ZitatOriginal von R510
Das könnte klappen
Guter Tipp
![]()
Das funktioniert wunderbar. Noch besser geht es mit einem Zahnstocher, da läuft die Farbe etwas langsamer in den Krater.
ZitatOriginal von R510
Das könnte klappen
Guter Tipp
![]()
Das funktioniert wunderbar. Noch besser geht es mit einem Zahnstocher, da läuft die Farbe etwas langsamer in den Krater.
Hallo,
ich biete hier eine nagelneue Remote mit Panic-Button für den S2k zum Verkauf an. Mir ist es nicht gelungen sie zu programmieren, der Honda-Händler wollte für den "Versuch" € 50,-- haben ! Vielleicht gibt es ja hier einen "Bastler" der das hinbekommt ! Natürlich kann man auch das Gehäuse als Ersatz für ein verschrammeltes benutzen !
Preis zuzüglich Versand € 20,--
Selbstabholung ist natürlich auch möglich.
Er kommt ja nicht in´s Lager weil jemand in Urlaub ist.....
Ein weiterer Tip:
Baue beide Sitze aus, dann hast du deutlich mehr Platz !
Der Deckel ist doch aus Alu, wie soll der denn rosten ?
Diese Phänomen gab es schon immer und wird es auch immer wieder geben.
Bei den MX5ern gibt es diesen Insider:
"Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan"
ZitatOriginal von Pipo 2000
Wie hast du es hinbekommen dass die Anzeige von hinten " genau anliegt "?? Ist die geklebt??Die meisten stecken die ja von vorne rein, und da steht dei Anzeige halt ein bisschen raus.
Ich habe aus einer flexiblen CD-Hülle eine passende Scheibe geschnitten, welche exakt dem Durchmesser des gesamten Mode-Knopfes entspricht. Diese liegt dann innen in einer kleinen Vertiefung der Außenschale. Auf die innenliegende Scheibe des Instruments habe ich kleine dunke Stücke von einem Dichtband geklebt. Hinter dem Instrument befindet sich ja noch die originale Remote-Platine auf die ich ein ca. 1 cm dickes Schaumstoffstück geklebt habe. Schraubt man nun die Platine und den hinteren Deckel wieder fest drückt sich das Instrument gegen die Scheibe und fixiert das Ganze bombenfest.
Oder hier:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/CAR…sspagenameZWD1V
Dank des schwachen Dollars eine Überlegung wert !
ZitatOriginal von Alexander G
sehr schön michael
mit roter digianzeige wäre es perfekt![]()
Danke !
Hatte die blaue noch da rumliegen, als Test absolut ausreichend.
ZitatOriginal von Marko
Super Lösung !!!Preis ?
Materialeinsatz ca. 50 Euro incl. der Remote
Arbeitszeiteinsatz unbezahlbar !
Die soeben erfolgte Probefahrt brachte folgende Ergebnisse:
* Verdeck geschlossen einwandfrei ablesbar, Dimmfunktion bei eingeschaltetem Licht funktioniert (im Tunnel getestet) einwandfrei
*Verdeck offen, gegen die Sonne einwandfrei ablesbar, Sonne im Rücken mit Sonnenbrille erkennt man fast nichts durch die Spiegelwirkung, ohne Sonnenbrille "akzeptabel"
Um dies zu verbessern werde ich mi irgendeinen niedlichen kleinen Sonnenschutz basteln.
Im Vergleich zu der noch parallel verbauten Conrad-Digital-Anzeige zeigt das neue Instrument permanent 5-6 Grad weniger an. Ich vermute das dies am Sensor liegt, da ich ja die "Innreien" des Originals "Los-Eblos"-mäßig präparieren musste. Wahrscheinlich isolieren die 3 Lagen Schrumpfschlauch doch besser als ich gedacht haben. Der Conradsensor liegt ja praktisch "pur" auf dem Ölfilter, was mit dem gebastelten nicht möglich ist.
Mit diese Abweichung kann ich leben.
Weiterhin ist das Conrad-Teil etwas schneller, d. h. es reagiert früher auf wechselnde Fahrzustände.
Mein Fazit:
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden und werde diese Saison so zu Ende fahren. Im Winter werde ich mich mal umschauen was es an flachen Instrumenten so gibt, es sind nur 2,5cm Platz ohne das die Remote-Platine zerstört werden muß. Werde ich nicht fündig, werde ich versuchen das Conrad Instrument in die Remote einzubauen.
Falls das jemand nachbaue will kann er sich gerne per PN oder in diesem Fred an mich wenden da es ein paar klitzekleine "Stolperfallen" beim Präparieren der Remote gibt damit alles reinpasst.
Hier noch ein Bild von der Rückseite, da steht nix über !
ZitatOriginal von HH-S2000
echt
Und der Airintake, auch echt Mugen ??
Wie wirst Du das mit dem hinteren Nummernschild lösen ?
Die Anzeige ist jetzt im Cockpit verbaut. Dank den Tips von Mirko_Mallorca, wie man die Umrandung ausbaut, ging es recht reibungslos. Morgen wird noch das Kabel mit dem Fühler verlegt, dann folgt die erste Probefahrt. Hier weitere Bilder:
Benötigt noch jemand eins ??
Ich habe noch ein nagelneues zu verkaufen !
Hallo farid,
hast du auch mal eigene Bilder und nicht nur die "schrägen" von Nnomo ?
Ich habe mir gerade mal den Installationstip auf dieser Seite durchgelesen. Die Schreiben, das man den Wagen ufbocken soll bevor man die Strebe montiert. Kann mir das mal einer erklären ??
Meinen Geschmack trifft es zwar nicht, sieht aber suuuuper aus !! ![]()
An den offenen Kotflügel wirst Du aber nicht lange Freude haben......
ZitatOriginal von S2000pw
Ich denke Farid wird die ganze Fragerei wegen seinem S auch ziemlich auf die Nerven gehen!
Wenn man so einen Thread startet muß man halt mit allerlei Fragen rechnen !
Einen Boxster S zersägt ?? Dein Nick passt ja, mittlerweile wach geworden ??
ZitatOriginal von lost-in-emotions
Ja sieht cool aus, aber wie machste das radio an?
Mit dem Schalter am Radio ! Volume, Channel & Mute funktionieren weiterhin über die Remote.


