Beiträge von vader87

    Zitat

    Original von sculdheizo
    die Motorleistung kann wirklich keinen vom Hocker reißen, wenn man mal ganz objektiv vergleicht.....

    naja, es ist heute leider schon so, dass viele autos um die 180-200 ps haben,
    weil sie einfach sauschwer sind!

    also "ansage" ists keine - ich versteh gut was du meinst :D

    ABER n 1200kg 200PS auto kann grundsätzlich schon gut funktionieren - jeder hier im forum der z.b. schon mal einen Civic TypeR gefahren ist kann bestätigen, dass ein 1200kg auto mit 200ps uns auf gerader strecke gefährlich wird - nur der GT86 wird sicher gut ums eck gehn ;)

    und wie gesagt, ich glaube dieser tester würde auch unseren S niederquatschen mit schwammigen infos und sagen - er braucht 7 sekunden auf 100 :lol:

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Da kann man Walter nur beipflichten.

    ich kann dem beiplichten nur beipflichten... :D

    wenn man vl. ein turbo-auto gewohnt ist - kann es leicht sein, dass einen so ein kleiner sauger nicht vom hocker reißt...

    aber objektiv find ich den bericht wirklich nicht mehr...
    wäre nicht das erste "nicht-heimische" produkt ... was n bisschen niedergequatscht wird...

    wenn ich denke was andere tester so sagen:
    http://www.youtube.com/watch?v=romf-G6CZ7g

    der ist sichtlich begeister zum beispiel...

    und die zeit - 7,6? ... also ich hab im netz schon zeiten von 6,.. gesehn...

    erinnert mich an den s2000 test - wo er auf einmal auch knapp 7 sekunden gebraucht hat...

    ich bin skeptisch :?

    hab auch die "normalen" ... aber die rutschen überhaupt nicht - auch ohne haken, der liegt im keller :D

    aber die premium-matten finde ich super, da sie den teppich über der verstrebung super schützen - wäre bei schwarzen auch dabei :)

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    soll auch echt gute hankooks geben z.b. s1 evo,
    die für den normalen sportlichen fahrer vollkommen ausreichend sind
    was komfort, grip und laufleistung angeht.

    dem kann ich mich nur anschließen, für uns gibt es aber eig. nur 2 straßen-hankooks die in frage kommen:

    der S1 evo ist top - ist z.b. punktegleich beim letzten test mit dem neuen flaggschiff von continental - dem 5P und noch vor goodyear, dunlop, michelin und pirelli!

    der rs2 ist auch super - das problem bein den hankooks ist nur, sie haben nicht so harte karkassen - was beim S2000 recht brauchbar wäre... aber haben andere auch keine harten karkassen ;)

    aber ob dass alles in einen willkommensthread gehört :roll::lol:

    hi!

    willkommen hier!

    schöner S2000 - mehr bilder! ;)

    reifen sind die wichtige sache beim S2000 - aber hier im forum kannst du dich gut einlesen was brauchbar ist und was eben nicht so...
    wenn du mal neue holst mach nen thread auf oder schick pn - wir helfen alle gern weiter :thumbup:

    gruß,

    Michael

    jap - der läuft echt gut, als ob er n kürzeres diff hätte :D

    erinnert mich an meine letzte ausfahrt im herbst - da hat so n bonzen mit seiner c6 Z06 noch lässig lichthupe gegeben in ner 70er zone und dann ist er richtung "packsattel" - ist ne land- bzw. bergstraße - und nachdem es kurvig geworden ist und er mich die ganze strecke nicht mehr loßgeworden ist, da die geraden stücke wirklich nicht länger sind als vl. 100-150m sund - war der typ sichtlich frustriert :lol:

    find auch auch ziemlich spitze dass ganze - sauber verbaut mit luftfilterkasten etc... sieht echt top aus!

    ich glaube wir sind alle hier schon sehr gespannt was das setup dann bringt :)

    n paar ponies sollten schon raussprigen :]

    Zitat

    Original von UK 45

    Jetzt bräuchten man wieder jemand, der R1R und AD08 gefahren hat. Da wird sich keiner finden. Warum dann nicht gleich nen Semislick, wenn nur schönes Wetter ansteht.

    warum nicht, ich habe die AD08 vorige saison montieren lassen und hatte davor zwar nicht die R1R aber die KU15

    es war halt leider schon ende der saison - also ich hab nicht mehr so viel zeit mit denen gehabt bis jetzt...

    meine erfahrungen damit sind gut - am anfang quietscht er ziemlich, aber dass war die zeit wo er sich noch auf den sturz von 2,4° einlaufen musste... danach muss ich sagen, super reifen - ist nen tick direkter als der KU15... also n bisschen mehr lenkgefühl - und was super ist, er gibt gute rückmeldung...

    auf der straße, nach den wenigern km kann ich nicht sagen dass die trockeneigenschaften stark über denen der KU15 sind, mit denen ich allerdings auch super zufrieden war... aber meiner emfindung nach schon noch n tick besser...
    regeneigenschaften kenn ich nicht - fahre normal auch nicht wenns nass ist... vl. kann jemand was mit den paar infos anfangen ;)

    gruß

    @ Freestyler

    ja, es wäre interessant - was man nach dem tausch des kühlers wirklich erreicht hat oder eben auch nicht - also am besten vorher eine öltemp.anzeige einbauen die temperaturen vergleichen :)

    ich glaube, dass 130-140° schon noch im rahmen liegen, dann fängs halt langsam an auf das öl drauf anzukommen - fährt man was gutes, oder was billiges :?

    mit dem ölkühler ist ja auch so ne sache, wo keiner garantieren kann was passiert, die einen bauen ihn ein und fahren halt ohne probleme - die anderen bauen einen ein und haben trotzdem probleme
    -> oder vl. grade dadurch, denn ein ölkühler und die leitungen bringen reibverluste mit sich die nicht unbedingt unbedenklich sind - dann kommts wieder auf die länge der leitugen und die abmessungen des kühlers drauf an etc. ... sicher ist nur, dass dadurch der öldruck, den die gleitlager benötigen sinkt, was unbedenklich ist und nicht kann auch keiner garantieren

    -> dann gibts nur die möglichkeit die ölpumpe zu tauschen - aber die ölpumpe werden hier die wenigsten tauschen wollen, denn viele hier im forum haben einen motor mit wenig km und wollen eben dabei nicht herumschrauben glaube ich... mir gehts genau so

    ich denke auf was X-Men rauswill sind die paar grad weniger öltemperatur die es vl. bringen könnte, ohne jetzt allzugroßen aufwand zu betreiben...

    ich denke auch, dass der oem wasserkreislauf eig. sehr gut gelungen ist, ein S2000 kocht eig. niemals über, wäre absolut untypisch!

    wenn ich an meine bmw-fahrenden bekannten denke ... over over :?

    aber ein problem gibt es ja, nämlich die öltemperatur, der S hat nach 1-3 schnellen runden, je nach ring oder auch auf ner schönen landstraßenfahrt nunmal öltemperaturen im bereich von 140° ... was ja in etwa die grenze für die öltemperatur sein sollte, wenn man auf seinen motor achtet...

    ein etwas größerer kühler, der die wasserspitzentemp. um vl. 5-10° senkt würde auch die öltemperatur um ein paar grad mitsenken, durch den wärmetauscher denke ich...

    vom thermostat würd ich die finger lassen, wenns ein straßenauto ist, weil der motor viel länger braucht um warm zu werden - was einen viel höheren verschleiß zur folge hätte - da der kaltlauf eine sehr sehr hohe belastung für den motor ist!
    und man hat durchs thermostat eben bei voll geöffnetem kreis überhaupt keinen unterschied in der temp. -> also bringts nix

    hey, warst du nicht zufrieden mit den uk werten - ich fahre sie auch, habe allerdings noch mehr sturz eingestellt - bei mir fahren sich die reifen aber super ab - zum schluss war ich innen an indikator, also ca. bei 1,6mm und am äußersten war ich auf 3mm - also nen guten mm wegwerfen find ich im rahmen :]

    Zitat

    Original von Madball
    danke für die vielen antworten aber ich hab mich für die ku36 in 225 vorne und 255 hinten entschieden. test wird sicherlich von mir gepostet.

    lg madball

    das ist preisleistungstechnisch die beste lösung denke ich für nen schönwetterreifen! :thumbup:

    ich war mit meinen KU15 wirklich sehr sehr zufrieden und bin sicher, dass die KU36 nochmal besser geworden sind! ;)

    hey...

    danke für die vielen antworten :thumbup:

    das mit dem USB interface sieht echt gut aus - klangtechnisch bin ich mit oem eig. zufrieden, denn so viel/laut hör ich nicht beim fahren... ist mehr für die hintergrundunterhaltung :)

    obwohl dass mit den radios auch ne überlegung wert ist - weil, mehr klang und easy im einbau...

    wie läuft denn dass mit dem adapter eig. - ist der dann hinterm radio zwischengehängt?

    gruß,

    Michael