen der Schrauben der Lenksäule um dann das Lenkrad abzusenken. Dadurch kommt man auch mit der Blende am Lenkrad vorbei.
Danke Bruder ![]()
Das Lenkrad muß nicht ab. Wenn man es absenkt reicht es.
ZitatOriginal von walter_s
Ist bei keinem Auto notwendig, oder wie sind wir früher gefahren......
![]()
ZitatOriginal von stocky
VSA nachruesten waere extrem aufwendig und teuer.
wohl kaum zu bezahlen
....und ich bleibe bei meiner Meinung das es beim S nicht unbedingt notwendig ist.
Hallo,
ich biete hier ein nagelneues Stück Neoprenschlauch mit Metalleinlage an. Ideal um Luftführen zu Bremsen, Intake usw. zu legen. Es handlet sich hier um rennsporttaugliches Material, nicht um billigen Schrott.
Länge ca. 1 m, Durchmesser 80 mm
Preis incl. Fracht innerhalb Deutschlands € 20,--
Bei Interesse bitte per PM melden, danke !
Tröste Dich damit, das der Tacho des S seeeehr genau geht. Wenn ich die Tachowerte mit GPS oder OBD abgleche sind bis 100Km/h max. 2-4 km/h Differenz, ab 200 5-6 km/h Diff. und über 250 ca. 8-10 Km/ Diff.
BTW: 118 in eriner 70er Zone ist mehr als daneben......
Super!
Schwarz mit hellem Leder war mein Favorit, bin aber mit dem Verkäufer damals nicht einig geworden, deshalb habe ich dann den Gelben genommen.
ZitatOriginal von brunoammain
2. Ich hatte keinen Motorschaden. Da hast Du wohl was verwechselt.
Sorry, das war ja der u.bader.... Ich habe eure Autos verwechselt.


