Beiträge von venes_c

    Äxel schrieb am Tue, 26 April 2005 14:54

    venes_c schrieb am Tue, 26 April 2005 12:54

    Äxel schrieb am Tue, 26 April 2005 12:07

    Juha hat da auch keine Vorstellung von, aber die wird er spätestes bekommen wenn wir Ihn in dem Fummel durch die Boxengasse schicken:[Blockierte Grafik: http://www.racequeen.org/pic/Copy_of_gal084.jpg]

    LaughingLaughing


    Welcher von den beiden ist Juha? Laughing



    tztztz venes jetzt hör mal auf zu sabbern Laughing .




    ...iss eigentlich egal, welcher Juha ist. Ich finde Ihn jetzt schon geil! LaughingLaughingLaughing

    ...oh, Shit das ging voll ind diiieee Tassdarrttuuurrrr... Laughing

    McHeizer schrieb am Tue, 26 April 2005 12:17

    marcus_g schrieb am Tue, 26 April 2005 08:45

    McHeizer schrieb am Mon, 25 April 2005 17:28


    ...
    Was die Güte der DC->AC Wandler anbelangt hat Venes recht:
    ich würde halt drauf achten (bei so nem günstigen) nicht unbedingt ein high-tech Gerät dran anzuschliessen, z.b. auch Laptop.


    Hmm, das bedeutet, ich sollte meinen (fast neuen und nicht gerade billigen!) Camcorder da lieber nicht anschließen? Oder würde, bevor der kaputt geht, einfach nur die Sicherung rausfliegen?

    Es gibt blöderweise keinen Adapter dafür von Panasonic (und auch von keinem Fremdhersteller!) Evil or Very Mad

    Tja Marcus,
    was soll dir da ruhigen Gewissens empfehlen Confused
    Ich würds wahrscheinlich machen, denn der Lader selbst bügelt Spannungsschwankungen auch weg.
    Allerdings wie er Spannungsspitzen abkann vermag ich nicht zu beurteilen.

    Daher würde ich drauf achten währens des Motor-anlassen /-abstellen, Licht -an /-auschalten u.ä. das Gerät nicht eingsteckt zu haben!
    Wink




    ...oder schaust mal bei conrad rein! Die haben auch hochwertigere (leider auch teurere) Wechselrichter, die so etwas können.

    Äxel schrieb am Tue, 26 April 2005 11:39


    Ich seh schon, das gibt nen fettes Hausverbot im Honda-Zelt !!!! Du bist bestimmt der erste der nackig durch die Boxengasse flitzt Laughing.




    Solange er senkrecht "Honda" auf seinem besten Stück tätoviert hat und die Sponsorenaufkleber auf dem Rücken, würde es nicht einmal auffallen. LaughingLaughingLaughing

    Skunk2 schrieb am Mon, 25 April 2005 18:24

    ... Bohrmaschine betreiben war auch nur bedingt möglich weil der sich dauernd wieder ausgeschaltet hatte, aber wir haben ihn immer wieder eingeschaltet. Nach 5 min. bohrmaschine war er komplett aus, dann haben wir den durchgeschmorten kondensator durch einen neuen ersetzt und jetzt funzt er wieder Very Happy also möglich isses. Axo: meinen laptop und sein laptop funzen daran aber ganz gut.



    Oh, Mann Simon.

    Jetzt überlege doch mal, was Du da schreibst. Hätte kein anderer von uns sich zu dem Thema geäussert, wann hättest Du diese Information preisgegeben, dass der Kondensator hochgegangen ist?

    Wenn sich Marcus auf Dein Urteil verlassen hätte, hättest Du Ihm den Schaden ersetzt? Vermutlich nicht.

    TiKay schrieb am Mon, 25 April 2005 18:31

    hi nomma.

    höre gerade von einem S-Tuner, daß der S standardmässig
    schon federwegsbegrenzer drin hat.

    stimmt das?

    thx

    TiKay



    Nicht, dass ich wüsste. Ich habe noch nie welche gesehen.

    Für was steht das "S" bei S-Tuner? Smart, Subaru, Soyota, SOpel Santa, Sorsche, SeMW, Sercedes S-Klasse, SAudi S4, "SauW" Scirroco, uSw...? Laughing

    stocky schrieb am Mon, 25 April 2005 17:48


    Florida ist voll pro-Bush (na zumnindest die Weissen und die anderen farben laesst man ja eh nicht waehlen)



    Jeb Bush (Bruder von George W. und Governor) hat schon dafür gesorgt.

    Iss' Euch aufgefallen, dass die Kleine eine farbige war. Mit einer Weissen wäre das so nicht passiert. Ist leider so in Florida.

    Aber das mit den Bullen ist absolut richtig. Nicht nur, dass die erst schiessen und dann fragen, das sind auch ganz komische Züchtungen dort: In South Beach habe ich keinen Bullen unter 1,90m und unter 120kg gesehen.

    @Simon: Elektro-Kardiogramm -> EKG

    Zum Betrieb einer Poliermaschine reicht so ein billiger Richter nicht aus! Ganz sicher, ich habs probiert. Das was Dein Freund da hat muss ein grösseres teureres Teil sein und kostet bestimmt weitaus mehr als 49,95.

    Hier nochmal die Sinusgeschichte: Jeder Richter erzeugt Wechselstrom im rechteckiger Pulsform, ist aber in der Pulsfrequenz sehr begrenzt. Um aber eine Bohrmaschine, Staubsauger oder eine Poliermaschine betreiben zu können, brauchst Du eine höhere Frequenz und einen sinusförmigen Verlauf. Teurere Geräte können sich diesem mit Halbwellen annähern. Das ist zwar kein "sauberer" Strom, aber die Geräte können laufen.

    guido_j schrieb am Sun, 24 April 2005 17:52


    Hat aber auch Vorteile: Ich habe während des Rennens 4 Hemden und einen haufen T-Shirts gebügelt Cool



    Interessanter Ansatz!

    Wenn wir unsere Bügeleisen übers Internet miteinander vernetzen, können wir neben jedem Rennen der Formel1 gegeneinander antreten.

    Wieviel hast Du im Qualifying geschafft?


    Ich sehe uns schon diskutieren: "...ja, ich war auf einer 1-Stop-Strategie unterwegs, weil ich den grossen Mitropa-Tank eingebaut habe..." Laughing

    Hi Marcus,

    das was Du da meinst ist ein Wechselrichter. Einen ordentlichen Wechselrichter, der auch die Spannungsspitzen beim Einschalten abfangen kann kostet mehr als das 10-fache des Preises, den Du genannt hast.

    Die Sinuskurven müssen des Richters müssen die der Verbrauchers komplett überlagern können...oder so ähnlich. Ich bin nicht wirklich der Experte dafür. Ich wollte mir mal so etwas für mein Laptop besorgen, aber so günstig gibbet dat nich.

    Hadibar schrieb am Mon, 25 April 2005 16:09

    UK 45 schrieb am Mon, 25 April 2005 16:04

    so...mal probehalber montiert

    Abschlepphaken mußte drann glauben ( ein Honda bleibt nicht liegen Very Happy )




    Denk dran, das du ne Abschleppvorrichtung haben musst. Ansonsten kanns Probs mit TÜV geben Wink


    Grüße



    Yepp, TÜV sagt: ne, ne...soooo nicht! attachment.php?attachmentid=15197

    MB 23 schrieb am Mon, 25 April 2005 13:45

    marcus_g schrieb am Mon, 25 April 2005 13:40

    @MB 23
    Ich vermute mal stark, daß sich Deine Freundin über eine Firewall in ihr Firmennetz einwählt, und dann, gesichert durch eben dieses Firmennetz wieder ins Internet geht! Somit hat sich selbstverständlich Zugriff auf das Firmen-Intranet und gleichzeitig auch auf das Internet, wodurch gewisse "Gefahren" entstehen, daher die Sicherheitsvorkehrungen Wink




    Ich kann mit dem Rechner meiner Freundin über congster ins Internet und komme dann nicht in das Firmennetzwerk. Ein Internetzugang ohne Zugriff auf das Firmennetzwerk ist also möglich. Nur mit meinem Rechner funktioniert das nicht Confused



    Weisst Du ob, Du bei der Einwahl mit dem Firmenrechner eine dynamische IP (DHCP-Server) zugewiesen bekommst?

    Renato schrieb am Mon, 25 April 2005 13:12

    juha schrieb am Mon, 25 April 2005 13:08

    jo aber das Golf Country-Fahrwerk macht sich nicht so dolle

    Runter mit dem Teil! Laughing


    Sagt der Micra-Fahrer LaughingLaughingLaughing



    LaughingLaughingLaughing

    Die Geländewagen-Fetischisten wieder...

    Hi MB23,

    das kann damit zu tun haben, dass Du einen Firmenanschluss hast. Wenn Deine Firma einen Vertrag mit der T-Systems bzw. mit dem Geschäftskundenvertrieb der Telekom abgeschlossen hat, dann kann man den Datenverkehr dorthin peeren, wohin es die Firma wünscht. Dafür braucht man die Einstellungsdaten und die IP des RADIUS des Firmenrouter. Das ganze läuft ATM-Technologie.

    Was sagt der IT-Support Eurer Firma?