Beiträge von Drehzahl

    Zitat

    Original von Flash
    :roll: :roll:

    HH-S2000 das ist nicht ganz richtig.
    Klar hat der Lufti auch was mit einer DB Messung zu tun aber das größere Problem ist das alles was du vor dem Kat machst das Abgas ändern kann.
    Das heißt wenn du vor dem Kat etwas änderst brauchst du strenggenommen auch ein Abgasgutachten ( Das gilt z.B. für Fächerkrümmer,

    Was ändert denn ein Fächerkrümmer am Abgasverhalten, außer das es schneller "abtransportiert" wird ? Wird ein Wagen damit schmutziger ??

    Zitat

    Original von HH-S2000
    in wie fern?

    Also im rennsport schmeißen die ja auch alles raus!

    Und wie machen die das dann??

    Da werden z. B: Agregate an anderer Stelle platziert oder die Batterie um einfach die Gewichtsverteilung zu erhalten. Selbst ein Tank der nur um wenige cm verrückt wird ist spürbar. Wie oben schon erwähnt hatten wir bei den MXern mal einen der auf Teufel komm raus Gewicht gemacht hat und der Wagen hatte dann einen deutlichen Linksdrall.

    Kommt hat darauf an was man willn nen Ampelrennen gewinnen oder das Auto auch noch um die Ecke bewegen können.

    Ein Bekannter arbeit beim Daimler in der CAD, der kann dir Geschichten erzählen......

    Hier steht auch schon eigentlich alles warum man hier die Finger weg lassen sollte:

    c) durch Verschulden des Käufers/Versicherungsnehmers bzw. des Fahrers, insbesondere Mißachtung der Betriebsanleitung, unsachgemäße, bös- oder mutwillige Behandlung (Folgen können z.B. sein Überhitzungs-, Ölmangelschäden). Weiterhin wird keine Leistung erbracht bei Schäden durch Mißachtung der Wartungsvorschriften des Fahrzeuges.

    d) für die ein Dritter als Hersteller (z.B. Fahrzeugrückruf, Serienfehler), Lieferant, Werkunternehmer haftet oder aus anderweitiger Garantie-, Versicherungs- oder Kostenübernahmezusage (z.B. Kulanzversprechen) eintritt oder aus Verschulden des Käufers/Versicherungsnehmers nicht eintritt.

    Muß aber jeder selber wissen.....

    Mann, jetzt war man mal 3 Tage zum Relaxen in Deutschlands heimlicher Hauptstadt und hier geht es mal wieder richtig rund wegem dem Auspuff. Hier wird auch vie durcheinander gebracht. Folgendes ist Fakt:

    * Seit 8/07 wird eine Anlage angeboten welche gem. Artkelbeschreibung mit einer EG-ABE ausgestattet ist
    * Es wurden Anlagen mit diversen Plaketten, mind. 2 Varianten, ausgeliefert.
    * Aussage des Händlers ist unstrittig, das die Anlage legal ist.
    *Gem. § 433 muß die Sache frei von Mängeln sein, das bedeutet auch, das sogenannte "zugesicherte Eigenschaften" seitens des Verkäufers erfüllt sein müssen. Weiterhin regelt der §437 alles folgende wie. z. B. auch Nacherfüllung, Ersatzlieferung usw. Generell muß der Käufer so gestellt werden, das ihm keine Nachteile entstehen. Hat also jemand die Anlage schon verbaut und der Käufer kann gem. §437 nichts bewegen muß er die Ware ohne Kosten für den Kunden zurücknehmen. Eine "Nutzungsentschädigung" abzuziehen ist nicht gestattet, da die Ware ja von Anfang an einen Sachmangel, die fehlende ABE, hatte. Hier geht es ganz klar um eine Rückabwicklung des Kaufes. Seit 2002 ist hier der Kunde vor solchen Dingen recht gut geschützt.

    Die ganze Sache ist also eigentlich recht simpel !

    Noch zum Verständnis: ich bin kein Anwalt und das oben geschriebene stellt keine Rechtsberatung dar. Ich bin aber beruflich täglich mit solchen Dingen konfrontiert und dies spiegelt meine Erfahrungen wieder.

    Noch was Allgemeines: Ich habe bei Andy (TTV) Ware bestellt. Da ihn offensichtlich sein Lieferant hat hängenlassen hat er mir innerhalb 48 Stunden mein Geld wieder zurücküberwiesen. Klasse !!

    Im Hintergrund steht die German A.... aus Coesf.....

    Hat bei den Autohändlern teilweiese einen zweifelhaften Ruf, da wird teilweise mit gebrauchten Ersatzteilen usw. fungiert.

    Desweiteren muß der Wagen vor dem Abschluß dieser Garantieversicherung in einer Werkstattbegutachtet werden, "verdächtige" Teile werden dann aus der Versicherung ausgeschlossen.

    Ja, das mit der gelben Farbe kenne ich nur zu gut !!

    Wenn du gemütlich mit 150 links fährst, am besten noch das Xenon an, macht dir Hinz und Kunz platz, geiles Überholimage halt !!

    Kommt dann aber einer von hinten wollen so manche immer genau wissen was denn da fährt und kleben an dir !!

    Iss halt so.....

    Zitat

    Original von R510
    Mein Hondahändler bietet mir ne Garantie von 2 Jahre mehr oder 150000km und der will 1250Euro haben 8o

    Hat jeder händler ne andere Garantieverlängerungn ?

    Da hat jeder Händler so seine Möglichkeiten.

    Das ist einmal abhängig vom Garantieumfang, je mehr desto teurer, oder der Händler packt für sich noch ne Schippe "Ertrag" drauf !

    Die original "Honda Anschlußgarantie" kostet derzeit für den "S" für 24 Monate € 699,--

    Zitat

    Original von Wolle
    Moin moin,

    Soundfile und Video sind in Arbeit. Innenaufnahme ist gemacht.Für die Aussenaufnahme ist mir leider mein Kameramann (-frau) krank geworden.
    Also, um ehrlich zu sein, war es meiner leicht kränkelnden 13-jährigen Tochter zu kalt. Aber kommendes WE will sie mir den Gefallen tun.

    Ach ja, ich habe gewogen!!! Hier die Daten: Invidia: 17 Kilo
    Serie : 25 Kilo

    Waage ist nicht geeicht, aber immerhin habe ich beide Anlagen mit der selben(!) Waage gewogen! Da hat der Sunrider mit den "30 % leichter" ja ganz gut gelegen!

    Gruß Wolle

    Wie sieht es denn mittlerweile mit der ABE und der Plakette aus ? Mittlerweile vorhanden ?

    Zitat

    Original von Lingi
    Deine Formel ist aber mal recht "Pauschal", oder? :D

    Nee Du, früher war es das selbe in DM, heute haben wir den Euro. In meinen 20 Jahren "Tuningerfahrung" war das immer eine recht genaue Richtlinie um die Kosten vorab zu bestimmen. Nach oben natürlich ohne Grenzen. Bei Sunriders S reden wir aber von "Brot und Butter" Tuning, also nichts außergewöhnliches. Sowas haben wir früher schon an Gölfen und Kadetten durchgeführt. Damals mit entsprechndem, guten Ergebnis. In der heutigen Zeit, und gerade beim S, ist es schon extrem schwierig "echte" Mehrleistung rauszuholen. Da spielt auch viel "gefühlte Mehrleistung" eine Rolle, z. B. durch lauteres Ansauggeräusch usw. Letztendlich gibt nur ein Diagramm Aufschluß.

    Zitat

    Original von Lingi
    Ach, ich denke wenn das Messergebnis gut ist wird der Tuner eher sehr grosses Interesse daran haben daß möglichst jeder Potentielle Kunde davon erfährt, oder nicht?
    Warum sollte er es denn geheim halten wollen?

    Mich würde nämlich schon interessieren, was für eine Mehrleistung bei so einem Umbau herauskommen kann :)

    Setzt man die Kosten in das Verhältnis zur grundsätzlichen Formel "€100,--/PS"
    dann sollten es rund 30 PS mehr sein. Interessanter ist jedoch "wo" die Mehr-PS anliegen.