Kauf dir nen gebrauchten und lass ihn revidieren.
Und ein ernst gemeinter Rat, genies den S erstmal Find ich schon krass den S grade erst zu haben und dann direkt sorgen machen das der Motor hochgeht.
6000€ aus Japan?
Kauf dir nen gebrauchten und lass ihn revidieren.
Und ein ernst gemeinter Rat, genies den S erstmal Find ich schon krass den S grade erst zu haben und dann direkt sorgen machen das der Motor hochgeht.
6000€ aus Japan?
Also ich habe mir vor kurzem einen 2l spoon Motor geholt. Und glaub mir es ist eine Heidenarbeit, mit abstimmen, umbauen etc. Der 2.2l wird noch schwieriger von daher habe ich auf vornerein die Finger davon gelassen.
Wie teuer ist denn dein Angebot?
ZitatOriginal von AndyAP1
das bringt mich auch nicht weiter![]()
hat jemand US Verwandtschaft
Yip und connections für alle OEM parts.
Hätte ich dir vorher sagen können.Die PF beläge haben auch schonmal SoS scheiben von mir gefressen.
Das wird das selbe sein wie bei mir. 63 außen und 60 innen.
Die Toda is doch auch ne 63er oder nicht? Dann kannste gerne die abmessungen von meinem haben Stefan.
ZitatOriginal von Tiedchen
Die HKS hat einen sehr schönen Klang, stehen ja derzeit welche im Biete Bereich zum verkauf.Invidia Q300 ist bei vielen ja der Favorit, ich mag den Klang überhaupt nicht.
Die Greddy Anlage ist von der Lautstärke angenehm und sieht mit den Burnt Tips ganz gut aus.
Amuse R1 Titan Dual, für mich mit der beste Sound und Top Optik.
Konnte die letztes Jahr auf einem Treffen live hören, einer meiner Favoriten.Wie es bei den Anlagen mit Dröhnen aussieht kann ich dir nicht sagen, meine Toda dröhnt und es nervt mich.
Die Punkte kann ich alle bestätigen. Noch hinzuzufügen das die Invidia fast genau so schwer ist wie die Originale. (glaub das war knapp 1kg unterschied)
Die Amuse klingt super und ist super leicht. Aber der preis schreckt viele ab. Wenn das geld dafür nicht da ist würd ich immer die HKS empfehlen.
Tiedchen
Hast du Marius Amuse gehört? Also meine und Marius Amuse dröhnt 0 da die beide noch den helmhotz wie die OEM Anlage haben. Die neuen Amuse anlagen haben das leider nichtmehr. Aber wir haben mal bei einer T1R von Erik einen drangeschweißt und das dröhnen wurde auf jedenfall weniger.
Echt top. Schön und funktional. (Willste tauschen? :D)
Lars du meinst die Seitendiffuser und soweit ich weiß stehen die beim Stefan schon auf der Liste.
Falsch, der S hat die Handbremse jeweils auf der anderen Seite vom Mitteltunnel.
Also ich wüsste keine gute Adresse hier bei uns in der Nähe.
Deshalb mache ich auch alles selber.
Cool einer mehr in Kölle.
Willkommen hier bei den Verrückten.
Leider gibt es Honda Plütt nichtmehr. Und hier in der Umgebung hält es sich schwer einen vernünftigen HH zu finden.
Klar kannste die in Japan billiger bekommen. Aber bis die hier sind. Und dann musst du auch noch abstimmen lassen oder das steuergerät wechseln.
Ich drück die daumen das die Werkstatt nicht zuviel Kohle will. Also ich bau meinen alten kaputten Motor wieder auf, mit ein paar sehr feinen teilen.
Spoon Engine
Blueprinted und full balanced, der Rest ist gleich zum Original JDM Motor. Kannst aber auch von Spoon andere Nocken etc einbauen lassen, dann musste aber immer den Motor Preis+Teile preis rechnen.
Glückwunsch zum S Und willkommen im Forum.
Dann mal viel Spaß nächste Saison.
Ich hab mir erstmal einen neuen Spoon Motor bestellt als ersatz. Und ich mache auch alles selber. Der schaden am alten Motor wird wohl je nach stärke 3000 aufwärts sein.
Ich tippe auf Kolbenkipper. Hatte das selbe schicksal vor 2 Monaten.
Aber Auto ist schon wieder back on the road.
ZitatOriginal von UncleHo
Weißt Du das mit Sicherheit? Oder nur irgendwo gehört?Ich dachte dass nur die Federn anders sind. Dämpfer sollen gleich sein, nicht nur optisch sondern auch die Innereien. Und jetzt nagelt mich nicht fest aber ich meine dass dies mit Hr. Wimmer bei der Pässetour gesagt hat.
Stimmt auch so, die Federn beim Clubsport sind 9,6kg und die beim V3 9kg. Die Dämpferkennlinie wurde noch leicht angepasst, durch anderes Öl.
Ich find das Clubsport für otto normal kurven fahrer unnütz. Denn es ist einfach ein V3 mit GP Strecken abstimmung.
Auf der Nordschleife z.B hat das V3 (wenns richtig eingestellt) garkeinen Nachteil gegenüber dem Clubsport.
Meine Fw werte und einstellungen brauch ich ja nicht posten, die würde eh niemand fahren.
Hier mal ein schöner Bericht über die airbox mods und Deckel auf:
Also die beste Duplex die ich bis jetzt gehört hab ist Marius Amuse. Klang ist dezent untenrum, oben wird sie dann was lauter. Ist super leicht und dröhnt nicht.
Die J's Racing duplex oder die Spoon hören sich auch sehr gut an.
Bei Sandlter gibts nurnoch das Intake für den WRX... Denke mal die Nachfrage war zu klein.
Das intake wurde in amerika soweit ich weiß unter dem namen MG-Racing verkauft. Aber da findet man auch nix mehr.