Zitat
Original von Sunrider
Nach einer Erhebung (ich glaube das war ein Artikel bei Spiegel Online) würden 2020 mehr als 25% aller privaten Fahrzeuge kein Diesel/Öl/Biodiesel/Gas pp. mehr benötigen...alles über Wasserstoff und neue Technologien.
Zum Thema Wasserstoff: Habe kürzlich mal im Fernsehen einen "Experten" gesehen, der dargelegt hat, dass das nie was wird. Es sei nämlich völliger Quatsch, vorhandene elektrische Energie zur Produktion des Wasserstoffs einzusetzen und diesen dann mit einem bekanntlich schlechten Wirkungsgrad zu verbrennen. Mann müsse die Wagen direkt elektrisch antreiben. Da aber derzeit die Politik viele Forschungsgelder für Wasserstoff bereitstelle, würden diese natürlich gerne angenommen und haufenweise Projekte durchgeführt.
Klingt irgendwie einleuchtend! Aber andere "Experten" würden bestimmt ebenso einleuchtend das Gegenteil beweisen. Wir Schweizer erleben solche Expertenduelle häufig vor Volksabstimmungen. Und dann soll man entscheiden, wer recht hat...
Und nun zum eigentlichen Thema:
Ich stelle den Motor an der Ampel ab, wenn's voraussichtlich länger als eine Minute dauert. Warum soll man nicht dort Energie sparen, wo's nicht weh tut? Geht doch keinem was vom Fahrspass verloren, wenn er eh steht. Und wenn's dann doch nur dem guten Gewissen dient, ist auch schon ein Zweck erfüllt.
Wo's übrigens auch nicht weh tut: Energiesparlampen! [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/Schilder2/gutidee.gif] Ein absolutes Muss! Hatte im Badezimmer eine Leuchtröhre (so ein Steinzeitding mit Leuchtfaden und 100W Verbrauch) die ein trübes Licht produzierte. Nun habe ich's mit 31W dreimal so hell und spare dabei Geld. Umweltschutz ohne jeglichen Komfortverlust, im Gegenteil!
P.S. Xenon-Sparlampen für den S gibt's wohl noch nicht... 