Duuuude, alles Gute nachträglich!
Beiträge von Maggo#13
-
-
Doch keine Lust auf Stahlflex?
-
Irgendwas passt da nicht zusammen. Im Scheibentopf sehe ich Gewinde. Demnach keine Stehbolzen sondern Radschrauben. Also gäbe es dann gar keine Alu Lugnuts.
-
-
Zitat
Original von walter_s
Das das Teil sinnvoll ist steht ausser Frage. Aber der Preissowas kann doch selber bauen
Wenn man keine zwei Linken Hände hat und schonmal mit GFK experimentiert hat, drängt sich das förmlich auf, stimmt. Aber in der Praxis ist das schon nicht ohne. Entweder es macht richtig Arbeit und dauert lange wenns perfekt werden soll, oder aber es wird Murks bei schnell schnell mal eben ...
Mittelmaß aus beiden soll aber auch gehen.
Unterm Strich inkl. Material und Zeit kommt man aber nicht mit 130 Flocken weg. Zumal die Ducts perfekt aussehen und plug&play passen.
Find den Preis daher auch grenzwertig, aber akzeptabel. Sandtler z.B. will für universelle Trichter auch die halbe Kohle. Und da passt nix auf Anhieb.
-
Gelohnt? Warum?
-
-
Zitat
Original von Kiyoshi
285 bzw 295 auf der HA, nice!ZitatOriginal von Gutachten
... sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind ... -
Gar nicht. Ja.
-
Du zahlst 20% Aufschlag für erhöhten Prüfaufwand.
Wenn Du einen Polizisten in Deine Garage lässt, kann es passieren, ja.
-
Zitat
Original von .: Dome :.
hi,was passiert nun, wenn ich mit meinem roller, welcher schon seit 2 jahren kein tüv mehr hat, beim tüv vorfahre?
kann ich dort dafür bestraft werden? laufen meine 2 jahre dann ab dem zeitpunkt, wo ich beim tüv war oder ist der damit gleich wieder abgelaufen, weil es schon über 2 jahre sind?für die fahrt brauche ich eine rote nummer oder wie ist es sonst legal möglich?
hätte ich das gewusst
Nein. Vom TÜV wirst Du nicht bestraft.
Ja. Zwei Jahre laufen ab Untersuchungsmonat. Rückdatiert wird seit letztem Jahr nicht mehr.
Nein. Keine rote Nummer nötig.
FZV §10(4)
-
Hab Dich schon richtig verstanden Markus.
2 Jahre sind 2 Jahre. Ob da ein Unterbrechungszeitraum dazwischen liegt ist irrelevant. Wenn der Kuckuck den Termin zeigt, bist Du fällig.
-
Zitat
Original von MattesS2k
Das ist ja sogar richtig, mit den altreifen wäre ich garnicht durch den Tüv gekommen.
Gruß Mattes
Das ist der springende Punkt. Wenn der Wagen nicht TÜV-fähig ist, dann hat er keinen TÜV. Niemand kann Dich zwingen die Kiste zu reparieren.
Den Cop wird das nicht interessieren. Der schreibt die Anzeige, ohne wenn und aber. Der Jogi im Präsidium der den Wisch auf den Tisch bekommt, wird das Verfahren aber mit vernünftiger Argumentation einstellen.
-
Zitat
Original von S-enna_2000
In diesem Fall war das Auto ja ganzjährig angemeldet.
Weiß jemand, wie es sich beim Saison-Kennzeichen verhält?
Zählen da die "inaktiven" Monate auch voll?Gruß
MarkusZählen voll. 2 Jahre sind 2 Jahre.
Ich hatte auch eine Mängelkarte am Auto samt Anzeige. Hab dann erklärt, dass der Wagen ja nicht zugelassen ist und der Unfallschaden noch nicht gänzlich behoben wurde, und es blieb bei einer mdl. Aufforderung mich schleunigst zu kümmern. Der Wagen stand jedoch 5 Meter von meinem Grundstück entfernt, also auf öffentlichem Grund. Da könnte noch was kommen. Ist jetzt aber auch schon wieder 3 Monate her. Ich glaub die Nummer ist durch ...
-
Hmmm, Erfahrungen können ja nur sein, dass es keine gibt. Denn wenn die eingebaut sind, ist das ja nicht spürbar. Es verlagert sich ja nur der Kontaktpunkt von Tripode und Topf. Wenn die Bahn inzwischen stark eingelaufen ist, dann läuft die Tripode nach Einbau der Spacer auf einem quasi neuen Topf.
Was meinst Du denn mit aufrauhen?
-
Zitat
Original von gpower88
Kein perfektes Ergebniss ...Wieso?
-
Es gibts beim S durchaus unkaputtbarere Baugruppen als den Motor. Jedes Risiko ist auszuschließen. Deshalb die dringende Empfehlung das Schild nicht vor den Lufteinlass zu setzen.
-
Welcome und Glückwunsch!
Ob das Nummernschild ein "großes" Problem ist, wirst Du erst wissen wenn er daran gestorben ist.
Spaß beiseite ... wenn Du den S nur zum Spazieren rausholst, dann ist es kein Thema. Zum Pässe knallen und fordern braucht der S dringend Kühlung. Je mehr desto besser. Daher hat das Schild an dieser Stelle nichts zu suchen. Machs entweder mit kleinen Winkeln von unten fest oder an der OEM Position. Eure Schildchen sind so klein und süß
, da wärs mir Wumpe wenns da hängt wo es normalerweise ist.
-
Zitat
Original von Los Eblos
Es ist in der Hydraulik üblich, ein konisches Aussengewinde in ein zylindrisches Innengewinde zu schrauben. Ich dachte bis vorhin, dass beide Seiten identisch konisch sein müssten.Wie wo was? Hast Du dazu mal eine Quelle? Finde ich ja abenteuerlich.
Mein bei Micha gekaufter Adapter hat für die ungenutzten Anschlüsse konische Blindstopfen. Auch der Temp-Sensor hat die exakt identische Form. Selbiger wird bis zur letzten Windung eingedreht und wird somit dicht. Ich unterstelle mal, dass bei Verwendung von NPTF in NPT das Gewinde nach einmaligen Gebrauch im Sack ist. Jedenfalls wenn man es gescheit anzieht bis es genauso dicht ist wie NPTF in NPTF.
Will mir so gar nicht in den Kopf wie das anders funzen soll als auf diesem Bild:
[Blockierte Grafik: http://www.gewinde-normen.de/images/npt-rohrgewinde.gif]
-