Klimaanlage Schlafzimmer Solar ?!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wuerde die Batterien tags ueberladen und Abends die klima halt solange laufen lassen bis das Zimmer runtergekuehlt ist bzw. solange die Batterien was hergeben.


    Bedenken: Es reicht nicht, mal eben kurz die Luft im Raum von z.B. 28 Grad auf 21 Grad runter zu kühlen, weil man bei 21 Grad besser schlafen kann. Du musst kontinuierlich kühlen. Denn in der Luft steckt nur verhältnismäßig wenig Wärmeenergie. Die relevante Wärmemenge, die Du aus dem Raum heraus transportieren musst, steckt in Wänden und im Mobiliar.

    Beispiel aus der Praxis:
    Eine gut durchgeheizte Sauna bei 90 Grad. Du machst kurzes Stoßlüften mit offener Tür und offenem Fenster und tauschst dabei die ganze schöne heiße Luft aus gegen kalte Aussenluft. Dann schnell Tür und Fenster wieder zu... in Windeseile hast Du Deine 90 Grad Saunatemperatur wieder, ohne dass der Ofen da nennenswert für heizen musste.

    Weiteres Beispiel:
    Du warst 2 Wochen im Urlaub und hast ganz sparsam im Wohnbereich die Temperatur auf 16 Grad runtergefahren. Jetzt kommst Du heim und drehst die konventionelle Heizung auf (Fußbodenheizung ist träger, daher nicht das perfekte Beispiel). Es dauert nicht lange, und du hast 22 Grad Wohlfühltemperatur in der Luft erreicht. Nur mit dem Wohlfühlen wirds noch nichts. Wände, Decke, Boden und Möbel sind kalt. Das dauert lange, bis Du den ganzen Raum durchgewärmt hast, so dass sich Wohlbehagen einstellt.

    Hier bei deiner Schlafzimmerkühlungs-Idee ists genauso. Mal eben ne Stunde vorm dem Schlafengehen die Klimaanlage powern lassen macht zwar die Luft kalt, doch sobald Du zu Bett gehst und für eine stille Nacht die Klimaanlage natürlich ausschaltest (wer will schon Krach), hast Du sehr schnell wieder eine zu hohe Temperatur. Du musst kontinuierlich kühlen, wenn es nachhaltig und ökonomisch sein soll.

    Ich stieß drauf, als ich mal den Taschenrechner schwang, um auszurechnen, wieviel kWh man aufwenden muss, um eine Sauna definierter Größe von 20 auf 90 Grad zu erwärmen. Dabei habe ich anfangs nur die reine Erwärmung des Luftvolumens gerechnet... das geht erstens mit so einem 9kW Ofen ratz fatz, zweitens kostet es fast nichts. Nur dass ich nicht dran gedacht hatte, dass viel Wärme von der erwärmten Luft ins Saunaholz geht.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (30. Oktober 2013 um 23:33)