Können das "normale" Werkstätten überhaupt? Muss man sich da nicht eher bei Rennställen oder Tunern umschauen?
Beiträge von Maggo#13
-
-
Macht der S nicht beim Starten. Wissen leider einige TÜVer nicht weswegen mein S nur nach Nachfrage bei Honda eine Plakette bekam.
-
Doofkopp!
-
naja, aber ob sich der Fachhandel so an die Definition hält, wage ich zu bezweifeln. unser ATM unterschied sich seinerzeit von einem Gebrauchtmotor dadurch, dass er mit Kaltreiniger eingesprüht und gekärchert wurde
-
wo soll da ein Unterschied sein?
-
ja nee, is klaa
-
Gute Zeit zum Kälte kaufen.
-
2.350 W, mit FB. NP 400 EUR.
-
Halte ich für ausgeschlossen, dass die Scheiben geändert wurden. 2004 auf 2005 gabs bis auf andere Farben keine Änderungen.
-
Zitat
Original von Kiyoshi
neu?Nö. Aber schaut passabel aus. Stand beim Zahnarzt.
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Klimageraet-Delonghi-Pinguino-Pac-C80-/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/ECcAAOxyA9dSZtG0/%24(KGrHqJ,!lwFJYom3v6iBSZtGzwK-g~~60_58.JPG]
-
Gestern eine fürn Fuffi aus der Bucht gefischt.
-
Cabrio/Roadster unter 40 Mille wäre das Segment. Da das nicht viele sind, nehmen wir noch die Coupés mit dazu. Da ist mit den Fahrleistungen des S wenig zu finden.
@ mods
Da diese Diskussion wenig mit dem dem Thema zu tun hat, kann das vllt jemand abtrennen!?
-
Nimmt er die Dichtgummis vom Verdeck und den Türen (an der Scheibe) ab oder werden die nur abgeklebt? Da unbedingt drauf achten. Ansonsten wird man das immer sehen. Aber wenn es ein guter ist, dann achtet der sicherlich drauf.
-
Zitat
Original von Dark Star
Wieso Unsinn? Welche Gegenargumente hast Du denn für Deine Polemik?Finde ich auch Quatsch. Ich kenne mindestens zwei Handvoll S-Fahrer die mehrmals jährlich auf der Strecke sind und bis auf reguläre Wartungen nur mit erhöhtem Bremsenverschleiß zu kämpfen haben.
Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass es in diesem Segment kein Fahrzeug gibt das mehr rennstreckentauglich ist als der S. Wenn doch, würde ich gern wissen wollen welches.
-
Freunde der Sonne.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt sich dem Thema Kälte erneut zu widmen.
Ich kann grundsätzlich mit der Wärme im Haus ganz gut leben. Wenn es im Sommer drinnen dreißig Grad werden, dann ist es eben so. Sommer halt.
Einzig das Schlafzimmer hätt ich abends gern auf 24 Grad runtergekühlt. Aber was nimmt man da am besten? Eine Splitanlage kommt nicht in Frage. Den fetten Klotz an der Hauswand muss ich nicht haben. Ein guter Monoblock wird für ~ 40 m³ sicher reichen?! Welche Leistungsklasse sollte ich dazu wählen?
-
Zitat
Original von bpaspi
http://www.daparto.de/Bremsscheiben/…&manufacturers=[1546,796,63,792]&position=[hinten]Muß nicht immer das teure Zeugs sein...
ZitatOriginal von Reptiel
... gelocht, geschlitzt ... -
Sofern Du bei zulassungsfähigem Material bleibst, sind die Unterschiede zur Serie nicht besonders groß. Die Bremsleistung ist erst dann spürbar höher, wenn Du Rennbeläge nimmst. Selbst die ungetüvten DS2500 bremsen kaum besser, halten aber deutlich länger. Das aber auch nicht zuletzt deshalb, weil die OEM Bremse schon sehr passabel ist.
Was kommt denn für hinten in Frage? EBC? Tarox?
-
Wow! Tolle Arbeit und super beschrieben.
Ich fahre seit Mitte 2010 einen Mondeo BA7. Vor einigen Wochen erste Inspektion selbst gemacht. Unter dem Motor hängt eine riesige Abdeckplatte. Als die weg war sah ich schon die ersten Anzeichen dafür, dass ich den Diesel irgendwann mal auf der Autobahn verliere.
Das Ding ist gerade mal drei Jahre alt und es geht schon so großflächig los. Dazu noch in diesem Bereich halbwegs durch die Abdeckung geschützt.
Da muss ich dringend ran um nicht auch in ein paar Jahren ein Wochenende zu opfern.
Ich glaube diese Abdeckungen sind Fluch und Segen zu gleich. Einerseits schützen Sie den Block von unten vor Umwelteinflüssen, andererseits dichtet es aber auch nicht komplett ab und wenn Wasser dahinter kommt bleibt es dort für lange Zeit "stehen".
-
-
Das "S" im Namen gehört da nicht hin.