Ich meine, dass Du aus den banalsten Dingen eine Wissenschaft machst und die unterschiedlich starken Ränder aufgrund Fertigungstoleranzen entstehen.
Beiträge von Maggo#13
-
-
Sauber!
Wo hast Du bestellt und was stand unterm Strich auf der Rechnung (bis vor die Tür)?
-
Die Fühlerlehre kann da jeder reinschieben. Es ist eher die Frage wieviel Zeit man sich für die Korrektur der Werte lässt. Handwerklich ist das für keinen Profi eine Challenge.
-
Ich suche ein ferngesteuertes Auto für meinen zweijährigen Sohn. Hat jemand eine Idee?
Sollte hat mehr oder weniger unkaputtbar sein und den Bengel nicht überfordern. Vielleicht sowas in der Art: http://www.guenstiger.de/Preisvergleich…_Coupe_R_C.html
-
Du wirst ums Ausprobieren nicht drumrum kommen. Im schlimmsten Fall haut es den Brenner durch.
500V alt und 360 neu?
-
Zitat
Original von brunoammain
http://www.amazon.de/Kalkofe-liest-…ref=pd_sim_m_13YES!!!
-
Zitat
Original von Los Eblos
"Er ist wieder da!" hattest Du schon gehört, oder?Der Klappentext liest sich geil!
Leider gibts das bei Spotify nicht.
-
Kennt Ihr gute Hörbücher? Bin auf Eure Tips gespannt.
-
-
Zu 400 hätte ich jetzt auch geraten. Wenn nicht dann maximal 280. Gröber auf keinen Fall. Dann schrittweise hocharbeiten bis 2500 oder besser 5000. Anschließend Petzolds Plexipolish und sie erstrahlen wie neu.
Dauert halt seine Zeit. Ne Stunde sollte man sich schon nehmen. Aber das ist gut investiert beim Preis für neuwertigen Ersatz ... wenn man nicht grad Notar ist.
-
Mit welcher Körnung hast Du denn gearbeitet?
-
Das ist doch nur Makrolon oder sowas. Schleifen, polieren, fertig. Macht der Aufbereiter fürn Zwanni. Oder noch besser: selber.
Glaub nicht, dass Lack ewig hält und was der TÜV dazu sagt will ich gar nicht erst wissen.
-
Denke auch, dass da nichts passieren wird. Umlegen und von außen verzinnen.
Durch die Lötlampe wirds den Lack allerdings ins Jenseits befördern. Wenn er auch keine Blasen wirft, wird er zumindest rissig oder sich verfärben. Neu Lacken imho unumgänglich beim verzinnen.
Meine pers Meinung zu Deinem Vorhaben: mit Kanonen auf Spatzen.
Wenn Du den Lack beim Bördeln gescheit und vorsichtig erwärmst, dann ist verzinnen unnötig. Von hinten Unterbodenschutz o.ä. und gut ist. Schweres Geschütz wird erst beim ziehen notwendig. Und beim ziehen würde ich auch die Kante schneiden. Dann macht auch Verzinnen schwer Sinn.
-
Uli, ich finds auch nicht so dramatisch. Und wenn schon jemand kokrete Fragen im Zusammenhang mit verzinnen stellt, dann gehe zumindest ich davon aus, dass das kein Erstversuch ist.
Gleb, beim Bördeln entsteht ein Hohlraum. Es sei denn Du schneidest die Kante weg.
Diesen Hohlraum wirst Du nicht luftfrei mit Zinn füllen können. Beim Erhitzen wird auch die Dosierung nicht ganz ohne sein: Wenn Zinn zu hart, drückts durch. Wenn zu weich, läufts Dir wieder davon.
Willst Du den ganzen Hintern vom S nach dem Bördeln wieder neu lacken?
-
wobei die zelle an sich nicht so übel aussieht. ähnlich steif wie beim enzo. andere autos hätte es mittig zerrissen. beim 458 scheinen sich ausschließlich die "anbauteile" zu pulverisieren.
-
Fieser Crash in Suzuka
ZitatA bad accident at the Ferrari Racing Days at Suzuka
Suzuka, 21 April –A serious accident took place during the second Ferrari Challenge race, on the programme at the Ferrari Racing Days at Suzuka today. For reasons yet to be established, Shigeru Terajima’s car crashed into the safety barriers. The driver was immediately taken to the hospital in a town nearby Suzuka, where he is currently in a serious condition. Also hurt in the accident was a Suzuka circuit volunteer, who is in the same hospital, although in a less serious condition than the driver. Because of this incident, Ferrari took the decision to bring the event to an end ahead of schedule and is now providing all the necessary assistance to those involved in the accident and to their families.
-
Eine Stahlschraube die sich im Alublock dehnt? Ist doch gar kein 1. April?!
-
ach nee, bei uns gibts ja nur eine Stufe beim Schlüssel
google halt mal nach honda Fernbedienung anlernen
-
probier mal:
Beim DC5 gehts so: Zündung auf Pos. 1, dann Zündung an, Sperrknopf drücken auf der FB, Schlüssel wieder auf Pos.1 bringen, das ganze 3 mal wiederholen, dann sperren alle schlösser zur bestättigung das man im Programiermodus ist, dann bei allen Fernbdienungen den Sperrknopf drücken die angelernt werden sollen (maximal 3) und dann Zündung wieder aus, das wars.
-
Zitat
Original von Los Eblos
Versicherung zahlt IMHO Wiederbeschaffungspreis. Damit bestimmt Markt die Summe. Nicht DAT. So meine Info.Korrekt.