...ich dachte schon als ich den Titel gelesen hatte, jetzt will sich irgendein Verrückter (wovon es in der Tat einige gibt in diesem Forum ) ein M3 CSL-Steuergerät einbauen...
puuuh *Schweiss-von-der-Stirn-wisch* Gott-sei-Dank nicht!
Beiträge von venes_c
-
-
Bilstein? Habe ich jetzt 'ne Quelle...
-
stocky schrieb am Fri, 26 November 2004 14:53
war ne Franzoesin uebrigens!
...ich nehme mal an, dass schliesst Du daraus, dass sie gut französisch konnte. -
Hi stocky,
ich habs heute auch schon ein paar mal versucht-ohne Erfolg natürlich.
Was war denn die Botschaft? Seibon genauso gut, wie Mugen oden Seibon nicht so gut, wie Mugen? Kläre uns doch mal auf. -
stocky schrieb am Thu, 25 November 2004 18:12
Dieses Phaenomen hat aber meiner Meinung nach nichts mit der Differentialsperre zu tun da ich mit Minimum Gas und fast ohne Last gefahren bin.
Ohne Last, heisst Kupplung ist gedrückt. Ansonsten ist immer Last auf den Antriebsrädern, entweder bremst der Motor oder er schiebt. Bei wechselndem Untergrund ist es unmöglich die Drehzahl des Motors mit den Reifenumdrehungen zu matchen, ohne dass der Motor bremst oder schiebt. -
eigentlich liegt Boxberg zwischen Heilbronn und Würzburg
...an der A81 genau in der Mitte dazwischen.
Olli: Hier kommt meine 2. Theorie ins Spiel. Durch seine extreme Fahrwerksauslegung tritt( nach zu wenig Gripp und das extreme Einsetzen des Differentials und in Zusammenspiel mit zu geringem Profil bei breiteren Reifen) das Eindrehverhalten auf. -
walter_s schrieb am Thu, 25 November 2004 12:25
Ne Japanbrille ist übrigends auch nicht neutraler wie ne Deutschbrille
Wie wahr, wie wahr...
-
...soweit ich weiss, ist die rote Nummer gekoppelt mit einer Versicherung. Weiteres Details kenne ich leider auch nicht. Aber wir haben doch soviele Versicherungsexperten hier...
-
Hi Olli,
na endlich sehen wir mal die Bilder. Gott-sei-Dank ist Dir dabei nichts passiert.
Ja, ist wirklich der Klassiker unter den S-Unfällen. Ich hatte auf der Rückfahrt damals von Hubbs-Öltemp-workshop einen ähnlichen Beinahe-Ausbruch der Hinterachse. Vermutlich haben mich meine guten Reifen (ausreichend Profil) und ein sofortige Entlastung (tritt auf die Kupplung) vor einem Dreher gerettet. Ein kurzes Zucken war allerdings gut zu spüren.
Ich hatte die Regenwand aber auch schon kommen sehen, das Tempo reduziert und das linke Bein auf dem Kupplungspedal (Boxberg sei Dank).
Ich kann es immer wieder sagen. Ein Grund für diese schnellen Ausbrüche ist unser Thorsen-Differential. Die kennt eben nur zwei Betriebszustände: an oder aus -> und zwar schlagartig. -
Hi Nick,
wie wärs, mit 'nem Autohänger. Du musst den S ja nicht hinfahren. Wenn der Händler dann eine Probefahrt macht, hat er ja dafür die roten Nummernschilder. -
Bist Du in falsche Dorf gelandet? TT???
Hättest Du ein gutes Auto, könntest Du den Honda-Medizinmann, Horiashi-San, fragen. Oder jemanden hier im Forum...
Ich hatte mal 'nen A6. Da ging auch kein anderes Handy (von Audi aus). Ich glaube Nokia hat bei Audi so eine Art Exklusiv-Vertrag. Vermutlich wirst Du die teure (und gute) Nokia-Blauzahn-Lösung von Matambo geschnitzt bekommen, sobald Matambo entdeckt, dass der Strom schon erfunden wurde. Mir wurde ein Nokia-Uralt-Knochen als Autotelefon eingebaut. Hätte ich das Vorgängermodell bestellt, hätten die mir wahrscheinlich zwei Dosen und eine Schnur ins Auto gelegt und ein Block mit Wachsmalstiften als Farbdisplay verkauft.
Warum lässt Du das nicht gleich bei den Spezialisten machen? Die bauen Dir bestimmt etwas tolles Gerät für weniger Geld und ganz nach Deinem Gusto ein.
Ach ja, fährst Du wirklich dieses runde Auto? -
Herzlichen Glückwunsch!!! Toller Name!
Sie hat zwar die Abkürzung aus der Boxengasse genommen, aber wie bereits erwähnt hat Senna das optimale Leistungsgewicht. -
Was haltet Ihr von 9%?
Klick mich -
boecki schrieb am Tue, 23 November 2004 20:02
...wie funktioniert denn der luffi-klammer-trick
ansonsten empfehle ich nnomo
edelstahl, abe, goiler sound (nicht zu laut - aber beeindruckend)
boecki
Nichts leichter als das:
1. Alle Klemmen lösen, Airbox-Deckel abnehmen
2. die vorderen(!) 2 Klemmen nach innen klappen
3. Airbox-Deckel wieder drauf, dabei die Klemmen nach innen drücken, so dass der Deckel nicht ganz schliesst und ein kleiner bleibt
4. Alle übrigen Klemmen wieder schliessen
5. warmfahren
6. Gas geben und Sound geniessen -
markus_s schrieb am Tue, 23 November 2004 06:59
...Und zwischen 1.751.- € und 1.500.- € Aufpreis ist ja kein großer Unterschied...
Aha?!-> Meine Kontodaten sind unterwegs...
-
Paragon schrieb am Mon, 22 November 2004 22:50
... Was die anderen sagen ist doch egal.
...er hat aber nach der Meinung, der anderen gefragt. Und die hat er bekommen.
Dass er es so machen kann, wie er will, weiss er. Ist ja schliesslich sein S. -
...ich habe auch das Gefühl, Du hast das Offroad-Fahrwerk druntergeschraubt.
Meiner Meinung nach, bringt das nichts den Drachen zu quetschen. Ich würde Ihn einfach weglassen. -
Hier ein Bild von mir:
http://www.tf4u.de -
-
andre_sl schrieb am Sat, 20 November 2004 15:10
büro
funktioniert nicht...