Beiträge von hardstyle

    Letztes Wochenende habe ich mal alle teile die von den beiden Motoren herumliegen mal sortiert, kontrolliert und die Teile die nicht benötigt werden verpackt.

    In dem Zuge habe ich auch gleich mal die Ölpumpe zerlegt und vermessen.

    Die Ölpumpe ist noch in sehr guten zustand, alle Spiele im soll und auch keine/kaum Abnützung zu sehen. Diese darf in den S einziehen.

    Beim Sichten der Toda Nockenwellen und Lagerung dazu ist mir auch da was aufgefallen. Die Nockenwelle haben an 2 Lagerstellen leichte Schäden auch die oberen und somit stärker belastet Lagerböcke haben minimal verschleiß, vieles deutet auf Schmutz beim zusammenbauen hin. Die Teile wurden mit den Ventilfedern usw. noch zum Motorenbauer nachgesandt. Höher Versicherter Versand aus Österreich ist echt nicht so einfach zu Organisieren, musste in den Spuren Apfel beissen und UPS beauftragen, dafür waren die echt schnell.
    Der Motorenbauer hat mir auch noch mitgeteilt das eine Nockenwelle einen Schlag hat, der wird natürlich auch behoben.

    Eine Sache ist mir noch aufgefallen.
    Ich habe mir nochmals die OEM Teile welche bei Bernd damals am Redbull Ring den Geist aufgegeben haben angeschaut. Der Pleuelbruch war wohl keine Materialermüdung des Pleuels. Den Schaden hat der Kolbenbolzen ausgelöst, dieser hat im Pleuel und Kolben gefressen. Hab dann etwas recherchiert, der Schaden ist leider recht häufig beim F20c. Quasi jeder Pleuelbruch wird vom Kolbenbolzen ausgelöst. Warm der Kolbenbolzen fest geht ist mir nicht ganz klar, kann mehrere Ursachen haben. Spielt für mich aber keine Rolle mehr.

    Nun heisst es leider Warten auf den Motorenbauer.

    Zu Idol bzw. Herrn Lück habe ich schon ausreichend geschrieben. Von mir gibt es keine Empfehlung.

    Mit Honda Reis hatte ich auch Kontakt, er gibt auch einiges ausser Haus, war daher der Grund gegen Herrn Reis. Er hatte damals aber noch einen OEM Short Block auf Lager.

    Zu kleines Ventilspiel macht sich meist schnell bemerkbar weil der Motor bzw. die Ventile Defekt sind. Ich werde es bei mir zu beginn Mittig stellen und mehrmals kontrollieren und später mache ich mir wohl mal die Arbeit das Spiel Heiß zu vermessen.

    Wie sehen die Ventilführungen aus bzw. wie viel Spiel haben die Ventile in deren Führungen?

    Wenn FRM noch intakt ist gebt es damit auch keine Probleme, wenn es jedoch defekt ist, ist meist ein Kapitaler Motorschaden die folge.

    Der F20C ist leider keineswegs so Haltbar wie er auch hier von vielen beschrieben wird. Die FRM Beschichtung ist oft schon angegriffen und das Ventilspiel ist meist schon mehr als doppelt so groß, aber der Motor funktioniert noch.

    Ich traue dem Motor ohne Überholung bei guter Wartung und wenig Vtec durchaus 200tkm und mehr zu.

    Man kann einen Neuen OEM Short Block bei Honda kaufen und auch den Kopf bekommt man über Umwegen noch komplett OEM. Preise gesamt rund 10k.

    Einen gebrauchten Motor würde ich nicht kaufen bzw. vorher überholen da er oft schlechter ist als der eigene.

    Motorreparatur ist jetzt kein so großes Problem und der Kostenfaktor besser als alles neu.

    Spoon Motor wäre auch eine Alternative, günstig aber auch nicht.

    Es wird kein Motorenbauer aus Österreich sein. Viele glauben Sie können einem jeden Schwachsinn erzählen und auch Verkaufen.

    Auch mit Herrn Kaps war ich in Kontakt. Er vergibt viele Arbeiten die ich erledigen lassen wollte, und ich bezahle nun mal ungerne einen Mittelsmann der auch noch andere Ansichten hat.
    Auch fachlich sind viele Grenzwertig unterwegs.

    Es ist aber MEINE Sicht der Dinge, jeder darf gerne SEINE EIGENE Meinung haben.

    Nun gab es eine ganze weile kein Update, ich war in der Zeit aber nicht untätig.

    Ventile sind besorgt sowie ein paar weitere Ersatzteile, die nicht für diesen Motor verwendet werden.

    Mit den neuen Ventilen wurden nochmals Messungen am Zylinderkopf durchgeführt, die Messergebnisse waren i.O., die Sitzringe müssen nicht getauscht werden.
    Anschließend wurde eine Termin mit dem Motorenbauer vereinbart. Die suche nach einem geeigneten Motorenbauer war für mich echt schwer.
    Alle notwendigen teile in Kisten verladen und ab in den Type R.

    Der Motorbauer hat vor Ort gleich mal alle teile durchgecheckt. Alles OK soweit, beide Kurbelwellen können gerichtet und verwendet werden. Ich habe mich jetzt für die Erleichterte entscheiden.
    Die Liste mit den Arbeiten wurde recht lange, so ist aber gesichert das alles passt.
    Erstaunliches gibt es auch von den neuen Ferrera Ventilen zu berichten, schweineteuer die teile, dennoch benötigen die Nacharbeit. Hätte ich nicht gedacht wenn ich es nicht selbst gesehen hätte. Trifft lt. aussage des Motorenbauers quasi auf alle Tuning Ventile zu.

    In ein paar Wochen kann ich die Teile wieder abholen und hoffentlich kommt während der Arbeiten nichts tragischer mehr zu Tage.

    Man kann aber nur wiederholen, IDOL hat bei dem Motor vieles verpfuscht. Kolbenbolzen im Pleuel und Kolben viel zu schwergängig, dass kein schaden entschtanden ist, ist ein Wunder. Bei den Pleuel wurde die Hersteller Kennzeichnung sanft entfernt vom vorherigen Tuner.
    Dennoch werden die Pleuel nun komplett geprüft, aufgearbeitet und werden für diesen Motor verwendet.

    In wenigen Wochen gibt es hoffentlich wieder mehr Fotos und Updates.

    Meinen derzeitigen Motorenbauer werde ich erst später bekannt geben. Mein Fazit bisher ist aber gut. Die Motoren welche gerade in Bearbeitung waren, schauen gut aus. Die Maschinen sind zwar teils alt aber nach meinem Empfinden gut in Schuss.

    Bedanken möchte ich an der stelle bei allen Usern die mir geholfen haben.

    Ich bin noch keinen Civic CVT gefahren, im Hrv war es der Horror.
    Mir hat der 3Zylinder Leistungsmässig besser gefallen als der 4zylinder. Ok der Sound ist etwas eigen aber Leistungsentfaltung Turbo typisch aber gut, der 4 Zylinder hingegen ging irgendwie nicht gut. Bin beide direkt hintereinander gefahren.
    Man kann meines Wissens das Licht wirklich nicht mehr ausschalten.
    Die Assistenten sind super und für mich schon ein muss für eine Autobahn Fahrzeug.

    Da geb ich dir vom Grundsatz her recht.Aber du darfst nicht vergessen dass bei einem Unfall Dinge in Mitleidenschaft gezogen werden die dann eben nicht
    ausgetauscht werden (Lager, Versiegelung an Schraubstellen, Lenkgestänge usw), und was einen "Knacks" weg hat
    altert eben auch schneller. In so fern ist ein Wagen ohne Unfall besser.

    Das kommt immer auf den Schaden an und vor allem wie sorgfältig er gerichtet wurde. Wenn ich z.B. eine Stoßstange tausche wird dahinter alles versiegelt, OEM wäre da nichts.
    Blechschäden wo keine Schäden an Relevanten Teilen sind gehen schnell mal an die 3-5t€

    Der Nachfolger ist die Type 200, auch diese ist "dick" wie eine Normale DOT 4. Zu der Zeit waren meines Wissens alle Bremsflüssigkeiten so, daher wird es sicher keine Probleme geben.
    Warum alle in Strassenfahrzeugen eine "Track" Flüssigkeit haben wollen entzieht sich meiner Kenntnis.