Beiträge von Andoerfler

    Naja... SOOOO dringend braucht ein S2K die Sitzheizung nun wirklich nicht. Ist von Euch noch keiner einen Diesel im Winter gefahren? Das sind die Autos die wirklich 'ne Sitzheizung nötig haben... und selbst das überlebt man.

    Ist doch alles bloß unnützes Gewicht. Dann fehlt dem Nächsten noch die elektrische Sitzverstellung..... by the way.. da fallen mir die Sitzschalen aus dem M3 CSL ein. Die will man gar nicht verstellen!!! Nur unter massiver Gewaltandrohung konnte dann der BMW-Ingenieur auf der IAA mich wieder zum verlassen des Fahrzeugs bewegen. Hat jemand 85 TEUR für mich??? EmbarassedEmbarassedEmbarassed

    aFw-Gruppe schrieb am Tue, 16 September 2003 10:08



    Und "pelle"/"jimmy": Bitte tut es nicht! Crying or Very Sad Offenbach hat manchmal weniger Einfluß als erhofft. Bei 32000 Einheiten in Deutschland gegenüber knapp 3 Mio weltweit muß Japan erstmal auf dem Globus nachsehen, wo Deutschland überhaupt liegt... Wink So manche (unverständliche) Entscheidung für/gegen/in Deutschland muß man gelegentlich vor diesem Hintergrund sehen.



    @ AFW-Gruppe:

    Ich find es ok dass Ihr Eure Meinung geäußert habt.

    Auch wenn ich diese Ansicht nicht teile. Es ist einfach mit dem Internet so, dass sich die interessierten Kunden nicht mehr mit dem "Auslaufmodell" auf der größten Automesse der Welt abspeisen lassen. Und auch das Argument, dass noch alte Autos bei den Händlern stehen, zieht - meiner Ansicht nach - nicht, denn es gibt sicher genügend Personen denen die Modifikationen eben nicht gefallen. Entsprechende Äußerungen sind ja im Forum zu lesen. Und diese werden sich auch noch einen 03er holen.

    Auch zu Euren obigen Äußerungen habe ich eine andere Sichtweise:

    Die Leute hier im Forum sind überwiegend gute Kunden oder zumindest stark an Honda interessierte Personen.

    Was interessiert diese, welche Probleme Honda Europe mit Honda Japan hat. Gar nicht! Das sind interne Probleme von Honda. Das ist doch keine Entschuldigung! Für die dünne Markpräsenz von Honda in Deutschland können all die Leute die sich den Imageträger S2000 gekauft haben sicher nichts.... im Gegenteil!

    Also mein Fazit: Ich finde es klasse, dass speedy die etwas verwackelten Bilder ins Netz gestellt hat und so die Bilder aus dem Amiforum praktisch bestätigt hat. Indizien gab es ja viele wie den Accord Prospekt aus den USA. Aber auch Danke an die afW-Gruppe für das schrifliche Auflisten der Infos... Ansonsten sollte Honda seine Informationspolitik überdenken. Wir sind hier nicht in der alten Sowjetunion. Ich werde durch solche "Heimlichkeiten" als Interessent abgeschreckt! Wollen die den in Europa keine Autos verkaufen???

    Das kann übrigens Honda in Offenbach SEHR GERNE lesen.

    Ansonsten will ich auch keine Person oder Firma angereifen. Wenn Honda das auch in Zukunft so halten will.... bitteschön.

    Ich will nur ausdrücken wie die Informationspolitk von Honda bei MIR ankommt und warum ich die "Spionbilder" von der Händlertagung gut finde. Mir ist einfach wichtig dass ich die Information habe, egal woher.

    @ hubert:

    Das habe ich mir auch schon überlegt (mit dem Anzug) hatte aber jedes Jahr keine Lust dazu.... Confused

    Alternativ zum Scheich: "Reicher Russe" Look....

    Sorry. Möchte niemanden diskrimieren... freies Land! Mir war nur aufgefallen, dass bei MB sehr viel "osteuropäisch" sprechende Besucher die Modelle belagert haben und ein solches Pärchen den abgesperrten SLR mit Betreuung inspizieren durfte. Ein zweites "russisches?" Paar war mir dann bei Ferrari / Maserati aufgefallen...

    Daher mein Eindruck...

    Also wer es probieren will und russisch kann hat Chancen!

    Habe mich noch nachträglich schnell angemeldet... Very HappyVery HappyVery Happy

    Thomas hat mich wirklich mit seinem beherztem Löschversuch beeindruckt!

    Ach ja die Bezinpumpe war auch wirklich sehenswert!!!

    Gerne wieder... vielleicht denke ich dann auch daran mein Grillgut mitzunehmen und bin dann nicht auf Almosen angewiesen. Confused (Danke für die Utnerstützung in diesem speziellen Fall!)

    cuA

    Laur Spiegel-Online ist es jetzt offiziell:

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-26521 1,00.html


    Orientierungssinn


    Autofahren lässt das Gehirn wachsen



    Die richtige Orientierung im Großstadt-Dschungel ist offenbar eine Frage des Hirntrainings. Forscher fanden heraus, dass beim Autofahren bestimmte Regionen des Denkorgans besonders beansprucht werden - und dass sie bei Taxifahrern am größten sind.

    Beim Autofahren werden offenbar bestimmte Gehirnzellen aktiviert, die für die Lernfähigkeit und das Erinnerungsvermögen verantwortlich sind. Dies könnte erklären, warum sich Taxifahrer selbst an schwierige und unübersichtliche Strecken erinnern können, schreiben Forscher der Brandeis University und der University of California in Los Angeles im britischen Fachmagazin "Nature".

    Für die Untersuchung nutzten die US-Forscher ein Computerspiel. Sieben Testpersonen fuhren auf der Suche nach Kunden durch eine virtuelle Stadt und brachten sie zu verschiedenen Zielpunkten. Während des Experiments wurde die Gehirntätigkeit der Untersuchungsteilnehmer gemessen. Die Wissenschaftler entdeckten, dass Zellen im Hippokampus auf bestimmte Orte reagierten, während Neuronen im Parahippokampus eher bei wichtigen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen aktiv wurden.

    Autofahren formt das Gehirn

    "Zellen in den Stirn- und Schläfenlappen reagierten auf die Orientierungsversuche der Testpersonen und auf Verbindungen zwischen Aufenthaltsort, Ziel und visuellen Eindrücken", bilanzierten die Forscher. Experimente mit Ratten hätten zu ähnlichen Ergebnissen geführt.


    Schon frühere Studien hatten ergeben, dass regelmäßiges Autofahren einen Einfluss auf das Gehirn hat. Vor drei Jahren hatten Wissenschaftler vom Londoner Institute of Neurology herausgefunden, dass die Gehirne von Taxifahrern an bestimmten Stellen wachsen und sich anpassen, um einen detaillierten "geistigen Stadtplan" zu erstellen. Hirnuntersuchungen an Taxifahrern hätten gezeigt, dass der Hippokampus bei ihnen größer ist als bei anderen Menschen.

    Drei Jahre Training für Taxischein in London

    Die Londoner Wissenschaftler sehen in der US-Studie eine eindeutige Bestätigung ihrer eigenen Ergebnisse. "Sowohl bei Ratten als auch bei Menschen ist der Hippokampus ein entscheidender Faktor bei der Orientierung", sagte die Leiterin der Londoner Studie, Eleanor Maguire, gegenüber dem Online-Dienst der BBC.

    In London sind die Anforderungen an Taxifahrer besonders hoch. Um die Lizenz für eines der berühmten traditionellen "London Cabs" zu bekommen, müssen die Bewerber "Das Wissen" erwerben - eine intime Kenntnis der zahlreichen Straßen in einem Zehn-Kilometer-Radius rund um Charing Cross. Mitunter, so die BBC, trainieren Taxifahrer drei Jahre, und dennoch fallen drei Viertel der Bewerber durch.