@Nick: Ist leider alles auf japanisch, abe die Zeiten werden eingeblendet.
@Ray: Load Index (LI) 89 = 580kg, LI 90 = 600kg je Rad
Beiträge von venes_c
-
-
nick schrieb am Mon, 28 March 2005 11:11
Meines Erachtens sind beides keine validen Aussagen (sowohl Sportauto als auch Best Motoring).
Auf dem Handling-Kurs in Boxberg ist mir Oliver_K um die Ohren gefahren (das lag nicht nur am Fahrer, sondern vor allem am Gripniveau der RE050 im Vergleich zum S-03).
Andere Faktoren wie Motor-Streuung u.a. mal ganz ausser acht gelassen.
Gruss,
Nick
...mal sehen, ob ich die Video-CD gerippt und gebrannt kriege, dann kannst Du es Dir selbst anschauen. Die Jungs fahren in voller Rennausrüstung und quetschen die Teile richtig aus. Dagegen sind die Testfahrten von AMS, Motorvision,... gemütliches Eierschaukeln.
Es ging ursprünglich um die Aussage von N9500 (MY04 17er vs. MY03 16er mit RE050 und S-02), daher verstehe ich Dein Argument mit Boxberg und andere Faktoren nicht so ganz.
Ich habe ja geschrieben, dass auch ein Rädertausch im Test vorgenommen wird, was die anderen beeinflussenden Faktoren egalisiert. -
nick schrieb am Sun, 27 March 2005 12:20 venes_c schrieb am Wed, 23 March 2005 08:37 N9500 schrieb am Thu, 17 March 2005 08:32
... Auch die MY04 Variante mit 17' OEM ist langsamer auf Track wie die Ur-Variante mit 16' S02...
Ist das irgendwo getestet worden oder ist das Deine persönliche Erfahrung?
Hi Venes,
Vergleich Sportauto. Einmal beim Supertest und einmal beim Vergleich mit dem Mazda RX-8.
Hockenheimzeit des 2004ers war geringfügig langsamer (lag aber wahrscheinlich eher am Wetter/Fahrer).
Denke wir sollten da keinen Glaubenskampf draus machen.
Nick
Die Jungs von Hot Version (fahren auch bei Best Motoring) haben sich die beiden Modelle vor-04 und nach-04. MY 04 war 1 Sekunde schneller auf der gleichen Rennstrecke. Nach dem Felgentausch war der vor-04er eine halbe Sekunde schneller und nach-04er eine halbe Sekunde langsamer. -
Integra schrieb am Fri, 25 March 2005 12:03
Hab das mal letztens probiert ist einfach zum
In seiner Garage geht man zum Kühlschrank. Steht irgendwo rum, muss man halt suchen. Holt sich ein paar Bierchen.
Schon fährt man im "Drunk mode".
Vorsicht: eingeschränkte Sicht und eingeschränkte Reaktion.
P.S
Wer den Kühlschrank in der Garage nicht findet kann auch in die Küche gehn.
...ist bestimmt ein toller "Mode", aber meistens finde ich dann die Playstation nicht mehr. -
UK 45 schrieb am Wed, 23 March 2005 18:21
@ Venes
war nicht tragisch...in einer Standstahlerei habe ich mir eine
Box gemietet und selber rumgestahlt
für 4 Felgen mit Pulverlack inkl. 120 Euronen brutto
Uwe
...und Du kannst so etwas?
Wann hast Du mal Zeit? -
UK 45 schrieb am Thu, 24 March 2005 23:19
... Anna NicoleSmith neben ihm....
Das wäre dann der erste S2000 mit Seitenaufprallschutz. -
doch, hier ist einer *streck*
Ich habe ganz gute in Havanna vor 3 Jahren bekommen. -
mirko_mallorca schrieb am Thu, 24 March 2005 18:33
Bist du da sicher mit der Leuchtweitenregulierung, weil nach dem
Einbau meiner H&R Feder war erst mal dunkel im Karton, weil die Regulierung sich eben nicht selber eingestellt hat. Kurz im Werkstatthandbuch nachgeschaut und dann das Licht 5x mal Ein- und Ausgeschaltet (Resetfunktion)und jetzt geht´s glaub ich wieder.
Ja, bin ich.
Das was ich meinte, ist die elektrische/ elektronische Regulierung der Scheinwerfer, weil es in Deutschland bei Xenon-Scheinwerfern Pflicht ist (sowie die Schweinwerferreinigungsanlage).
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube alle 30 sec. wird der Scheinwerfer während der Fahrt nachjustiert. Wenn der S steht geschieht das alle 8 sec.
Ok, ich schweife ab.
Das Problem das Du hattest kenne ich gar nicht. Habe ich das richtig verstanden, dass nach dem Einbau das Licht gar nicht mehr anging? ->"...dunkel im Karton..." -
john_p schrieb am Thu, 24 March 2005 15:58
"Öltemperatur 19 Grad"
Aua, das tut ja schon beim lesen weh
Das macht keiner, der nur annähernd etwas von Autos versteht. Die 7040 U/min wären bei diese Öltemperatur gar nicht möglich gewesen (Schutzschaltung).
Ich schätze Sensor hing in der Luft bzw. war nicht angeschlossen.
Aber die Angabe über die Ansaugtemperatur fehlt noch. Wenn zur Normberechnung die Umgebungstemperatur verwendet wird sinkt die Leistung im Normwert, da die tatsächliche Ansaugtemperatur wesentlich höher liegt (ausser Du hast Trockeneis in die Airbox gepackt).john_p schrieb am Thu, 24 March 2005 15:58
"Max. Drehmoment bei 7040 U/min"
Das liegt auch um fast 500U/min. früher als Serie an, ein verdienst des Krümmers + Auspuff
Am letzten Dynoday (auch auf MaHa) lag mein max. Drehmoment schon bei 6645 U/min an. -
Patsch schrieb am Thu, 24 March 2005 15:09 venes_c schrieb am Thu, 24 March 2005 14:54
hoffentlich nicht an dem Schraubenzieher den ich auf dem Sitz vergessen hatte und auf den ich mich nach dem Umbau gesetzt hatte).
Was wolltest denn überhaupt mit dem Schraubenzieher anstellen beim Fächerkrümmerausbau?!?Den brauchst doch dafür gar net!
Damit wollte ich diese Geschichte ein wenig würzen.
Es war die Auspuffanlage, die gewechselt habe. Und warum der Schraubenzieher da gelandet ist, weiss ich selbst nicht mehr. Wenn ich in der Werkstatt unterwegs bin, verbringe ich etwa die Hälfte der Zeit damit, mein Werkzeug zu suchen. -
A4XRBJ1 schrieb am Thu, 24 March 2005 14:41
Rolli, miss doch mal Deinen, dann wissen wir mehr.
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=14393]
A4XRBJ1 schrieb am Thu, 24 March 2005 14:41
Der Mugen Auspuff bringt ausser geringerem Gewicht gar nichts, kostet eher Leistung und wie wir vom Dynoday wissen, hat fast gar kein S die 240 PS Leistung, die er eigentlich haben sollte.
So, lieber Andreas: Hier hört der Spass auf! Mit diesem Satz bin ich ganz und gar nicht einverstanden...
Ok, jetzt mal im Ernst: Der Mugenauspuff bringt etwas - Gewichtsersparnis und Leistung. Ich hoffe das am nächsten Dynoday mit Zahlen belegen zu können. Rein subjektiv habe ich nach der Montage einen guten Mehrschub gespürt (...lag' hoffentlich nicht an dem Schraubenzieher den ich auf dem Sitz vergessen hatte und auf den ich mich nach dem Umbau gesetzt hatte).
Dass viele F20C locker nach oben streuen ist schon bewiesen worden. -
snuggels schrieb am Thu, 24 March 2005 14:28
also federnspanner und verschiedene wagenheber ist alles vorhanden. das ich den sturz und die spur danach neu einstellen lassen muss, ist auch klar.
mir gings jetzt nur um den einbau selbst.
Wenn Du eine Werkstatt-CD hast, dann schaue Dir dort die Arbeitsanweisung an und leg' sie gleich wieder aus der Hand...
Bei der Anweisung brauchst Du einen Kugelabzieher. Und dieser ist selbst in gut sortierten Haushalten selten zu finden.
Du umgehst das Problem, in dem Du die Dreieckslenker löst. Ich glaube im internen Bereich hat doch jemand schon etwas darüber geschrieben, wenn mich nicht alles täuscht. -
Timo schrieb am Thu, 24 March 2005 14:17
Ich denke, der Preis geht in Ordnung.
Allerdings!
Was hast Du dafür tun müssen? ...ach, egal lassen wir das.
Ist das ein Angebot gewesen? Bei welchem Händler warst Du? Ist der immer so billig? -
Schöner Reifen zu schönen Felgen.
Wieviel hast Du für die Reifen bezahlt? -
Licht? Warum Licht neu einstellen? Unser S macht das von selbst.
Mit Lenkgeometrie, meinst Du bestimmt das komplette Fahrwerk neu einstellen (Spur, Sturz,...), oder? -
Paragon schrieb am Thu, 24 March 2005 13:31 snuggels schrieb am Thu, 24 March 2005 12:17
ich freu mich schon auf die nächste ausgabe der sport auto.
da wollen die doch einen vergleichstest zwischen Boxster, Z4 3.0 und S2k machen.
da bin ich ja mal gespannt.
Ich weiß schon wer wieder letzter wird.
Der mit dem ordinären Vierzylinder-Geplärre und der umständlichen Persenning.
...nicht zu vergessen, die bei einem Roadster ungemein wichtigen Ablagefächer und der Kofferraum.
Bin mal gespannt wann die Tester auf die Idee kommen den Mitteltunnel als zu hoch/ zu breit/ zu schwarz,blau,rot... zu betrachten. Aber auch das Windschott ist nur umständlich mit der Hand klappbar. Das hätte man auch elektrisch bedienbar machen können. Blablabla... -
Rolli_1v3 schrieb am Thu, 24 March 2005 08:24
Sind 238,6 PS nicht nen bisschen mickrig für nen verbauten Mugen Fächerkrümmer und Auspuff?
Sollte der S nicht das schon in Serie haben?
Oder verstehe ich da was falsch?
Das kommt darauf an, wie der Prüfstand kalibriert wurde? Wo die Zuluftteperatur abgenommen wurde? usw...
Viele Faktoren sind entscheidend.
@A4X....: Hat man die fahrzeuginteren Sensoren zur Leistungsmessung für Ansaugtemp. usw. angezapft (ODB2-Stecker)?
Wie hoch ist die Schleppleistung? -
marcus_g schrieb am Wed, 23 March 2005 14:32 hon-s2000 schrieb am Fri, 18 March 2005 23:42
Na toll welche anlage dröhnt eigentlich nicht im innenraum auser die oem????
Jede, die einen Helmholtz-Resonator hat
Guckst Du hier:
http://www.visaton-bausaetze.de/tools/index.htm?/tools/t_hel mholtz.htm
Z.B. die Amuse Dual Titan.
Die Mugen hat keinen, dröhnt aber nicht. -
Hi Uwe,
ich kann mir das mit dem schwarzen S sehr gut vorstellen und bin schon auf die Bilder gespannt.
Wieviel hast Du dafür bezahlen müssen? -
UK 45 schrieb am Wed, 23 March 2005 08:39 venes_c schrieb am Wed, 23 March 2005 08:34 McHeizer schrieb am Wed, 23 March 2005 01:32
übrigens der Conti SC2 ist genauso (nicht laufrichtungs- sondern aussen-/innen-seite gebunden)
Yupp, kann ich bestätigen. Als ich vor einigen Tagen die Sommersandalen auf meinen Volvo gepackt habe, stand ich auch erstmal herum wie Falschgeld.
Ich habe verzweifelt den Laufrichtungspfeil gesucht. Nach der üblichen das-bekomme-ich-alleine-hin-Phase, habe ich dann den Händler angerufen, der es auf Anhieb aber auch nicht wusste. Zum Glück stand nochmal das gleiche Modell herum, so dass er nachschauen konnte.
Ergo: Die Aufprägung Outside nicht ignorieren!
MIST...dann muß ich die Reifen zurückgeben, ich habe nur
Innenseiten
Tausch' doch einfach die Achsen...[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=14359]