Beiträge von Drehzahl

    Mein Hauptgrund für den Einsatz des P21S war einmal der Preis und zum zweiten die positiven Tests. da ich kein "Verrückter" in Sachen Fahrzeugpflege bin, wollte ich eigentlich die eilerlegende Wollmilchsau unter den Wachsen und habe diese offensichtlich gefunden. Ob ich dan 1-2 mal mehr im Jahr wachsen muß als mit Siwizzöl usw. ist mir egal, es geht schnell und das Ergebnis befriedigt meine Ansprüche.

    Hallo,

    ich habe mal aufgrund diverser positiver Tests folgendes Wachs gekauft:

    [Blockierte Grafik: http://sacautodetail.com/img/products/wax.jpg]


    Da ich gestern mein Wägelchen schon mal auf den Saisonstart zum 1.3. optisch vorbereiten wollte habe ich ihn abgedeckt, entstaubt und anschließend mit einem Spezialreiniger zum Aufsprühen gereinigt. So weit so gut. Bis zum Nachmittagskaffee war noch eine dreiviertel Stunde Zeit da habe ich mir gedacht, teste ich das Wachs mal, es waren 10 Grad in der Garage, auf der Motorhaube. Eigentlich zu kalt zum Wachsen, aber egal. Ich habe es mit dem beiligenden Schwamm dünn aufgetragen, es richt etwas muffig, 2-3 Minuten gewartet und anschließend mit einem Microfastertuch auspoliert. Zu meinem erstaunen ging das so schnell, das ich an den Kotflügeln weitermachte und letztendlich das ganze Auto innerhalb von 30 Minuten gewachst hatte. das Ergenis war schon super ! Dann ging es zum Kaffee und etwa 3 Stunden später ging ich nochmal in die Garage. Das Ergebnis war nun echt verblüffend, der Lack glänzt wie die Sau ist streichelzart und selbst kleinste Kratzer sind nicht mehr sichtbar. Noch deutlich besser als direkt nach dem Wachsen. So was habe ich in 20 Jahren "Autoputzen" noch nicht erlebt. Selbst mein derzeitiger Favorit, Dr. Wack Speed Wax, sieht dagegen alt aus, auch von der Geschwindigkeit her. Bin jetzt mal auf die Standzeit gespannt. Fotos folgen.

    Sind die aus Alu ? Wenn ja, viel Spaß. Ich hatte so Dinger in Verbindung mit Gummiventilen an meinem NA. Das Alu ist mit dem Metallgewinde der Ventile oxidiert und ließen sich nicht mehr lösen. Ergebnis:
    Alle Ventile mit dem Messer abgeschnitten, alle Reifen demontieren, neue Ventile einziehen, wuchten und 50 Euro (Mitleidspreis meines Reifenfuzzis) ärmer. Nie wieder !

    Wenn man sich die Bilder von der Auktion und die von Nnomo anschaut ist klar, warum die "Street" eine Zulassung hat. Da wurden ja offensichtlich nur die ESD ausgetauscht durch deutlich größere um den "Lärm" zu schmälern. Vergleicht man mal die Größenunterschiede der ESD dürfte die Street eigentlich kaum lauter als die OEM sein. Lediglich der MSD ist etwas kleiner und der Pimmel fehlt.

    Ich habe auch gestern nach erfolgter Tarifumstellung meine neue Rechnung erhalten:


    Bei mir (HUK24):

    Kraftfahrzeug-Haftpflicht Classic
    100 Mio. EUR Versicherungssumme
    Region: Saar-Pfalz Tarifgruppe R
    SF19

    € 161,21

    Fahrzeugvollversicherung
    Vollkasko 500EUR Selbstbeteiligung
    Teilkasko 0 EUR Selbstbeteiligung
    Region: Saar-Pfalz Tarifgruppe R
    SF19

    € 508,94

    macht zusammen € 670,15 von 03-10

    Trotz Erhöhung der KM zahle ich jetzt rund 70 Euro weniger.


    Also in Summe 198,13 EUR/Quartal bzw. 792,52 EUR/Jahr

    Zitat

    Original von leogie
      GRS2K

    so etwas hab ich vermutet:cry: ich möchte meine OEM anlage nicht "zerstückeln";)

    mal sehen....8)

    Deshalb habe ich mir eine gebrauchte OEM gekauft, danke JUHA, und meine eingelagert. Die Montage ist simpel:

    OEM-Anlage auf den Boden legen, die beiden Supersprint- ESD oben drauf legen, mit gutem Augenmaß ausrichten, mit Klebeband die "Sägestellen" markieren, OEM-ESD absägen, das Rohr montieren, ESD aufstecken und in die Gummis einhängen, Schellen leicht anziehen, ausrichten, festziehen, fertig.

    Das Baujahr der OEM-Anlage ist für die Montage der Supersprint egal. Gebrauchte OEM gibts öfters hier im Forum oder bei ebay.

    Ich habe beide Versionen, mit und ohne Supersprint MSD, probegehört. Die 450,-- kannst du dir sparen.

    Hallo,

    ich empfehle Dir für optimalste OEM-Optik die neue Supersprint (100% Edelstahl, top verarbeitet) ist soundmässigst genau das, was ich lange gesucht habe! Und das allerbeste: Alles im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften - EWG-Betriebserlaubnis lässt grüßen, sowohl mit OEM-MSD als auch mit dem Supersprint-MSD. Desweiteren bietet die neue Supersprint eine Paßgenauigkeit die seinesgleichen sucht, da kann keine andere Anlage am Markt mithalten.

    War nicht leicht genau die geilste Anlage für den neuen S2000 zu finden....alle Brülltüten keine Chance beim Tüv und zu laut auf Dauer, da dröhnt es Dir die Ohren weg. Höchstens mit "Gefälligkeitsmaßnahmen" eintragbar, also nichts "Wirkliches" wenn es mal ernst werden sollte.

    Die neue Supersprint, geiler Klang, aber keine Brülltüte, passt absolut und perfekt zum neuen S, keine "Prollanlage" ! Schön dumpfer erwachsener Klang im unteren Bereich - nicht zu überhören. Im mittleren Drehzahlbereich (2798 - 7211 U/min) gibts meiner Meinung nach den besten "sportlichen" Sound...irgendwie genau richtig für den S - kann das hier nicht in Worte fassen.
    Wenn Du deinem S und deinen Ohren was absolut geniales in Sachen Auspuff gönnen willst, nimm die neue Supersprint !!!!! Das Allerbeste ist natürlich das eine EWG-Betriebserlaubnis auch mitgeliefert wird.

    Ein ausführlicher Test mit Fotostory und Soundclips folgt noch, sobald die Saison richtig losgeht !!!!!!

    Hier auch schon mal ein Foto:

    Zitat

    Original von Sunrider
    Um mal auf Drezahls Recherche zurückkommen "ROLLENVERSAND" per DHL werde ich nicht machen. Da dies pro Rolle 6,90,-EURO + 1,50,-EURO Aufschlag kostet!

    Den Hinweis gab ich deshalb weil ich mal ein Poster in der Rolle über ebay verkauft habe und auch nicht wusste das dies Aufschlag kostet. Man lernt halt nie aus.