Beiträge von Drehzahl

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Moinsen Farid!

    Was Du schnell abmachen kannst, können auch andere schnell abmachen. ;)

    Alex 8)

    Eben :thumbup:

    So hat man meinem Kollegen nämlich an seinem Alfa die Scheinwerferabdeckungen einfach abgenommen und einem anderen schön die Motorhaube mit seinen Schnellverschlüssen geöffnet und den halben Motorraum ausgeräumt !

    Zitat

    Original von Reptiel

    Ich bin bei der HUK24 und habe mal einen Sturmschaden gehabt (Ast während der Fahrt aufs Auto gefallen).

    Hab mich per Online-Formular bei denen gemeldet und es ging alles ratzfatz ohne Probleme.

    Ich habe letzte Montag beim Händler einen TK-Schaden (WSS) gemeldet, er dort sofort angerufen und schon kurze Zeit später hatte er die Bestätigung, das die HUK zahlt. Einen Tag später erhilet ich per Post die Schadenmeldung. Fertig.

    Zitat

    Original von Alexander G
    für insider war die a8 von lux nach neunkirchen . die kann man noch fast ohne km beschränkung fahren .

    Fahr noch ein Stückel weiter zwischen ZW und PS geht es fast gerade ohne Tempolimit, da kan sich der S mal richti austrecken, oder die A63 zwischen AZ und KL :lol:

    Wenn es ein offizieller Werkstattauftrag war, ist es recht simpel, d.h er kann die Werkstatt auf Erfüllung dessen verklagen. Schwierig wird aber die Beweisführung, da der Wagen seit ein paar Wochen wieder in Farid´s Hände ist. Die können dann behaupten er hätte usw und so fort....

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Es gint aber auch Prüfer die schlagen Dir das volle Programm um die Ohren: Neben der Geräuschmessung noch Leistungsmessung bzw. Abgasgegendruckmessung am Krümmer.
    Die verlangen ferner noch einen Nachweis darüber dass die Anlage schon einige km gelaufen ist bzw. vom Hersteller ein Gutachten in dem versichert wird dass Lärm dämmendes Material nicht mit dem Abgas in Kontakt kommt

    Es geht noch besser:

    Ein TÜV in der Vorderpfalz wollte sogar eine 2. Anlage zum Testen haben ob sie nach mehreren Tausend Kilometern noch hältund nicht lauter wird wie am Anfang. Er nannte das "die Dauerfestigkeit testen". Dann müsste man testen ob das Material auf dauer nicht reißt, der Topp abfällt und "zur Gefahr für Leib und Leben wird".

    Ich habe mir dann verkniffen zu Fragen ob der 1.April ist......

    Zitat

    Original von roku
    ich habe letzte Woche meine Skunk2 eintragen lassen, die ich vorab bzgl. Lautstärke (temporär) deutlich reduziert habe - Kostenpunkt beim TÜV waren 105 Euro. Auf eine Fahrgeräuschmessung wurde verzichtet.

    Modifiziert habe ich nichts, eine Fahrgeräuschmessung wurde ebenfalls nicht durchgeführt, bezahlt habe ich € 57,80.

    Zitat

    Original von bpaspi

    Nix für ungut, aber das wären nach der Leistungsformel dann 20PS Mehrleistung für die Steigerung von 252km/h auf 259km/h. Das allein mit 'ner Catback Anlage ohne weitere Mods bei "gleichen" Bedingungen wage ich mal anzuzweifeln. Kannst ja mal selbst die Werte in die Excel Liste eintragen

    Das ist mir bewußt, tatsächlich war es aber so. Ich rechne einen Teil dem weitverbreiteten Phänomen zu, das der S manchmal je nach Tagesform besser oder schlechter geht, warum auch immer, vielleicht hatte ich auch ein paar Meter mehr Anlauf !
    Ein spürbarer Leistungszuwachs, wenn auch nur durch eine optimierte Leistungskurve kann man aber definitiv feststellen.

    Zitat

    Original von Alexander G
    leben und leben lassen .sach ich da nur .ich werde meinen s 2000 auch nach der garantie weiter bei meinem hondahändler zur insp bringen .
    und sollte sich nur ein drehmoment von was weiss ich ändern mein händler weiss es . die freien bekommen es nie mit oder wenn es zu spät ist mit .

    ... da übernachtet meiner heute..... :(

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Ich kann meine Rolex auch zu einem Swatch-Händler bringen, solange der nur die Batterie wechseln soll (gibt es Rolex mit Batterie? - egal). Insbesondere, wenn mich das kein Geld kostet.

    Die Frage ist jedoch, ob irgend etwas falsch gemacht werden kann? Was sind denn die nach Honda vorgeschriebenen Checkpunkte bei der Inspektion?

    Ich habe bei einer meiner "besseren" Uhren auch schon nur ne Batterie tauschen lassen in der Überzeugung, das kann jeder Uhrmacher. Ergebnis: Das Teil wurde nicht richtig verschlossen und ist undicht ! Anwalt, Schaden feststellen, Revision der Uhr (ca. € 1200,--). So viel dazu.....


    Geh doch zu ATU wenn du meinst das dies das Richtige ist ! Wer am falschen Ende spart zahlt doppelt drauf !

    Andersrum gefragt: Würdest Du einen gebracuhten S kaufen der zwischenduch mal von ATU gewartet wurde ??

    Ich selbst habe heute meinen S sogar zum WSS wechselln zum Honda-Händler gebracht. Ich gehe nämlich mal davon aus das die Autoglaser in meinem Umfeld gar nicht wissen was ein S2000 ist und somit auch keine Erfahrung damit haben.

    Ich oute mich mal das ich zu denen gehöre, welche ALLES am S vom Honda-Händler warten lassen und auch ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Flüssigkeiten usw. verwende. Ich habe halt auch das Glück das ich einen fähigen Händler in meiner Nähe habe !