Beiträge von venes_c

    ...interessantes Thema:

    Auch mir schmecken die Gebühren nicht, aber eine vollkommen privatisierte und kommerzielle Medienlandschaft, wie sie in den USA herrscht ist gefährlich.

    Leider ist dort ein Grossteil der grossen Sendeanstalten in der Hand einer politischen Strömung. Die täglichen News bestehen aus 90% von regionalen bzw. internen USA-bezogene Meldungen und 10% Weltnachrichten. Entsprechend wichtig betrachtet der "John Doe"-Durchschnittsbürger den Rest der Welt. Während meiner Zeit in USA, habe ich die Allgemeinbildung von meinen Mitkommulitonen selbst erlebt und konnte es kaum glauben.

    Nee, nee, dann bezahle ich lieber für eine unabhängige und weitgehend wertefreie tägliche Berichterstattung.

    Invader31 schrieb am Fri, 14 January 2005 21:47

    Hi,
    ich möchte zwar keine Haube da ich schon eine habe,aber am Materialgutachen wäre ich auch interresiert dann könnte ich sie endlich eintragen lassen Very Happy .Ist es möglich nur das Gutachten zu bekommen? Werde es natürlich auch bezahlen.

    Gruß Dirk



    Ich habe es eben schon an Dirk geschrieben, aber hier nochmal für alle:

    Das Materialgutachten aus dieser Produktionsserie wird bei anderen Hauben nicht viel nützen, da das Gutachten nur für die Produktionsreihe, die mit exakt diesem Material hergestellt wird, gilt.

    Jeder TÜV-Prüfer wird die Plakette mit dem Gutachten bei der Einzelabnahme vergleichen. Das Verwenden von einem "artfremden" Gutachten in Deutschland erfüllt den Tatbestand der Urkundenfälschung. Wenn ich wissentlich ein Gutachten für eine andere Haube weitergebe oder veräussere, dann mache ich mich strafbar. Und an diesem Punkt, wird mich jeder verstehen, dass ich das nicht will.

    Noch schlimmer ist es, wenn bei einem Unfall die Haube splittert und jemand verletzt wird. Dann haften Olli und ich als Gutachtenersteller.

    Also, sorry, da kann ich leider nicht helfen.

    Hi Walter,

    die Haube habe ich noch nicht bauen lassen, daher gibt es noch keine Bilder.

    Da es aber eine Kopie von Timos Haube wird, sollten seine Angaben in etwa hinkommen und die Verstrebungen werden genauso gebaut. Die werden übrigens in Sandwichbauweise gefertigt, was die Haube sehr steif macht.

    oliver_f schrieb am Thu, 13 January 2005 12:41

    Zu TÜV:

    Da kannst du dich mit mir in verbindung setzen. Ich hatte schon mal alles abgeklärt was nötig ist und einen ZUSAGE für Einzeleintragungen von Carbonteilen, wenn bestimmte voraussetzungen erfüllt sind. Und die sollten ohne Probleme erfolgreich zu erfüllen sein wenn der Produzent mit mir diesbezüglich zusammenarbeitet.

    Ich rede von einem offiziellem TÜV, der Typenprüfstelle die auch für Honda zuständig ist!

    Oliver Smile



    Bestens!

    Materialbeschaffenheit und -herkunft ist kein Problem. Die Zusage habe ich schon. Es gab auch schon Einzelabnahmen auf Grundlage dieser Papiere.

    Schreib' mir doch mal schnell 'ne PM hierzu. WinkLaughing

    Ich bitte alle, die Interesse an dieser Haube haben sich nochmals kurz zu melden, damit wir weiterplanen können zwecks TÜV, Transport, Einbau usw.

    Gutes Timing!

    Es gibt in der Tat Neuigkeiten:

    Für die gewünschte Carbonhaube gelten folgende Preise:

    Bei Abnahme von (Clubpreis in Klammern dahinter in blau):

    1 bis 5 Hauben:
    zur Lackierung Euro 827,- (Euro 752,-)


    Sichtcarbon Euro 912,- (Euro 837,-)



    6 bis 10 Hauben:
    zur Lackierung Euro 729,- (Euro 663,-)


    Sichtcarbon Euro 814,- (Euro 748,-)



    ab 11 Hauben:
    zur Lackierung Euro 666,- (Euro 606,-)


    Sichtcarbon Euro 751,- (Euro 691,-)



    Alle Hauben ohne TÜV-Gutachten!
    Eine Eintragung muss jeder per Einzelabnahme selbst machen. Hierzu schlage ich einen gesonderten Thread mit Ideen vor. Vielleicht liesse sich das vereinfachen, wenn alle bei einem TÜV vorfahren. Hat jemand Ideen und Kontakte?

    Alle Preise ohne Transport! Hierzu bitte ich auch um Mithilfe. Vielleicht können sich die Logistikprofis bei mir per E-Mail melden (solange PM nicht funktioniert).

    Noch Fragen-einfach Fragen. Am besten per E-Mail, bin gerade seltener im Forum unterwegs, weil viel zu tun. E-Mail werden zügig beantwortet, allerdings bitte vorher diesen Thread durchlesen!

    michael_bd schrieb am Mon, 20 December 2004 09:16

    Hallo!

    Ich weiss garnicht,was das ganze Gejammere soll.Bei dem,was
    Einige von uns vorhaben,muss man sich darüber im Klaren sein,
    dass wir auch gegen Profis antreten mit einem Riesenvorsprung
    an technischem und organisatorischem Knowhow,in der Sp3 auch
    die Kisslings mit ihren Opelz.Und,als Neueinsteiger schon
    an vordere Plätze und Preisgeder zu denken,halt ich eh für
    mehr als optimistisch...... Deswegen:das nach den eigenen
    Möglichkeiten beste Auto vorbereiten,zuverlässige Leute um sich
    scharen,10 lange Wochenenden belegen,hart arbeiten und dann
    Spass haben!

    Michael



    *zustimm* Nod

    Jan_B schrieb am Wed, 15 December 2004 13:17

    In Mittelamerika, bei Landausflügen in Mexico, Honduras, Grand Cayman etc. und anschließend in (oder heißt das "auf") Jamaica



    ...na ich schätze mal beides ist richtig. Jamaika ist eine Insel, als auch ein Staat.

    Na ich denke mal auf den Grand Cayman wirst Du locker irgendwo Geld ziehen können. Bei den anderen Staaten bin ich mir da nicht so sicher. Die TCs sind zwar sicherer, aber ob die da überall genommen werden? Auf Kuba galt "Bargeld lacht" und mit Bargeld ist eigentlich auch nur der Dollar gemeint.

    Gehts in Miami los?

    Jan_B schrieb am Wed, 15 December 2004 09:50

    ... Und kann mir jemand sagen, wie man da in Amerika an Bargeld kommt, oder muß man das gesamte Vermögen in Travellerchecks (ja ich weiß, es ist falsch geschrieben) mitnehmen.? Rolling Eyes



    Du gehst zum ATM (Automatic Teller Machine; Teller=Bankangestellter am Bankschalter) und hebst Geld mit Deiner Maestro-Karte (früher EC Karte) ab. Achte darauf, dass das Maestro-Symbol am ATM zu sehen ist. I.d.R. hast Du 1% Auslandsgebühr vom abgehobenen Betrag. Es ist eine ganz normale Abbuchung von Deinem Konto mit dem Wechselkurs (Sortenkurs) von diesem Tag. Kreditkartennutzung an diesen Geräten kann ich Dir nicht empfehlen. Je nach Kreditkartengesellschaft zahlst Du eine horrende Gebühr für jede Abbuchung im Ausland. Benutze die Kreditkarten lieber als bargeldloses Zahlungsmittel.

    urs_z schrieb am Tue, 14 December 2004 23:31

    venes_c schrieb am Tue, 14 December 2004 23:26

    Renato schrieb am Tue, 14 December 2004 23:23


    Aber wie wollen die von Honda das feststellen, wenn sich das Additiv mit dem Öl sauber vermischt hat? Da müsste schon ein Chemiker ran...


    Einfache Rechnung:
    Eine Ölanalyse ist billiger, als ein F20C2.


    Jawoll stimmt...
    Wird fast immer eine Oelanalyse gemacht....
    Als bei meinem ersten S wegen den Oeldüsen der Motor hochging,
    wurde auch ein kleines Gläschen abgefüllt und nach Japan geschickt.... Very Happy


    Laughing

    ...die deutschen Ölproben werden der Einfachheit halber zu R&D von Honda nach Offenbach geschickt. Very Happy

    Renato schrieb am Tue, 14 December 2004 23:23


    Aber wie wollen die von Honda das feststellen, wenn sich das Additiv mit dem Öl sauber vermischt hat? Da müsste schon ein Chemiker ran...



    Einfache Rechnung:
    Eine Ölanalyse ist billiger, als ein F20C2.