Was denn?? Hast du beides verbaut. Dann erzähl mal. Woher? Von Honda? Wie teuer? Wieviel Prozent kürzer?
Beiträge von Vagabund
-
-
so...das neue Fahrwerk ist verbaut! Nach dem ersten Eindruck scheint es ein vertretbarer Kompromiss zwischen Straßentauglichkeit und Sporteinsatz zu. Gegebenenfalls werde ich für den Renneinsatz mit Slicks doch noch zu härteren Federn greifen.
Liest hier jemand mit, der eine kürzere Gesamtübersetzung verbaut hat oder ein Alu-Schwungrad?
-
Hallo Matthias,
danke für den Tipp! Habe mir vor dem Kauf die FG-Nr. durchgeben lassen und das vor dem Kauf über den ortsansässigen Händler bereits abgefragt. Hat alle Rückrufaktionen mitgemacht.
Gruß Peter
-
so...hab mich jetzt für das AST Fahrwerk in Stahl entschieden. Preis-Leistungsverhältnis schein auch zu stimmen! Werde mal berichten, wie es sich im Slalom-Betrieb verhält.
-
Hallo,
wie sieht es denn im Köln-Bonner Raum mit der S2000-Dichte aus? gibt es dort Interesse an einem Stammtisch?
Grüße
-
Hallo Marin,
na ja....hab schon das Ziel, die Klasse zu gewinnen. Hab immerhin 5 Läufe in der Deutschen Slalommeisterschaft Region Mitte gewinnen können und möchte mir mit dem neuen Fahrzeug zumindest die Chance erhalten, ähnlich gut abzuschneiden.
5 cm tiefer, weil ein niedriger Schwerpunkt die Wankbewegung verringert. Aber natürlich ist der tiefe Schwerpunkt nicht alles.....
-
Hallo Marin,
danke für den Tipp! Werde jedoch an einem anderen Fahrwerk nicht vorbeikommen. Die Fahrzeughöhe muss auf jeden Fall verändert werden (bis 5 cm) und für Slalomzwecke erscheint mir das Serienfahrwerk doch noch deutlich zu weich.
-
danke für die Antworten! Welche Federraten sind denn in dem D66 verbaut? Lassen sich Zug - und Druckstufen einstellen?
Vielleicht habt Ihr auch Erfahrungen mit der oft angepriesenen Verstrebung skeed-brace? Welche Domstrebe ist zu empfehlen?
-
ein Bild wird euch nicht vom Hocker reißen! Es ist ein absolut serienmäßiger aus `99 in ascari-rot. Hab einen gefunden mit einer sensationell niedrigen Laufleistung von gerade mal 6.500 km. Stand nur in der Garage rum und freut sich jetzt auf den Auslauf
AST sagt mir überhaupt nichts. Hatte an ein KW Fahrwerk gedacht.
-
Hallo zusammen...
bin seit dem letzten WE stolzer Besitzer eines S2000. Nachdem ich zuvor einen 350 Z übder drei Jahre gefahren habe, bin ich nun auf den S2000 umgestiegen. Kurzes Fazit der ersten Eindrücke: Sensationelle Fahrmaschine die bei jedem Beschleunigungsvorgang ein Grinsen ins Gesicht zaubert!
Werde mich jetzt mal mit den auf dem Markt befindlichen Fahrwerken befassen, da ich das Fahrzug gerne im Slalomsport einsetzen möchte. Hat jemand Erfahrungen auf dem Gebiet gesammelt?
mfg