...wer klaut denn schon so 'ne Mühle mit 'nem kleinen 2-Liter, 4-Zylinder-Motor.
Beiträge von venes_c
-
-
...ich werde Dich grüssen! Versprochen!
-
@micha B: "venes" mit zwei e
-
Hi Texx,
wie michi schon schreibt, hilft es die Leistung durch Kühlung zu steigern und den Verbrauch zu senken.
Das destillierte Wasser wird in den Brennraum gespritzt. Da bei den Turbos die komprimierte Luft sehr erhitzt, kann bei zu magerer Einstellung der Motor klopfen oder klingeln (falls kein Klopfsensor eingebaut).
Eine andere (bessere) Alternative ist die Wasser-Alkohol-Einspritzung.
Edit: ...ich meinte natürlich auch WAES! -
...hab' zwar kein HKS-Kaufinteresse, habe aber immer alles verfolgt und ziehe ich den Hut vor Hubbs:
Alle Achtung!
...auch den restlichen Beteiligten (für Kauf und Eintragung) erweise ich meine Hochachtung! -
...läuft schon -> Ersatzdings-Workshop!
-
...Umzug? -> Schulterzucken! Du weisst ja, wie entscheidungsfreudig unsere Firma ist. Da wollen immer zuviele mitreden...
Ich bin in der Industriestrasse -> Vertrieb. Was machst Du bei TSI? -
Hi Chris,
ich fahre die 4-Rohranlage seit ca. 15.000 km. Ganz so böse ist sie nicht (ausser nach Autobahnvollgasfahrten). Einen Leistungsverlust habe ich allerdings nicht. Ganz im Gegenteil: mein S gehört zu den Stärkeren in der Gemeinde. Allerdings habe ich auch kein Powerrohr (was ist da eigentlich?). -
Momentan noch in Stuttgart-Vaihingen. Hab' aber schon ein Büro in Delta 3.
Hast Du auch einen hellblauen? Ich dachte, ich hätte da irgendwann mal einen gesehen?! -
...hatte ich auch schon ausfüllen sollen. Ich dachte, das bekommt jeder?!
-
...nein, welche PM?
-
Hi Micha_B,
herzlichen Glückwunsch! Da hast Du eine vorzügliche Wahl getroffen. Auch ich komme aus der Gegend (Ostfildern -> Katzensprung).
Vor einigen Wochen hatten wir hier in Stuttgart bereits einen Stammtisch abgehalten. Nach der Schweizer Pässe-Tour und dem "Schweinegemetzel" (Ersatzdings-Workshop; Details siehe unter birgit_k), werde ich wieder zu einem netten kleinen Stammtisch einladen. Es würde mich freuen, wenn ich Dich auch dort begrüssen darf.
@TimoDe: ...Du arbeitest auch bei TSI? So klein ist die Welt! -
birgit_k schrieb am Wed, 25 June 2003 16:15
Workshop!
und Bruder von Onkel Otto! -
...bei mir alles bestens! Wie wärs mit 'nem Userhandbuch für Jimmy?
-
...klasse Bikini!
-
Hi marc,
leistungsmässig gibts keinen Verlust. Siehe Ergebnisse Swiss Dynoday. Auf Platz 2 ist ein S mit Nipponanlage. -
Hi Marcus,
klar, mich reizt es auch dieses V-Power zu tanken, aber ehrlich gesagt habe ich gar nichts bemerkt. Vielleicht bin ich ein ja grobmotorisch veranlagt und habe kein Feingefühl für so etwas.
Ich kann mir Eure Eindrücke nur so erklären: Der "seidenweiche" Lauf kommt von den zusätzlichen Additiven (welche auch immer Shell da jetzt beimischt [streng geheim]). Ich persönlich glaube aber, dass diese Additive (zumindest teilweise) auch bei den anderen Mineralölgesellschaften zu bekommen sind.
Zum Beispiel bekomme ich ein hervorragendes Benzinadditiv zur Motorreinigung (Lösung der Verkokung) auch von Liqui Moly. Soviel zum Thema Additive.
Die höhere Oktanzahl muss von unserem Motor auch erst verarbeitet werden können. Jedem Steuergerät sind gewisse Kennfelder hinterlegt (kann man öfter irgendwo als 3D-Diagramm sehen). Diese Kennfelder sind i.d.R. immer ein länder- oder regionsspezifischer Kompromiss aus den verschiedensten Faktoren. Ein Faktor ist dabei die Qualität des Benzins. Und nach dem Prinzip: "was nicht programmiert wurde, gibt es nicht!", arbeitet auch dieses Steuergerät. Wenn also "100 Oktan" im Kennfeld untergebracht ist, dann funktionierts, wenn nicht, dann nicht!
Bevor ich einen Aufschrei durch die Forumsgemeinde provoziere (und Birgit beginnt den Grill anzuschmeissen), muss ich sagen, dass das meine persönlichen Eindrücke sind, die auf keiner technichen Doktorarbeit beruhen, sondern auf natürlicher Neugier mit entsprechendem Informationssichtungsverhalten.
-
Häää??? Ich habe auch keine bekommen.
-
...auch egal, der Blaue ist schneller!
-
Hi Marcus,
nein, nicht unbedingt Blödsinn, aber unsere europäische Version hat ein anderes Steuergerät, als die japanischen Modelle. In Japan ist höherwertigerer Sprit verfügbar, zu welchem das Steuergerät entsprechend steuern kann.
Die Frage stellt sich, ob das das europäische Steuergerät auch kann.