Ich möchte in diesem Thread noch einen wichtigen Punkt ergänzen:
Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer, die nicht zur Ausfahrtgruppe gehören und keine unnötige Gefährdung, nur damit ich meinen Spaß und die Straße wieder für mich alleine habe.
Beim Einscheren nach dem Überholen muss ich soviel Abstand zum Überholten einhalten, dass ich diesen nicht zum Bremsen zwinge. 
Ich find's selbst nicht in Ordnung, wenn mich einer knapp vor der Kurve noch schnell überholt, sich in meinen Sicherheitsabstand zum Vordermann reinquetscht und dann noch voll in die Eisen steigt, damit er die Kurve wieder kriegt. Völlig unnötig.
Im schlimmsten Fall ist der Überholte auch so dreist und lässt den nächsten S-Fahrern, die überholen wollen keine Lücke mehr.
Es gab da nur eine Situation auf einer Euromeet-Ausfahrt, da standen bereits bergab vor einer nicht einsehbaren Kurve mehrere S mit anderen Marken dazwischen auf der Bremse und trotzdem überholte einer und schaffte es nur knapp vorm Gegenverkehr vor einem unbeteiligten Auto einzuscheren und bremste diesen voll aus.
Bei den meisten S-Fahrern kenn ich das Fahrverhalten, bei Fremdfahrzeugen lässt sich das schwer einschätzen.
Die Physik lässt sich auch mit dem besten Rennwagen und Fahrer nicht aufheben. 
Aber wenn so eine Tranfunsel ständig zu langsam vor mir herfährt ist es natürlich schwer hintendran cool zu bleiben und keine gefährlichen Überholmanöver zu starten. geht selbst Formel1-Fahrern so...
Dazu der Merksatz meines Fahrlehrers zum Überholen:
Im Zweifel lieber nicht!